
Opel Grandland
Geräumiger Kompakt-SUV ist voll vernetzt
33.975 € - 54.460 € Preisklasse
5 Sitze
1,2 - 6,9 l/100km
Aktuelle Angebote zum Opel Grandland
- Neuwagen ab 23.589 €
- Monatliche Finanzierung ab 235 €
- Jahreswagen ab 26.980 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Opel schlägt im nach wie vor stark boomenden Segment der Kompakt-SUV gleich mit drei Modellen auf: Neben dem Mokka und dem Crossland hat nun auch der Größte der drei Brüder per Facelift das neue Markengesicht namens „Vizor“ verpasst bekommen. Der Name soll bildlich auf das Visier eines Motorradhelms verweisen und entsprechend sportliche Dynamik symbolisieren.
Ein Modell, drei Geschwister
2017 betrat der Opel Grandland X erstmals die Bühne, genau rechtzeitig zum einsetzenden Boom dieser Fahrzeugklasse, der ungebrochen anhält. Der Grandland (und auch schon der Grandland X vor ihm) teilt sich eine gemeinsame Plattform (“EMP2”) mit den Konzernbrüdern Peugeot 3008, dem Citroen C5 Aircross und dem DS7 Crossback aus dem Hause Stellantis (ehemals PSA, seit Januar 2021 nun auch noch mit Fiat-Chrysler fusioniert).
Der Grandland verliert sein “X”
Im Zuge des aktuellen Facelifts hat der Grandland nun das “X” im Namen verloren, dafür aber ein paar technische Highlights und Verbesserungen hinzugewonnen. Das volldigitale Cockpit mit Widescreen ist modern, aufgeräumt übersichtlich und dank einiger erhalten gebliebener Drehregler auch intuitiv bedienbar. Im Gegensatz zu seinen kleineren Brüdern Mokka und Crossland verfügt der Grandland als Erster über eine interessante Innovation in Sachen Licht: Eine Infrarotkamera erkennt per Körperwärme Tiere und Personen bis zu 100 Meter vor dem Auto und warnt den Fahrende im Dunkeln vor diesen Gefahren. Auch soll das intelligente Matrix-Licht regennasse Fahrbahn im Dunkeln entblenden.
Nun serienmäßig mit LED
Einziger Wermutstropfen: Das IntelliLux LED Matrix-Licht ist nur in den beiden teuersten Ausstattungsvarianten verfügbar und das Infrarot-Kamerasystem Night-Vision kostet zusätzlich 1.000 Euro extra. Kleiner Trost: Wenigstens sind LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten schon serienmäßig ab der Basisausstattung enthalten.
Seit 2019 gibt es den Grandland – damals noch mit X – nun auch als Plug-in-Hybrid sogar optional auch mit elektrischem Allradantrieb (“Hybrid4”).
Der neue Grandland ist seit Juni bestellbar und wird ab Oktober zu Preisen ab 27.250 Euro (Benziner) oder als Hybrid ab 44.290 Euro (abzüglich Umweltbonus) zu den Händlern kommen.
Fahrzeugtyp
Der Fahrzeugtyp SUV – “Sport Utility Vehicle” – braucht wohl mittlerweile keine Erklärung mehr, ist es doch seit Jahren das beliebteste Fahrzeugsegment überhaupt.
Die höhere Sitzposition zwecks besserem Überblick und bequemem Einstieg bei gleichzeitig kompakten Außenmaßen, aber auch noch genügend Kofferrauminhalt machen die kleinen Stadtflitzer nicht nur für Hausfrauen und -männer, sondern auch für ältere ebenso wie für jüngere Kundschaft attraktiv. Auch für flottere Überlandfahrten sind die Kompakt-SUVs meist gut gerüstet – der klassische Allrounder also.
SUV
Im beliebten – immerhin entfällt ein Viertel der Neuzulassungen auf diesen Fahrzeugtyp – und inzwischen voll besetzten Segment der Kompakt-SUV tritt der Opel Grandland gegen mutige und mächtigere – oder besser gesagt bekanntere – Modelle wie den VW Tiguan an, die Nummer Eins in diesem Segment, oder auch Hyundai Kona, Audi Q3 sowie seinen auf derselben Konzernplattform basierenden französischen Konzernbruder Peugeot 3008 an.
Plug-in Hybrid
Beliebt ist der Opel Grandland auch als Plug-in Hybrid. So gestaltet sich das Allroundtalent noch kompetenter, vor allem wenn es um umweltschonendes Fahren im Stadtverkehr geht.
Opel Grandland Farben
-
- kostenlos
-
- Ab 350 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 825 €
Der Opel Grandland wird mit Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Motorisierungen angeboten. Zur Auswahl stehen ein 1,2-Liter Dreizylinder Benziner mit 96 kW/130 PS wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Stufen-Automatik, ein 1,5-Liter Vierzylinder-Diesel mit 8-Stufen-Automatik und ebenfalls 96 kW/130 PS sowie die beiden Plug-in-Hybride mit 165 kW/224 PS Systemleistung (nur Frontantrieb) oder als “Hybrid4” mit 221 kW/300 PS Systemleistung und elektrischem Allradantrieb.
