Im Opel Combo-e Life und Life XL vereinen sich die Platzvorteile eines Hochdachkombis mit der Option auf sieben Sitze und den Vorteilen eines Elektroantriebs. Kann Opels Familienvan auch beim Laden, Verbrauch und der Reichweite überzeugen?
Opel Combo Electric für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
UVP
38.600 € - 42.600 €
Sparen Sie im Schnitt 5.685 € zur UVP
Gibt an, wie viele Kilometer ein Elektroauto oder Hybrid rein elektrisch mit einer voll aufgeladenen Batterie im genormten WLTP-Zyklus zurücklegen kann.
338 - 345 km
Beschleunigung (0-100 km/h)
11,3 s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
597 - 850 Liter - 4 Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.760 mm x 1.848 mm x 1.880 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
0 g/km
Verbrauch
Gibt an, wie viel Energie ein Elektroauto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
Wer den Peugeot Rifter oder den Citroen Berlingo kennt, der kennt auch das Fundament des Opel Combo. Alle drei Kastenwagen bauen auf der gleichen Plattform und sind somit Geschwister.
Genauso wie die Plattform haben die Wagen auch ihre Einsatzmöglichkeiten gemein. Alle drei Autos sind Hochdachkombis. Entweder die Kundschaft bestellt die Wagen mit geschlossenem Kastenheck oder bis zu drei Sitzen im Rückraum.
Das Leben ist eine ewige Entscheidung, der Opel Combo seit fünf Generationen eine für den Platz. Hat man sich für den Hochdachkombi aus Rüsselsheim entschieden, gibt es aber beim Motor nichts mehr zu entscheiden. Die fünfte Generation des Combo ist nur noch mit Elektroantrieb zu bestellen.
XL-Version für noch mehr Platz
Standardmäßig kommt das Modell mit 4,4 Metern Länge. Wer mehr Platz benötigt, kann den Wagen aber auch mit dem Zusatz XL bestellen, dann ist das Auto 4,8 Meter lang. Mit Elektromotor sorgt diese Verlängerung allerdings auch für eine geringere Reichweite. Während die normale Variante 285 km schaffen soll, sind es beim XL vermutlich etwas weniger.
Ist das ein Argument gegen die Extra-Länge? Eigentlich nicht. Die Batterie soll an einer öffentlichen Ladestation etwa 32 Minuten brauchen, um auf 80 Prozent aufgeladen zu werden.
Fazit: Wer viel Platz, reichlich Alltagsnutzen und all die Dinge, die eine Familie schätzt, auf dem Plan hat, hat mit dem Opel Combo-e die richtige Entscheidung getroffen, die auch vom Komfort, der Fahrsicherheit und Multimedia nicht enttäuscht.
Wer Reichweite von einem Elektroauto erwartet, könnte etwas enttäuscht werden, wenn es mit dem nicht besonders großen Akku auf Reisen geht. Diese Enttäuschung verfliegt aber im Alltag, wo sich kürzere Strecken problemlos meistern lassen, oder beim Laden in der heimischen Garage, wo sich gegenüber einem Benziner Geld sparen lässt.
Wie viel kostet der Opel Combo-e Life?
Das Opel Combo Electric Modell hat eine UVP von 38.600 € bis 42.600 €.
Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 5.685 € sparen.
Die Preise beginnen bei 34.145 € für Barzahlung.
Die monatlichen Raten beginnen bei 418 €.
Unsere beliebtesten Opel Combo Electric Versionen sind:
Beim Preisvergleich lohnt sich ein Blick auf die interne Stellantis-Konkurrenz, die sich Citroen e-Berlingo und Peugeot e-Rifter nennt. Der Citreon liegt in der Basis etwa 1.000 Euro über dem Opel - der Peugeot kostet fast genau dasselbe wie der Opel. Generell sind die Preise mit knapp unter 40.000 Euro nicht gerade niedrig für einen Hochdachkombi - das liegt natürlich am kostenintensiven Elektroantrieb.
Bei einem Familienauto wie dem Opel Combo-e Life sollten sich die Versicherungskosten wenn möglich natürlich in Grenzen halten – und das tun sie. Die Einstufungen führen zwar nicht zu besonders niedrigen Beiträgen, aber teuer wird's auch nicht.
