Skoda Kamiq Fahreindrücke: Komplett unterschätzt – warum der kompakte SUV alles kann, bis auf eine Sache

07. Mai 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.039 Bewertungen

Der Skoda Kamiq ist ein Paradebeispiel dafür, was im Segment der kleinen SUVs gerade angesagt ist: kompakt genug für das Stadtleben, aber mit allem, was man für den Alltag braucht.

Es ist wie der vernünftige Freund, der immer für dich da ist, ohne jemals eine Gegenleistung zu verlangen – eine perfekte Wahl für alle, die etwas Praktisches suchen, das weniger wuchtig ist als die typischen SUVs. Also, ist der Kamiq (ab 20.666 €)der beste Alltags-SUV? Schauen wir uns das mal genauer an.

Skoda Kamiq ab 20.666 € sichern

Außendesign: Unaufdringlich, aber Clever

Das äußere Design des Kamiq fällt nicht auf, aber genau das ist der Charme des Fahrzeugs. Es hat einen klaren, modernen Look mit markanten Linien und einer ansprechenden Front, die, wenn man ehrlich ist, nicht unbedingt um Aufmerksamkeit buhlt. Es ist kein Showstopper, aber hat genug Persönlichkeit, um dir das Gefühl zu geben, mit einem coolen, aber zurückhaltenden Fahrzeug unterwegs zu sein. Ob beim Parken in engen Stadtstrassen oder bei der Fahrt durch deine Nachbarschaft – der Kamiq macht einen Eindruck, aber auf eine subtile, funktionale Weise.

Innenraum: Praktisch, aber Modern

Im Innenraum bleibt der Kamiq schlicht, aber trotzdem modern. Das Cockpit ist benutzerfreundlich und übersichtlich. Das Display ist hoch an der Mittelkonsole positioniert, was es besonders gut sichtbar macht, und die meisten Funktionen lassen sich über den Touchscreen steuern – die Klimaanlage bleibt jedoch bei klassischen Drehreglern und Tasten, was durchaus Sinn macht. Skodas typisch „cleveres“ Design ist auch hier spürbar: Es gibt Platz für alles, was man braucht, und nützliche Extras wie einen Regenschirm in der Türtasche, einen Eiskratzer und einen Trichter für das Scheibenwischwasser. Der Kamiq bietet eben alles, was man im Alltag braucht, ohne unnötigen Schnickschnack.

Platz und Praktikabilität: Überraschend Geräumig

Trotz seiner kompakten Maße überrascht der Kamiq mit einem überraschend geräumigen Innenraum. Der Kamiq wird auf der gleichen Plattform wie der Seat Arona und der VW T-Cross gebaut, hat aber deutlich mehr Platz im Innenraum. Besonders auf der Rückbank können auch größere Personen (über 1,85 Meter) bequem sitzen, was bei seinen Geschwistern nicht immer der Fall ist. Der Grund für diesen zusätzlichen Platz ist der längere Radstand des Kamiq – er ist 8 cm länger als der T-Cross, was den Passagieren mehr Komfort bietet. Der Kofferraum bietet mit 400 Litern ebenfalls einen guten Wert, und mit umgeklappter Rückbank stehen sogar 1.395 Liter zur Verfügung. Ein echtes Plus für ein SUV auf Kleinwagenbasis. Einziger Kritikpunkt: Die Rückbank ist nicht verschiebbar, und die umgeklappte Rücksitzbank sorgt nicht für eine völlig ebene Ladefläche.

Elektrische Motoren und Reichweite: Noch nicht Ganz da

Der Kamiq ist derzeit nur mit Benzinmotoren erhältlich, eine Elektro- oder Hybridversion gibt es noch nicht. Wer nach einem umweltfreundlichen elektrischen Alltagsauto sucht, wird hier enttäuscht, aber der Kraftstoffverbrauch des Kamiq kann sich sehen lassen. Je nach Motorisierung liegt der Verbrauch zwischen 4,7 und 6,2 Litern pro 100 km – ein fairer Wert in diesem Segment. Der Kamiq ist also sparsam, aber wenn du auf ein Elektrofahrzeug hoffst, musst du noch warten.

Fahrerlebnis: Komfortabel, aber Nicht Sportlich

Das Fahrverhalten des Kamiq ist angenehm und unaufgeregt. Er ist leicht und agil, lässt sich gut fahren und ist vor allem komfortabel. Sportlichkeit darfst du aber nicht erwarten – dafür reicht die Leistung nicht ganz aus. Mit Motoren von 95 bis 150 PS hat der Kamiq für den Alltag genügend Leistung, aber er ist kein Sportwagen. Der 115-PS-Motor ist eine gute Wahl für den täglichen Verkehr, aber auf der Autobahn wird er bei hohen Geschwindigkeiten etwas durstiger. Für Vielfahrer oder wenn du oft beladen unterwegs bist, könnte der stärkere 150-PS-Motor die bessere Wahl sein.

Fazit: Praktisch und Unkompliziert

Der Skoda Kamiq hebt sich im Segment der kompakten SUVs durch seine clevere Ausstattung, seinen großzügigen Innenraum und seine Alltagsfreundlichkeit hervor. Er bietet genau das, was man für den täglichen Gebrauch braucht – ein gutes Fahrerlebnis, moderne Technik und praktischen Stauraum – alles in einem kompakten Paket. Auch wenn er nicht mit einem Elektroantrieb aufwarten kann, ist der Kamiq eine solide Wahl für alle, die einen praktischen, unkomplizierten SUV suchen.

Zum ausführlichen Skoda Kamiq Test