Der Mazda MX-5 bleibt ein einzigartiger Roadster, der Fahrspaß mit einem leichten, präzisen Handling kombiniert. Einige moderne Features und Assistenzsysteme bieten zusätzliches Komfort, jedoch bleibt der Fokus auf puristischem Fahrvergnügen.
Mazda MX-5 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis
33.190 € - 41.790 €
Sparen Sie im Schnitt 5.651 € auf den Listenpreis
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
140 - 153 g/km
Verbrauch (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kraftstoff das Auto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
Der Mazda MX-5 bleibt seit seiner Einführung ein Paradebeispiel für Fahrspaß pur. Das letzte Facelift brachte minimale, aber willkommene Verbesserungen. Der Roadster ist ein echtes Fahrauto, das mit seinem geringen Gewicht, der ausgezeichneten Lenkung und der unverwechselbaren Fahrdynamik begeistert. Besonders die 2.0-Liter-Version mit 184 PS sorgt für pure Freude, auch wenn der MX-5 noch lange kein Sportwagen ist.
Der Sound des Saugmotors, der bis in hohe Drehzahlen schnalzt, und das knackige manuelle Getriebe, das in einem klar definierten Schaltweg agiert, tragen zum besonderen Fahrerlebnis bei. Das Handling ist präzise, und trotz der nicht überragenden Gripwerte fühlt sich der MX-5 in Kurven unglaublich kommunikativ an. Es gibt ein exzellentes Feedback von der Lenkung und dem Fahrwerk, was den MX-5 für sportlich Fahrende zu einer echten Freude macht.
Doch der MX-5 ist nicht für alle: Der Platz ist im Innenraum für größere Menschen begrenzt, und über 1,90 Meter Körpergröße könnte es schwierig werden, bequem Platz zu nehmen. Auch der Kofferraum mit nur 130 Litern ist alles andere als großzügig – ein Problem für diejenigen, die mehr Gepäck mitnehmen möchten. Zudem könnte der Geräuschpegel auf der Autobahn stören, da der MX-5 als Roadster nicht die beste Geräuschdämmung bietet.
Trotzdem ist der Mazda MX-5 ein herausragendes Auto für puristische Autofans, die den klassischen Roadster-Charme und das direkte Fahrerlebnis lieben. Wer jedoch mehr Komfort und praktischen Nutzen sucht, ist beim klassischen Roadster an der falschen Stelle.
Alternativen gibt es wenige. Viele Cabrios bieten nicht den gleichen Fahrspaß und Preis, sind aber möglicherweise besser geeignet für diejenigen, die ein wenig mehr Platz und Fahrkomfort wünschen. Wenn Fahrspaß und Fahrerbindung für dich oberste Priorität haben, bleibt der Mazda MX-5 ein schwer zu schlagendes Modell.
Wie viel kostet der Mazda MX-5?
Das Mazda MX-5 Modell hat einen Listenpreis von 33.190 € bis 41.790 €.
Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 5.651 € sparen.
Die Preise beginnen bei 29.162 € für Barzahlung.
Die monatlichen Raten beginnen bei 257 €.
Der Preis für ein Mazda MX-5 Lagerfahrzeug beginnt bei 31.990 € auf Carwow.
Der Mazda MX-5 ist seit jeher bekannt für seine Fahrfreude, und das ist auch heutzutage nicht anders. Das Facelift des Roadsters brachte keine drastischen Änderungen an der Technik, aber es verfeinerte die ohnehin schon hervorragende Basis. Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl: Der 1.5-Liter-Vierzylinder mit 132 PS und der 2.0-Liter-Motor mit 184 PS.
Für Fahrbegeisterte, die ein intensives Fahrerlebnis suchen, ist der 2.0-Liter-Motor die bessere Wahl. Mit 184 PS bietet er genug Leistung, um das Auto flott zu beschleunigen und ein lebendiges Fahrverhalten zu bieten. Der 1.5-Liter-Motor ist zwar nicht so kraftvoll, aber für viele dürfte die Leistung ausreichend sein, um die pure Freude an der Straße zu erleben – vor allem, weil der MX-5 durch das geringe Gewicht und die agile Fahrweise besticht.
Beide Motoren sind Benziner, wobei der 2.0-Liter-Motor besonders bei höherer Drehzahl eine deutlich stärkere Beschleunigung und einen sportlicheren Charakter zeigt. Die Höchstgeschwindigkeit des 2.0-Liter MX-5 liegt bei etwa 219 km/h – für ein Auto dieser Größe und Kategorie ziemlich gut. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 6,8 Sekunden, was dem Roadster genug Dynamik für landstraßentaugliche Fahrten und kurvenreiche Strecken verleiht.
Der 1.5-Liter-Motor ist mit einer Beschleunigung von 8,6 Sekunden etwas langsamer, aber immer noch respektabel, besonders für alle, die lieber entspannt cruisen statt zu ballern und mehr das Erlebnis der Straßen kurven genießen möchten.
