Jung geblieben: Wie versichert man einen Youngtimer?
09. Dezember 2022 von carwow Redaktion

Sie wollen Ihren Youngtimer versichern? Das kann eine gute Entscheidung sein, da viele Versicherer hier gute Tarife anbieten. Wann eine Youngtimer-Versicherung in Frage kommt und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Youngtimer sind zwischen 20 und 30 Jahre alt
- Nicht so gute Tarife wie bei Oldtimern
- Einige Bedingungen für Youngtimer-Versicherung
- Wertsteigerung kann schwierig werden
- Kein eigenes Kennzeichen für Youngtimer
Wenn Sie ein neues Auto suchen, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Hyundai Ioniq 5 | 35.360 € | Angebote vergleichen |
Kia EV6 | 36.208 € | Angebote vergleichen |
Dacia Spring | 15.962 € | Angebote vergleichen |
VW T-Roc | 21.707 € | Angebote vergleichen |
Ford Puma | 21.888 € | Angebote vergleichen |
Ab wann gilt ein Auto als Youngtimer?
Ist man alt, wenn man zwischen 20 und 30 Jahren ist? Bei Autos gilt man hier als Youngtimer. Das Alter allein reicht aber nicht für diesen Status. Meistens wird bei Youngtimer nur von Liebhaberstücken gesprochen, die einen bestimmten Wert haben. Häufig sind Youngtimer Autos und Motorräder. Für die Kfz-Steuer und das Kennzeichen gehen mit dem Status als Youngtimer keine Veränderungen einher, aber bei der Versicherung kann sich etwas ändern.
Welche Versicherung ist für einen Youngtimer sinnvoll?
Eine Kfz-Haftpflicht ist Voraussetzung für das Fahren auf deutschen Straßen und die Zulassung. Hier gibt es für Youngtimer oft bessere Tarife. Eine Youngtimer-Versicherung greift aber meist nur, wenn der Youngtimer nicht als Alltagsfahrzeug genutzt wird. Später wird noch auf andere Bedingungen eingegangen.
Geben Sie aber nicht nach der ersten Versicherung auf, dessen Vorgaben Sie nicht erfüllen. Die Bedingungen unterscheiden sich schließlich stark. Viele Youngtimer-Versicherungen bieten in der Teilkaskoversicherung einige Extra-Abdeckungen an. Vergleichen Sie die Versicherungsbedingungen und Preise genau.
Welche Voraussetzungen sind für eine Youngtimer Versicherung notwendig?
Genauso wie bei einer Oldtimer-Versicherung gibt es auch bei Youngtimern einige Bedingungen. Auch bei der Versicherung als Youngtimer setzen die verschiedenen Versicherer ganz andere Voraussetzungen. Die häufigsten Unterschiede und häufigsten Versicherungen werden hier zusammengefasst:
-
Alter:
Generell kann man einen Youngtimer ab einem Alter von 20 Jahren als solchen versichern. Manche Versicherungsanbieter unterscheiden aber nicht zwischen Youngtimer und Oldtimer. -
Gutachten:
Manche Versicherer verlangen ein Gutachten, um den Zustand und Wert des Youngtimers festzustellen. Dafür reicht meistens eine Kurzbewertung. Das ist aber nicht bei allen Versicherern Voraussetzung. -
Wert:
Bei Oldtimern muss man beachten, dass eine Höchstwert nicht überschritten wird, weil sonst eine Kunstversicherung abgeschlossen werden sollte. Bei Youngtimern ist dieses Problem sehr selten. Was viel häufiger bei Youngtimern vorkommt, ist, dass der Mindestwert nicht erfüllt wird. Denn nicht jedes alte Auto ist nach der Definition mancher Versicherer ein Youngtimer. Darum muss häufig ein Mindestwert erreicht werden. -
Zustand:
Damit der Versicherungsschutz zu tragen kommt, verlangen manche Versicherer einen Originalzustand oder zumindest eine gute Beschaffenheit. -
Nutzung:
In manchen Fällen wird eine private Nutzung vorgeschrieben, wenn das Auto als Youngtimer versichert werden soll. Außerdem schließen manche Versicherer eine Nutzung als Hauptfahrzeug aus. -
Fahrleistung:
Ähnlich beschränken viele Versicherungen die Fahrleistung. Meist setzen die Versicherer diese Grenze auf 9.000 bis 10.000 gefahrene Kilometer im Jahr. -
Stellplatz:
Manche Versicherer schreiben einen abgeschlossenen Abstellplatz vor. -
Fahrer:
Wie bei der Oldtimer-Versicherung lassen sich normalerweise keine Youngtimer-Versicherungen abschließen, wenn der Fahrer unter 25 Jahre alt ist.
Wie kann man einen Youngtimer günstig versichern?
Generell lohnt sich für Youngtimer eine Youngtimer-Versicherung, da diese günstiger ist und einen spezifischen Versicherungsschutz bietet. Vergleichen Sie hier Preise, Voraussetzungen und Bedingungen verschiedener Anbieter. Wertsteigerung kann hier aber eine Gefahr sein. Anders als andere Fahrzeuge geht man bei Youngtimern von einer Wertsteigerung aus.
Dafür sind normale Versicherungen nicht ausgelegt. Eine Youngtimer-Versicherung enthält im Vertrag meist eine Prozentzahl an Wertsteigerung, die abgedeckt sind. Wird diese Wertsteigerung überschritten, kommt es zu einem unvollständigen Versicherungsschutz. Bei Fahrzeugen, die schnell an Wert gewinnen, lohnt es sich daher, regelmäßig ein Gutachten anfertigen zu lassen.
Sind Youngtimer in der Versicherung günstiger?
Youngtimer sind in der Versicherung günstiger als jüngere Modelle. Sie sind aber normalerweise teurer als Oldtimer zu versichern. Das Argument ist hier, dass je älter das Fahrzeug ist, die Fahrer vorsichtiger sind. Schließlich sind die Youngtimer und Oldtimer meist echte Herzensangelegenheiten für die Fahrer.
Gibt es ein Youngtimer Kennzeichen?
Für Youngtimer kommen die gleichen Kennzeichen wie für jüngere Fahrzeuge in Frage. Das H-Kennzeichen gilt nur für Oldtimer mit einem Alter über 30 Jahren. Selbst hier muss aber ein Gutachten beauftragt werden. Wenn zu große Veränderungen vorgenommen wurden, kann es sein, dass selbst bei Fahrzeugen über 30 Jahren kein H-Kennzeichen einhergeht.
Was ist der Unterschied zwischen Youngtimer und Oldtimer?
Generell spricht man von Oldtimern ab einem Alter von 30 Jahren. Youngtimer werden Fahrzeuge genannt, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind. Es ist sicher für viele überraschend, dass Autos aus dem Jahr 2000 als Youngtimer Sammlerstücke gelten können. Sicher fühlen sich viele alt wenn Sie sich überlegen, dass Wagen aus dem Jahr 1990 Oldtimer sind. Waren Sie 1990 schon am Leben? Hatten Sie da schon den Führerschein?
Abschließend lässt sich sagen, dass für Liebhaber-Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahren eine Youngtimer-Versicherung passend sein kann. Die Versicherung eines Youngtimers kann mit einem günstigeren Preis und besseren Bedingungen einhergehen. Aber sie ist häufig an bestimmte Anforderungen geknüpft.