Mit der Typklasse 17 bewegt sich der Opel in der Haftpflichtversicherung im Mittelfeld. Die gleiche Typklasse gilt auch für die Teilkaskoversicherung, deren Skala aber nicht nur bis 25, sondern bis 33 reicht. Entsprechend tendiert die Typklasse 17 in dieser Versicherungskategorie Richtung günstig.
In der Vollkaskoversicherung wird die Typklasse 22 angesetzt – angesichts der Skala bis 34 ein mittelmäßiger Wert.
Opel Combo-e Life: Reichweite und Ladedauer
260 bis 285 Kilometer Reichweite verspricht Opel für den Combo-e mit seinem Akkupack mit 50 kWh Kapazität, von denen netto 46 kWh genutzt werden können.
Unter Fahrbedingungen, die nicht mehr mit einem auf dem Prüfstand im WLTP-Zyklus ermittelten Verbrauch konform gehen, kann die Reichweite auch nur bei 200 Kilometern oder etwas darunter liegen.
Fest steht, im Stadtverkehr mit niedrigem Geschwindigkeitsniveau und häufigen Rekuperationsphasen genehmigt sich der Combo-e den wenigsten Strom und bei hohem Tempo am meisten.
Auf der Autobahn wird der vom Werk angegebene Stromverbrauch von 19,3 bis 21,5 kWh/100km schwer zu halten sein. Kein Wunder, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 135 km/h erreicht ist und dann der elektronische Begrenzer greift.
Ist Laden angesagt, gelingt das am Schnelllader flott. Eine gute halbe Stunde genügt, um den Akku wieder auf 80 Prozent zu bringen. Am normalen Haushaltsstecker vergehen für eine 100-Prozent-Auffrischung mehr als 24 Stunden. Ist in der Garage eine 11-kWh-Wallbox installiert, dauert es fünf Stunden.
Grundsätzlich gilt auch beim Laden im Combo-e: Wer langsam lädt, schont den Akku. Wer häufig schnell lädt, setzt seiner Lebensdauer zu.
Um die Haltbarkeit des Akkupacks muss man sich trotzdem keine Sorgen machen. Auf die Batterie gibt Opel acht Jahre Garantie bis zu einer Laufleistung von 160.000 Kilometer.
Leistung und Fahrkomfort
Ein braver E-Motor sorgt für den Vortrieb. Er schickt früh 260 Newtonmeter Drehmoment und 136 PS an die Antriebsräder, was für flotte Anfangsbeschleunigung sorgt und expanderartiges Zwischenbeschleunigen ermöglicht.
Den für E-Autos typischen Anfahrschub fühlt man jedoch nur im Sportmodus. Und auch dann geht es nicht mit Sturm und Drang voran, was die 11,7 Sekunden zeigen, die im Combo-e Life im Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen.
Leistungsreduzierung auf 109 bzw. 81 PS
Im Normalmodus wird die Leistung reduziert. Dann bleiben 109 PS und 220 Nm. Im Ecomodus, in dem der Combo-e spürbar verhaltener beschleunigt, sind es noch 81 PS und 180 Nm. Das spart Strom.
Streichelt man im Sparmodus das Gaspedal, schaltet man die Klimaanlage nicht ein, fährt man in der „B“-Stellung für stärkere Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) und rekuperiert man häufig, indem man das Fahrzeug durch vom Gas gehen abbremst, kommt man im Combo-e am weitesten.
Je nachdem, welchen Fahrmodus man wählt, geht es im Combo-e gemächlich oder druckvoller voran. Was immer bleibt, ist die satte und sichere Straßenlage. Das liegt daran, dass der Akkupack viel wiegt. 340 Kilogramm, die am tiefsten Punkt des Combo-e Life sitzen.
Mit dem vielen Gewicht bekommt man es im Stadtverkehr aber nicht schwer gemacht. Der leichteste Combo-e wiegt so viel wie der Combo mit Verbrennungsmotor damals. Der wog mit Benzin- und Dieselmotor zwischen 1.431 und 1.669 Kilogramm. Der Elektro-Combo startet als Basismodell bei 1.664 Kilogramm und ist maximal 1.738 Kilogramm schwer.
Das Handling leidet nicht unter dem hohen Gewicht. Der bis zu 1,88 Meter hohe E-Combo liegt in schnellen Kurven ohne großes Wanken stabil und sicher auf der Straße.
