Diesel-Fahrverbot: Ein Überblick der Euro-Normen
Wer Interesse an einem neuen Diesel hat, der sollte aufgrund der drohenden Fahrverbote einen Blick auf die Euro-Normen werfen, um herauszufinden, wie hoch das Fahrverbot-Risiko ist. Welche Diesel am ehesten von Fahrverboten betroffen sein könnten und welche Stickoxid-Grenzwerte der “Neue Europäische Fahrzyklus” (NEFZ), das “Weltweit Einheitliche Leichtfahrzeug-Testverfahren” (WLTP) und der “Real Driving Emissions”-Test (RDE) vorgeben, zeigt die folgende Tabelle:
Diesel Euro-Norm | Fahrverbot-Risiko | NEFZ | WLTP | RDE |
Diesel EURO 1 | Hoch | Keine | ||
Diesel EURO 2 | Hoch | Keine | ||
Diesel EURO 3 | Hoch | 500 mg/km | ||
Diesel EURO 4 | Hoch | 250 mg/km | ||
Diesel EURO 5 | Hoch (ab 1. September 2019 möglich) | 180 mg/km | ||
Diesel EURO 6 | Gering | 80 mg/km | ||
Diesel EURO 6b | Gering | 80 mg/km | ||
Wechsel zu WLTP-Zyklus am 1. September 2017 | ||||
Diesel EURO 6c | Gering | 80 mg/km | ||
Start “weicher” RDE-Zyklus am 1. September 2018 | ||||
Diesel EURO 6d-TEMP | Sehr gering | 80 mg/km | 168 mg/km | |
Start “harter” RDE-Zyklus am 1. Januar 2020 | ||||
Diesel EURO 6d | Sehr gering | 80 mg/km | 120 mg/km |
Welche Euro-Norm hat mein Diesel?
Sollten Sie sich nun fragen, welche Euro-Norm Ihr Diesel hat, dann gehen Sie einfach auf unseren Eintrag, in dem wir zeigen, wie Sie die Euro-Norm Ihres Diesels herausfinden können. Sollten Sie sich für einen neuen Diesel interessieren, dann haben wir eine Liste der Fahrzeuge zusammengetragen, die aktuell die strengsten Abgas-Grenzwerte einhalten – Also eine Liste der Diesel-Neuwagen mit der Euro-Norm 6d-TEMP.