Der Mazda MX-5 setzt auf ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe, und das ist ein weiteres Highlight des Fahrverhaltens. Das Getriebe ist präzise, der Schaltweg knackig und direkt, was den MX-5 zu einem absoluten Fahrerauto macht. Wer ein schaltfreudiges Auto mit direkter Rückmeldung vom Motor und der Straße sucht, wird das Getriebe des MX-5 lieben. Die mechanische Verbindung zwischen Mensch und Auto ist bei keinem anderen Fahrzeug in dieser Preisklasse so spürbar wie beim MX-5. Gleichzeitig liefert der MX-5 aber auch nicht die Option auf ein Automatikgetriebe, dass sich die entspannter Fahrenden beim Wochenendtrip vielleicht wünschen würden.
Das Fahrverhalten des MX-5 ist außergewöhnlich. Die Balance und Agilität des Fahrwerks machen ihn zu einem der besten Roadster auf dem Markt. Dank des sportlichen Fahrwerks, der präzisen Lenkung und des perfekten Gewichtsverhältnisses (50:50) bietet der MX-5 eine herausragende Straßenlage, besonders in Kurven. Die Lenkung ist sehr direkt und gibt sofortiges Feedback. In schnellen Kurven kann der MX-5 dank seines Hinterradantriebs und der weit verbreiteten Reifen mit großer Stabilität und Vertrauen gefahren werden.
Geräusch- und Vibrationspegel sind jedoch ein Aspekt, bei dem der MX-5 keine großen Sprünge macht. Wie bei vielen Roadstern ist der Innenraum relativ laut, besonders auf der Autobahn. Insbesondere bei längeren Fahrten wird das unangenehm. Die Geräusche des Motors, das Windgeräusch und die Abrollgeräusche sind bei höheren Geschwindigkeiten deutlich zu hören.
Platz und Praxistauglichkeit
Der Mazda MX-5 ist ein Roadster, und wie man es von einem solchen Fahrzeug erwartet, liegt der Fokus eindeutig auf Fahrspaß und agiler Performance – nicht unbedingt auf dem praktischen Alltagsnutzung.
Mit einer Länge von 3,92 Metern, einer Breite von 1,73 Metern und einer Höhe von 1,23 Metern ist der Mazda MX-5 ein ausgesprochen kompakter Roadster, der sich durch enge Gassen und urbane Straßen hindurchschlängeln lässt. Diese Kompaktheit ist ein großer Vorteil im Stadtverkehr und ermöglicht eine hohe Wendigkeit. Der geringe Radstand von 2,31 Metern trägt ebenfalls dazu bei, dass der MX-5 besonders agil und leicht zu manövrieren ist, lässt aber nur noch Platz für 2 Sitze.
Die Kofferraumkapazität des Mazda MX-5 liegt bei 130 Litern. Das ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Kategorie ein überschaubarer Wert- Wer über das Wochenende mit dem MX-5 verreist, muss schon sehr minimalistisch packen. Für eine Sporttasche und einige kleinere Gegenstände wie Rucksäcke oder einen Rollkoffer reicht es noch.
Die vorderen Ablageflächen im Innenraum des MX-5 sind eher minimalistisch gehalten, aber praktisch. Der Mazda MX-5 bietet außerdem keine Rücksitze und auch keine ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Der Innenraum des Mazda MX-5 bietet eine minimalistische, aber dennoch funktionale Gestaltung, die den Fokus auf das Fahrvergnügen legt. Die Innenausstattung ist von hoher Qualität, mit klaren Linien und soliden Materialien, die für ein Fahrzeug dieser Klasse durchaus überzeugen. Das Interieur ist sportlich gehalten und ohne viel Schnickschnack.
Die RECARO-Sportsitze im Homura-Modell sind mit hochwertigem Leder und Alcantara bezogen.
Der Großteil der Bedienelemente für Klima und Infotainment werden über Drehregler auf der Mittelkonsole oder unterhalb des Displays gesteuert wird. Die Verarbeitung ist solide, und die Materialien fühlen sich gut an, auch wenn der Innenraum aufgrund des kompakten Designs etwas beengt wirken kann.
Das Infotainment-System im Mazda MX-5 ist nicht innovativ, aber modern. Es umfasst ein 8,8-Zoll-Display, das einfach zu bedienen ist und sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay unterstützt, sodass die Integration von Smartphones problemlos erfolgt. Die Verbindung läuft nun kabellos, was den Komfort erheblich erhöht. Das System bietet die grundlegenden Funktionen wie Navigation, Musikstreaming und eine einfache Steuerung von Fahrzeugfunktionen. Es gibt außerdem neue USB-C-Anschlüsse, was für eine moderne und zukunftssichere Anschlussmöglichkeit sorgt.
Kraftstoffverbrauch, Ausstoß und Abgasnorm
Der Mazda MX-5 mit dem 1,5-Liter-Motor (SKYACTIV-G 132) bietet einen Kraftstoffverbrauch von 6,2 Litern pro 100 km (kombiniert nach WLTP). Dieser Wert ist für einen Sportwagen sparsam, angesichts der Motorleistung aber auch nicht überragend. Im Hinblick auf den CO2-Ausstoß liegt dieser bei 140 g/km. Damit erfüllt er die Euro 6e-Abgasnorm.