Und sollte es trotzdem mal brenzlig werden, kann man auf die reiche Fahrassistenz vertrauen, die vom Spurhalteassistenten, Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung bis zum adaptivem Tempomat reicht..
Platz und Praxistauglichkeit
Der Auftrag lautet im Hochdachkombi Platz und Vielseitigkeit. Beides erfüllt sich im elektrischen Combo. Besonders im Life XL, der den 4,40 Meter langen Life um 35 Zentimeter überragt und das in den Kofferraum durchreicht.
Der Elektroantrieb setzt in beiden Varianten Platz frei. Da der im Fahrzeugboden sitzende Akku weniger Platz okkupiert und der E-Motor und seine Nebenaggregate weniger Platz benötigen als der Benziner oder Diesel und seine Aggregate, geht im Innen- und Kofferraum im Vergleich zum auf Kraftstoff setzenden Combo kaum Platz verloren.
An Ablagen herrscht kein Mangel. Mit dem Fach über den Vordersitzen und der Verstaubox über der Laderaumabdeckung bietet der Combo-e Life Verstaumöglichkeiten, an die in einem Kombi, der vom Dach locker mal 30, 40 Zentimeter tiefer baut, nicht zu denken ist.
Die zwei Schiebetüren sind hilfreich, wenn kleine Kinder mit an Bord sind, die nicht mehr die hintere Tür ins Blech des Nebenparkers rammen können. Das separat zu öffnende Heckfenster erlaubt es auch in eng zugeparkten Parklücken, wo es mit der riesigen Heckklappe eng wird, etwas mal schnell im Gepäckabteil zu verstauen.
Auf den Rücksitzen lassen sich im mit 1,92 Meter ordentlich breiten Combo-e drei Kindersitze nebeneinander einbauen und hinter den Vordersitzen bis zu fünf Personen platzieren, wenn man sich zum fairen Aufpreis für die Siebensitzigkeit entscheidet und akzeptiert, dass man mit der dritten Sitzreihe nur zwei Notsitze mit erwirbt.
Viel bis sehr viel Kofferraum
An die Ladekompetenzen der Nutzfahrzeuge Combo Cargo und Combo Cargo XL, die bis zu 4.400 Liter Kofferraumvolumen bieten, fast eine Tonne Zuladung auf der Ladefläche vertragen und bis zu 150 Kilogramm auf dem Dach, kommt der Personentransporter Combo e-Life nicht heran.
Mit 850 Liter Kofferraumvolumen im Life XL und bis zu 2.700 Liter Ladevolumen bei voller Nutzung des Laderaums gehört der Opel trotzdem zu den Lademeistern in seiner Klasse.
Da kommt Freude im Handwerkerherz oder beim Einpacken des Sportgeräts auf. Über die niedrige Ladekante können lange Holzbretter und Surfbretter eingeladen werden, wenn zuvor die Lehne des Beifahrersitzes heruntergeklappt wurde.
Mit einer maximalen Zuladung von bis zu 626 Kilogramm lässt sich im Combo-e Life gut auskommen. Auch im Opel Combo mit Kraftstoff im Tank konnte mit 565 bis 705 Kilogramm nicht viel mehr eingeladen werden.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Und wie steht es um die Wohlfühlatmosphäre in einem, der unter gleichem Namen auch als Nutzfahrzeug im Angebot steht? Der Opel Combo-e ist wie seine Plattformkollegen Citroën Berlingo und Peugeot Rifter praktisch gestrickt.
Das Hartplastik kann man aber gut akzeptieren, weil man es in einem Hochdachkombi nicht anders erwartet. Und schließlich wird man im Combo-e gut unterhalten.
Das Infotainment gibt sich modern, die Einbindung des Smartphones ist schnell erledigt. Nicht wenige Extras reizen. Das Head-up-Display projiziert Infos wie die Geschwindigkeit, Temposchilder und die Daten des Spurhalteassistenten ins Blickfeld des Fahrers. Das Panoramadach, das von LEDs umspannt wird, sorgt für eine freundliche Atmosphäre im Interieur.
Während die Motorenpalette klein ausfällt, bekommt die Kundschaft bei den Ausstattungsvarianten einiges geboten. Hier stehen vier Varianten bereit.
Standardausstattung
Zum Standard gehören Spurhalteassistenz, Verkehrsschilderkennung, Klimaanlage und Müdigkeitserkennung.
