Neuer Opel Grandland auf Testfahrt – neues Modell wird elektrisch

14. November 2023 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.718 Bewertungen

Für den Opel Grandland wird es Zeit für eine neue Modellgeneration. Diesmal wird es auch eine Elektroversion geben. Lesen Sie weiter für alle Details.

Der neue Opel Grandland ist stark getarnt auf Testfahrt gesichtet worden. Das SUV wird in seiner nächsten Generation auch als Elektroauto kommen. Wir haben alle Infos.

  • Opel Grandland auf Testfahrt
  • Auch als Elektroversion geplant
  • Produktion wird in Eisenach sein
  • Design etwas kastiger als Vorgänger
  • Produktionsstart für Mitte 2024 geplant

Opel Grandland ansehen

Opel Grandland: Design

Der Grandland kommt mit neuen Proportionen. Obwohl der Erlkönig noch stark getarnt ist, kann man grobe Züge bereits erkennen. Das neue Modell wird wohl länger und flacher werden als der Vorgänger. Man sieht, dass die seitliche Fensterlinie nicht mehr so steil nach hinten ansteigt.

Bei den LED-Scheinwerfern wird sich wohl weniger ändern. Sie haben immer noch einen Tagfahrstreifen. Die Front des Grandland dürfte die neu gestaltete Optik mit Vizor-Design erhalten. Die Motorhaube ist neu konstruiert und sitzt nun weiter auf den Kotflügeln. Alles in allem wirkt die Front kastiger und steiler.

Die Griffe werden sich nicht ändern, es wird bei den klassischen Bügelgriffen bleiben. Was größer sein dürfte ist die Heckklappe, der Ausschnitt wirkt breiter. Am Heck sieht man außerdem, dass die Rückleuchten flacher werden. Auch ein Dachkantenspoiler mit senkrechten Lichtelementen links und rechts davon, ist zu sehen.

Opel Grandland: Motoren, Plattform und Reichweite

Der Opel Grandland wird auf der STLA-Medium-Plattform basieren. Eckdaten dazu hatte Stellanis schon 2021 bekannt gegeben. Man kann sowohl Front-, Heck- und auch Allradantrieb darauf aufbauen, dafür muss nur an beiden Achsen ein Elektromotor verbaut werden. Die Reichweite für diese Plattform wird mit maximal 700 Kilometern angegeben.

Unklar ist noch, welche Zellchemie-Varianten für den Akku verwendet werden. Stallanis will ab 2024 zum einen Akkus ohne Nickel und Kobalt verbauen, da diese Version sowohl für die Umwelt als auch die Kosten Vorteile bringt. Die zweite Variante sollen Akkus auf Nickel-Basis sein, weil hier die Energiedichte optimiert werden kann.

Die STLA-Medium-Plattform kann außerdem Verbrennungsmotoren aufnehmen. Dementsprechend ist es logisch, dass später auch PHEV-Versionen kommen. Beim Peugeot 3008 ist das bereits geschehen und hier können wir ein bisschen die möglichen Leistungsdaten ablesen.

Der Grandland könnte als Elektroauto eine Reichweite zwischen 525 und 700 Kilometern haben und mit einer Batterie zwischen 73 und 98 kWh ausgestattet werden. Als Topversion mit Allradantrieb sind 320 PS Leistung möglich.

Wann kann man den neuen Opel Grandland kaufen?

Die neue Generation des Opel Grandland wird ab Mitte 2024 im Werk in Eisenach produziert werden. Eine Vorstellung im Frühjahr 2024 wäre demnach wahrscheinlich, der Marktstart könnte dann im Herbst 2024 sein.