Neues Design: Kia XCeed Facelift feiert Premiere
18. Juli 2022 von Irene Wallner

Der moderne Crossover Kia XCeed bekommt eine Überarbeitung. Am 18. Juli wurde das Facelift vorgestellt. Wir haben Bilder und Infos.
Hyundais moderner Crossover bekommt zur Mitte des Modellzyklus eine Überarbeitung. Lesen Sie weiter für alles, was Sie wissen müssen.
- XCeed Facelift vorgestellt
- GT-Line mit 204 PS
- Plug-in Hybrid Version mit bis zu 60 km elektrischer Reichweite
- Überarbeiteter Kühlergrill und neue Stoßfänger
- Ab September 2022 im Handel
Modell | Angebote ab | |
Renault Arkana | 25.948 € | Angebote vergleichen |
Cupra Formentor | 30.008 € | Angebote vergleichen |
Ford Puma | 21.888 € | Angebote vergleichen |
Citroen e-C4 | 27.803 € | Angebote vergleichen |
Kia XCeed: Design
Der aktualisierte XCeed ist ausdrucksstark und modern – genauso wie schon das Vorgängermodell. Neuerdings verfügt er über LED-Scheinwerfer und einen überarbeiteten Kühlergrill, außerdem sind neue Stoßfänger und ein innovativeres Lufteinlassdesign verwendet worden.
Die Nebelscheinwerfer wurden schlau in die Scheinwerfer integriert, weshalb man auf beiden Seiten Elemente einbauen konnte, die die Luft gleichmäßig um die Räder leiten. So wird der Luftwiderstand verringert und weniger Kraftstoff verbraucht.
Am Heck ist ein neuer Diffusor mit glänzend-schwarzem Unterfahrschutz angebracht worden, außerdem ist der Auspuff neu designed worden – so bekommt die gesamte XCeed-Reihe einen sportlichen Look. Dazu trägt auch die relativ lange Motorhaube bei, die in die A-Säulen übergeht. Dadurch wird die Silhouette geschwungener.
Der Radstand beträgt 2,65 Meter, die vorderen und hinteren Überhänge wurden verlängert. Auch am Heck sind LED-Rückleuchten angebracht, die sehr schlank und sehr modern gestaltet sind.
Neu eingeführt wird mit dem Facelift die GT-Linie, noch sportlicher und fahrdynamischer als das klassische Modell. Jede Menge sportliche Details geben dem XCeed GT auch optisch die Dynamik, die der Motor verspricht. Die Frontpartie erhält einen aggressiveren Look, in dunklem Chrom gehaltene Luftschleier helfen der Effizienz.
Kia XCeed: Motoren
Für den XCeed sind Benzin-, Diesel-, Mild-Hybrid- und Plug-in Hybrid Motoren verfügbar – für jeden Bedarf der richtige Motor. Die drei Benzinmotoren liefern zwischen 120 und 160 PS Leistung und sind mit Mild-Hybrid-Technologie verknüpft. Der stärkste Benziner ist mit einem 1,6-Liter-Motor ausgestattet und leistet 204 PS und 265 Nm Drehmoment.
Wenn es ein Diesel sein soll, dann ist der 1,6-Liter-Diesel mit 6-Gang-Schaltgetriebe und 136 PS die richtige Wahl. Wahlweise ist auch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe möglich.
Für den neuen XCeed stehen auch wieder Plug-in Versionen bereit. Der 1,6-Liter-Motor wird mit einem 44,5 kW starken Elektromotor kombiniert. Insgesamt leisten die beiden 141 PS. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 60 Kilometern, wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist.
Kia XCeed: Innenraum
Im Inneren sorgen eine gute Ergonomie und tolle Materialien für ein angenehmes Ambiente. Die Mittelkonsole ist so geformt, dass sie leicht zum Fahrer ausgerichtet ist. Damit ist eine optimale Sitzposition gewährleistet, was nicht nur komfortabel ist, sondern auch eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht.
Ein schwebender Touchscreen thront über dem Armaturenbrett, das im unteren Teil berührungsempfindliche Tasten beherbergt. Die Anordnung und Funktionalität der Bedienelemente wurde verbessert, um die Interaktion zu vereinfachen.
Durchgängig findet man im Innenraum Soft-Touch-Materialien, was einen edlen Look ergibt. Auch die satinierte Chromleiste am Armaturenbrett sorgt für gehobenes Ambiente. Die Sitze sind wahlweise in Stoff, Wildleder, Kunstleder oder Echtleder ausgeführt.
Wer sich für die GT-Line entscheidet, bekommt zudem sportliche Details, die denen des Exterieurs entsprechen. Dazu gehören ein spezielles Lenkrad, ein schwarzer Dachhimmel und ein Schaltknauf in Leder. Außerdem das GT-Line-Design auf den Sitzen.
Kia XCeed: Preise und Verkaufsstart
Das Facelift des Kia XCeed wurde am 18. Juli vorgestellt. Der Markstart soll ab September beginnen, Preise sind noch keine bekannt gegeben worden. Das aktuelle Modell beginnt ab 22.690 Euro, wir gehen davon aus, dass das modernisierte Modell nicht allzu viel teurer wird.