Edition
Als Edition gibt es Einparkhilfe hinten, Klimaanlage, Lenkradfernbedienung und Geschwindigkeitsregelanlage.
Elegance
Die Version Elegance bietet beidseitig Schiebetüren, ein separat öffnendes Heckfenster, ein Lederlenkrad sowie LED-Tagfahrlicht und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Ultimate
Das Topmodell bringt Einparkhilfen vorn und hinten, Rückfahrkamera, eine 2-Zonen-Klimaautomatik sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit sich.
Sicherheit und Schutz
Der Opel Combo Life unterzog sich 2018 dem Urteil der NCAP-Crashtester. Das Ergebnis hat auch für die Elektro-Version Gültigkeit. Ganz zufrieden können die Rüsselsheimer nicht sein: Denn der Elektro-Van holte nur vier von fünf Sternen.
Vorzeigbar war das Ergebnis beim Schutz der erwachsenen Insass:innen. In dieser Kategorie erreichte der Combo-e Life insgesamt 91 Prozent der Gesamtpunktzahl. Auch der Kinderschutz lag mit 81 Prozent noch auf einem hohen Niveau.
Schlechter sah es bei den Assistenzsystemen aus, wo der Opel nur auf 68 Prozent kam. Abzüge gab es vor allem beim Gurtwarner und beim AEB-Notbremsassistent für außerorts.
Beim Schutz von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen erzielte der Familienvan lediglich 58 Prozent. Speziell das Notbremsassistent konnte nicht überzeugen – auch weil es nicht auf Radfahrer:innen reagierte.
Zuverlässigkeit und Probleme
Bei der Neuwagengarantie gibt sich Opel zurückhaltend. Nur 2 Jahre gewährt der Rüsselsheimer Autobauer. Hier bieten andere Hersteller deutlich mehr (z. B. 5 Jahre bei Hyundai). Zumindest koppelt Opel die Garantie nicht an eine gewisse Kilometerlaufleistung.
Bei der Batterie müssen Sie sich 8 Jahre lang bzw. bis zu einer Laufleistung von 160.000 Kilometer wenig Sorgen machen. So lange gilt hier die Garantie.
Thema Rückrufe: Beim Baujahr 2021 kann es aufgrund einer Fehlfunktion der Handbremse zu unbeabsichtigten Fahrzeugbewegungen kommen. In Deutschland ist laut Kraftfahrt-Bundesamt nur eine niedrige dreistellige Zahl betroffen.
Opel Combo-e Life FAQs
Was kostet der Opel Combo-e Life?
Der Opel Combo-e Life hat eine UVP von 43.050 bis 44.750 Euro.
Wann kommt der Opel Combo-e Life?
Der Combo-e Life, der erste vollelektrische Combo seit fünf Generationen, kann bei Opel bereits bestellt werden.
Welchen Motor hat der Opel Combo-e Life?
Im Opel Combo-e Life arbeitet immer ein 136 PS starker Elektromotor, mit dem man sich im Hochdachkombi angemessen motorisiert fühlt.
Wie hoch ist die Reichweite des Opel Combo-e Life?
Die von Opel für den Combo-e Life angegebene Reichweite liegt bei 260 bis 285 Kilometer. In der Praxis kommt man zumeist weniger weit, als die Angaben vom Hersteller versprechen.
Wie groß ist der Akku des Opel Combo-e Life?
Der Opel Combo-e Life wird ausschließlich mit einem Akku ausgerüstet. Der bietet eine Kapazität von 50 kWh.
Opel Combo Electric für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
UVP
38.600 € - 42.600 €
Sparen Sie im Schnitt 5.685 € zur UVP
Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim am Main
Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem Carwow Partner zur Verfügung gestellt – Die Werte “Anzahlung”, “Laufzeit” sowie “Jährliche Fahrleistung” sind anpassbar - Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Ansprechpartner direkt.
carwow.de ist eine Vergleichsplattform und nicht der Anbieter der Fahrzeuge. Für ein verbindliches Angebot kontaktieren Sie bitte direkt den Händler.
Für Zinssätze gilt im Allgemeinen: 2/3 aller Kund:innen erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt.
Bei förderfähigen Plug-In Hybrid & Elektroautos ist der Umweltbonus als Sonderzahlung eingerechnet