Mit einem Tankinhalt von 45 Litern bietet der Mazda MX-5 eine ausreichend große Reichweite für längere Fahrten.
Der 2,0-Liter-Motor (SKYACTIV-G 184) hat einen entsprechend höheren Kraftstoffverbrauch von 6,8 Litern pro 100 km (kombiniert nach WLTP) im Vergleich zum 1,5-Liter-Modell, was auf die gesteigerte Leistung von 184 PS zurückzuführen ist. Der CO2-Ausstoß des 2,0-Liter-Modells liegt bei 153 g/km.
Sicherheit und Schutz
Der Mazda MX-5 erhielt im Euro NCAP Crashtest von 2015 eine Gesamtbewertung von 84 % für den Schutz von Erwachsenen, 80 % für den Schutz von Kindern und 93 % für den Fußgängerschutz. Die Sicherheitsbewertung stammt jedoch aus dem Jahr 2015 und spiegelt daher nicht die neuesten Standards wider.
Der MX-5 ist mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Front-, Seiten- und Kopfairbags, sowie einem aktiven Motorhaubensystem, das bei einem Fußgängeraufprall die Haube anhebt, um den Aufprall zu mildern.
Zu den grundlegenden Sicherheitsfunktionen gehören der Spurhalteassistent, der dabei hilft, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten, und die Verkehrszeichenerkennung, welche die aktuellen Tempolimits anzeigt und Fahrende auf überschrittene Geschwindigkeiten hinweist. Auch eine Müdigkeitserkennung ist vorhanden. Hinzu kommt der Notbremsassistent, der in Gefahrensituationen automatisch bremst, um Kollisionen zu verhindern oder deren Schwere zu verringern. Zusätzlich ist der Mazda MX-5 mit einer Rückfahrkamera ausgestattet, die das Einparken erleichtert, sowie mit einem adaptiven Tempomat, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug reguliert und für eine entspannte Fahrt auf Autobahnen sorgt.
Zuverlässigkeit und Probleme
Mazda bietet eine umfassende Garantie von 6 Jahren oder bis zu 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Von Problemen blieb der MX-5 außerdem weitestgehend verschont. In seiner Historie gab es nur wenige Rückrufe.
In der jüngeren Vergangenheit gab es nur einen einzigen Rückruf, der Modelle im Produktionszeitraum 2023 bis 2024 betraf, bei denen es zur Fehlfunktion der Einparkhilfe kam.
Fener gab es ein Problem mit der Kraftstoffpumpe in den Modellen von 2017 bis 2020, das zu einem Motorausfall führen konnte. Einen weiteren Rückruf gab es aufgrund der Unterbodenverkleidung bei Modellen von 2015, die sich lösen und in den Verkehrsraum geraten konnte. Weitere Rückrufe betrafen Softwareprobleme, die das automatisierte Getriebe in den Jahren 2016 bis 2018 beeinträchtigen und zu einem unerwarteten Herunterschalten führen konnten. In den Jahren 2014 bis 2017 gab es einen Rückruf aufgrund eines fehlerhaften Gleichstromwandlers, der zu einem Brand führen konnte.
Mazda MX-5 FAQs
Wie viel kostet ein Mazda MX-5?
Der Mazda MX-5 beginnt ab einem Listenpreis von rund 33.000 €.
Was für ein Motor ist im Mazda MX-5 verbaut?
Der Mazda MX-5 ist mit zwei Benzinmotoren erhältlich:
SKYACTIV-G 132: Ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor, der 132 PS (97 kW) leistet. Dieser Motor ist für diejenigen geeignet, die ein leichtes, agiles Fahrzeug mit guter Fahrdynamik suchen, das nicht zu viel Gewicht mit sich bringt.
SKYACTIV-G 184: Ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Saugmotor, der 184 PS (135 kW) produziert. Dieser Motor bietet mehr Leistung und ist ideal für alle, die ein noch sportlicheres Fahrgefühl wünschen und höhere Drehzahlen bevorzugen.
Mazda MX-5 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis
33.190 € - 41.790 €
Sparen Sie im Schnitt 5.651 € auf den Listenpreis
Santander Consumer Leasing GmbH, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem Carwow Partner zur Verfügung gestellt – Die Werte “Anzahlung”, “Laufzeit” sowie “Jährliche Fahrleistung” sind anpassbar - Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Ansprechpartner direkt.
carwow.de ist eine Vergleichsplattform und nicht der Anbieter der Fahrzeuge. Für ein verbindliches Angebot kontaktieren Sie bitte direkt den Händler.
Für Zinssätze gilt im Allgemeinen: 2/3 aller Kund:innen erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt.
Bei förderfähigen Plug-In Hybrid & Elektroautos ist der Umweltbonus als Sonderzahlung eingerechnet