Autobatterie entsorgen: Wie entsorge ich alte Autobatterien?

21. August 2025 von

Sie verrichtet lange einen guten Dienst und wenn du sie richtig gepflegt hast, hält sie mehrere Jahre. Die Rede ist von der Autobatterie – doch auch ihre Tage sind irgendwann gezählt, und dann muss eine Neue her. Doch wie entsorgt man eine alte Autobatterie?

⏰  Kurz zusammengefasst

Wenn du ein neues Auto suchst, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für dich:

Top Neuwagen-Angebote
Modell Angebote ab
Skoda Elroq 28.210 € Angebote vergleichen
VW T-Roc 26.174 € Angebote vergleichen
Hyundai Tucson 27.738 € Angebote vergleichen
Dacia Bigster 24.480 € Angebote vergleichen
Seat Arona 19.795 € Angebote vergleichen

Autobatterie kaputt – So entsorgst du Autobatterien

Die Autobatterie ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs, weshalb du immer mal wieder die Batterie testen solltest, damit du nicht irgendwann davon überrascht wirst, wenn der Motor nicht mehr anspringt. Wenn auch Starthilfe nicht mehr hilft, dann wird es Zeit, sich um eine neue Batterie zu kümmern. Die alte Autobatterie musst du entsorgen – und zwar ordnungsgemäß!

Autobatterie

Gibt es Pfand auf Autobatterien?

Ja, mit dem Batteriegesetz wurde auch ein Pfandsystem eingeführt. Dies soll dazu dienen, alte Autobatterien dem Recyclingkreislauf zuzuführen. Verkaufsstellen sind verpflichtet, alte Batterien zurückzunehmen. Kaufst du eine neue Autobatterie ohne eine alte abzugeben, musst du einen Pfand von 7,50 Euro bezahlen.

Gibst du die alte Batterie dort ab, wo du sie gekauft hast – dazu brauchst du den Kassenzettel – dann bekommst du den Pfand ausgezahlt, weil du dazu beiträgst, dass die Batterie fachgerecht entsorgt werden kann.

Wo kann man Autobatterien entsorgen?

Normalerweise nehmen Händler, Werkstätten, Reparaturbetriebe oder auch Wertstoffhöfe die alten Autobatterien zurück.

Händler nehmen alte Autobatterien an

Wenn du deine Autobatterie online gekauft hast, kannst du sie dennoch bei einem stationären Händler vor Ort abgeben, wenn sie kaputt ist. Der Händler ist dann verpflichtet, dir die Rückgabe elektronisch oder schriftlich zu bestätigen – den Pfand muss er dir aber nicht auszahlen. Das kannst du dann mit dem Rückgabenachweis beim Onlinehändler tun – achte nur auf eventuell gesetzte Fristen für die Pfanderstattung.

Entsorgung auch bei Wertstoffhöfen

Eigentlich sind alle Wertstoffhöfe verpflichtet, alte Autobatterien zur Entsorgung anzunehmen. Es kann aber sein, dass gerade kleine Wertstoffsammelstellen dich an das Schadstoffmobil verweisen, welches zu bestimmten Tagen in deiner Gemeinde die Batterien annimmt. Du enthältst bei der Abgabe keinen Pfand, bekommst aber einen Entsorgungsnachweis mit dem du den Pfand dort ausgezahlt bekommen kannst, wo du die Batterie gekauft hast.

Autobatterie

Warum ist richtige Entsorgung von Autobatterien so wichtig?

Autobatterien enthalten giftige Substanzen wie Blei, Säure und umweltschädliche Zusätze. Deshalb ist es wichtig, sie nicht willkürlich zu entsorgen, da sonst die Umwelt schaden nehmen kann. Zudem können 99 Prozent der Batterie heutzutage wiederverwertet werden. Die enthaltenen Rohstoffe sind wichtig und wenn sie recycelt werden können, trägst du ebenfalls dazu bei, unsere Umwelt zu entlasten.

Wie lange hält eine Autobatterie?

Wie lange eine Autobatterie hält, ist nicht generell zu sagen. Folgende Faktoren sind wichtig:

  • Wird mit dem Auto viel Kurzstrecke gefahren?
  • Steht das Auto bei jedem Wetter draußen?
  • Steht das Auto häufig und fährst du nur sehr wenig?

Autobatterien haben Probleme, wenn sie durch häufige Kurzstrecken nicht geladen werden, sie extremem Wetter (egal ob sehr kalt oder sehr heiß) ausgesetzt sind oder du nur sehr wenig fährst. Diese Faktoren führen dazu, dass sich die Lebensdauer einer Batterie verkürzt.

Es kommt außerdem auf die Wertigkeit der Batterie an. Eine höherwertige Batterie hat eine höhere Zyklenfestigkeit – sie kann öfter entladen und wieder aufgeladen werden ohne das die Kapazität sinkt. Im Besten Fall kann eine Batterie 10 Jahre halten, manche aber nur 4 bis 5 und wenn du gar nicht darauf aufpasst, kannst du die Batterie auch nach wenigen Monaten zerstören.