Audi Q3 Sportback für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
UVP
39.300 € - 52.100 €
Sparen Sie im Schnitt 5.402 € zur UVP
carwow Preis ab
-
Barkauf
-
34.724 €
Farben-Katalog
Ibisweiß uni
kostenlos
Die Standardlackierung Ibisweiß gibt es umsonst. Die schwarzen Details an den Schwellern und Radläufen setzen sich gut von der hellen Farbgebung ab. Weitere Vorteile: Kleine Kratzer fallen nicht sofort auf und der Wiederverkaufswert ist stabil.
Pulsorange uni
345 €
In Pulsorange übersieht Sie garantiert niemand. Erfreuen Sie sich an einem knalligen Außenkleid, das die dunklen und verchromten Exterieurteile in Szene setzt. Ob der Gebrauchtwagenmarkt auf solch eine extravagante Farbe wartet, sei aber dahingestellt.
Chronosgrau Metallic
700 €
Bei den Metallic-Lacken haben Sie die Qual der Wahl - eine Option heißt Chronosgrau. Damit machen Sie wenig falsch. Grau ist seit jeher beliebt bei Autobesitzern und nebenbei fallen Kratzer und Schmutz nicht so leicht auf. Die Lackierung verbindet gekonnt Understatement mit Alltagstauglichkeit.
Florettsilber Metallic
700 €
Florettsilber Metallic gehört zu den klassischen und allseits beliebten Farbtönen. Die schwarzen Radläufe des SUV bilden hier einen schönen Kontrast. Kratzer stechen bei Silber nicht sofort ins Auge und auch der Wiederverkauf sollte sich problemlos gestalten.
Gletscherweiss Metallic
700 €
Gletscherweiß Metallic verleiht dem Sportback einen puristischen Look. Auch in dieser Lackierung heben sich die schwarzen Designelemente hervorragend ab. Der schimmernde Effekt von Gletscherweiss sorgt außerdem für mehr Tiefe. Während Kratzer verborgen bleiben, sehen Sie Schmutz umso schneller.
Mythosschwarz Metallic
700 €
Mythosschwarz entwickelt eine Tiefenwirkung wie kaum eine andere Farbe. Der Sportback wirkt äußerst edel im dunklen Kleid. Da die Farbe zusammen mit Grau und Silber zu den beliebtesten auf dem Automarkt gehört, ist Ihnen ein hoher Wiederverkaufswert sicher.
Nanograu Metallic
700 €
Nanograu Metallic ist einer der vielen Möglichkeiten, dem Sportback einen Grauton zu verpassen. Während die Lackierung sanft in die schwarz abgesetzten Radhäuser übergeht, bilden die Chromteile und Felgen einen starken Kontrast.
Navarrablau Metallic
700 €
Mit Navarrablau Metallic erhalten Sie ein tiefes Blau. Frisch gewaschen kommt der Lack umso besser zur Geltung. Natürlich lassen sich Kratzer auf einer dunklen Farbe wie dieser schnell erkennen, dafür hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen. So oder so, auf dem Gebrauchtwagenmarkt sollten Sie ohne großes Zutun Abnehmer finden.
Tausilber Metallic
700 €
Tausilber ist die richtige Wahl, wenn Sie die schwarzen Radläufe und Schweller sowie die dunkle Front betonen wollen. Die Farbe bewegt sich irgendwo zwischen Weiß und Silber. Für einen glänzenden Auftritt bedarf es angesichts des hellen Lacks regelmäßiger Autowäschen.
Daytonagrau Perleffekt
701 €
In Daytonagrau wirkt der Q3 Sportback recht schick. Scheint die Sonne auf den Lack, wird die Perlenstruktur besonders in Szene gesetzt. Die Perleffekt-Lackierung ist nicht teurer als eine der grauen Metallic-Lackierungen und daher eine Überlegung wert.
Daytonagrau Matt
4.600 €
Bei Daytonagrau denken Autofans wohl sofort an die legendäre Rennstrecke in den USA. Keine Frage - die Lackierung weckt schon mit ihrem Namen Emotionen. Und dabei bleibt es nicht: Der Matt-Ton lässt den Sportback zwar nicht gleich wie einen Rennwagen wirken - ein recht sportlicher Auftritt ist dem Q3 Sportback damit aber sicher.
Florettsilber Matt
4.600 €
Auch Florettsilber hat als Matt-Ton einen gewissen Reiz. Deutlich heller als z. B. Daytonagrau Matt kommen die Kanten und Sicken des Q3 Sportback besonders gut zum Ausdruck. Die Lackierung wirkt wie ein hautenger Anzug, der die Muskeln betont.
Tausilber Matt
4.600 €
Tausilber Matt zieht die Blicke auf sich, allein schon wegen des Matt-Effekts. Ob der hohe Aufpreis es wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einen Hingucker bekommen Sie damit allemal, auch wenn es bei der Pflege von Mattlacken einiges zu beachten gibt.