Die beiden Hybride verfügen über eine 13,2 kWh-Batterie, die für eine elektrische Reichweite zwischen 53-64 Kilometer beim “Hybrid” und 55-65 Kilometer beim “Hybrid4” reichen soll.
Die Benziner
Der altbekannte 1,2-Liter Dreizylinder aus dem Hause PSA liefert als Vollaluminium-Direkteinspritzer 96 kW/130 PS und ein maximales Drehmoment von 230 Newtonmeter. Mit 6-Gang-Schaltgetriebe verbraucht er kombiniert laut Hersteller 5,9 – 7,1 Liter, was nicht wenig ist.
Noch mehr verbraucht er mit der 8-Stufen-Automatik, nämlich 6,1 – 7,3 Liter laut WLTP und Herstellerangaben, was ja bekanntlich eher das untere Ende der realistischen Marge markiert.
Aber immerhin wurden ihnen die Energie-Effizienzklasse “A” attestiert und sie erfüllen die Schadstoffnorm Euro 6 d (ohne die Einschränkung Temp).
1,2 Turbo Otto 3-Zylinder |
1,2 Turbo Otto 3-Zylinder |
|
Hubraum [ccm] | 1.199 | 1.199 |
Leistung [kW/PS] | 96 kW / 130 PS | 96 kW / 130 PS |
Getriebe | Manuell 6-Gang | 8-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 10,1 | 10,3 |
Vmax [km/h] | 188 | 188 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 133-161 | 137-166 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
5,9 – 7,1 | 6,1 – 7,3 |
Kraftstoff | Benzin | Benzin |
Effizienzklasse | A | A |
Abgasnorm | Euro 6d | Euro 6d |
Der Diesel
Der 1,5-Liter Vierzylinder-Turbodiesel leistet ebenfalls 96 kW/130 PS und ist auch bereits aus dem Hause PSA bekannt. Mit der 8-Gang-Automatik bringt er ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmeter zustande, was schon recht ordentlich anzieht, aber auch entsprechend Lärm macht, den man im Elektro-Zeitalter eigentlich nicht mehr so recht gewöhnt ist – etwas mehr Dämmung des Motorraums könnte hier Abhilfe schaffen.
1,5 Diesel 4-Zylinder |
|
Hubraum [ccm] | 1.499 |
Leistung [kW/PS] | 96 kW / 130 PS |
Getriebe | 8-Gang Automatik |
0-100 km/h [s] | 11,5 |
Vmax [km/h] | 195 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 103-115 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
4,9 – 5,9 |
Kraftstoff | Diesel |
Effizienzklasse | A+ |
Abgasnorm | Euro 6d |
Die Plug-in-Hybride
In Kombination mit einem 1,6-Liter Direct-Injection-Turbo-Benziner gibt es wahlweise den “Grandland Hybrid” mit einem Elektromotor (81,2 kW/110 PS) an der Vorderachse oder den “Grandland Hybrid4” mit zwei Elektromotoren (81,2 kW/110 PS an der Vorderachse und 83 kW/113 PS an der Hinterachse). Der 13,2 kWh-Lithium-Ionen-Akku reicht für bis zu ca. 65 Kilometer rein elektrisch und kann in rund zwei Stunden an einer 7,4 kW-Wallbox komplett aufgeladen werden. Mit bis zu 520 Newtonmeter beschleunigt der Hybrid4 energisch in nur 6,1 Sekunden von Null auf Hundert – das macht Laune.
PHEV 1,6 Direct Injection Turbo mit E-Motor “Hybrid” |
PHEV 1,6 Direct Injection Turbo mit E-Motor “Hybrid4” |
|
Hubraum [ccm] | 1.598 | 1.499 |
Leistung [kW/PS] | 165 kW / 224 PS | 221 kW / 300 PS |
Getriebe | 8-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 8,9 | 6,1 |
Vmax [km/h] | 225/135 elektrisch | 235/135 elektrisch |
CO2-Ausstoß [g/km] | 29-41 | 28-39 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
1,3 – 1,8 | 1,2 – 1,7 |
Kraftstoff | Benzin/Strom | Benzin/Strom |
Effizienzklasse | A+ | A + |
Abgasnorm | Euro 6 d | Euro 6 d |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des Grandland ansehen.
Der Opel Grandland ist in drei verschiedenen Ausstattungslinien verfügbar. Zur Standardausstattung kommen die Varianten GS Line und Ultimate hinzu.
Standardausstattung
Der Grandland kommt mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern, einem Berg-Anfahr Assistent, einem Frontkollisionswarner und einem 7-Zoll-Touchscreen.
GS Line
Die GS Line kommt mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern, einem Dach in Diamant Schwarz, beheizbaren Außenspiegeln, einem Parkpiloten für vorne und hinten und einem 7-Zoll-Touchscreen mit Navi.
Ultimate
Die Topausstattung Ultimate verfügt über das Denon Premium Sound System, Aluminium-Sportpedale, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und kabelloses Laden.
Suchen Sie die besten Opel Grandland Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige Grandland Angebote ohne den üblichen Stress.
Grandland Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 9.627 €