Aktuelles zum Coronavirus und Ihrem Autokauf – Was Sie wissen sollten
19. Januar 2022 von Irene Wallner

2G-Regel für den Handel in Bayern und Niedersachsen gekippt, restliche Bundesländer aktuell noch 2G im Autohaus: Die Inzidenzen steigen wieder und es kommt zu einigen Einschränkungen. Was das für Ihren Autokauf bedeutet und weitere Informationen rund um das Thema “Autokauf und Coronavirus COVID-19” finden Sie bei uns.
Gesundheit geht vor. In Zeiten von Corona sind die Gedanken meist woanders als beim Neuwagenkauf. Jedoch ist uns aufgefallen, dass es viele offene Fragen beim Thema “Coronavirus und Autokauf” gibt, vor allem was die aktuellen Regelungen betrifft. Des Weiteren gehen wir auch darauf ein, wie sich die Corona-Prämien und Rabatte beim Autokauf verhalten. Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Auswirkungen von Corona auf den Autokauf.
Die Corona-Infektionszahlen steigen aktuell im gesamten Bundesstaat rasant an. Bund und Länder haben nun nochmal strengere, einheitliche, für ganz Deutschland geltende Regelungen festgelegt.
Aktuelle Regelungen für den Autohaus-Besuch
Vorab fassen wir kurz zusammen, was man laut Bundesverordnung zum aktuellen Zeitpunkt alles beim Autokauf beachten muss:
- Generell gilt: Kontaktieren Sie das Autohaus bitte vorab für einen Termin
- Bundesweit 2G-Regel für den Handel (außer Grundversorgung)
- FFP2-Maskenpflicht im Autohaus
- Abstandsregeln einhalten
Update vom 19. Januar:
Der Verwaltungsgerichtshof hat die 2G-Regel im Handel für Bayern als unzulässig erklärt. Auch in Niedersachsen wurde die 2G-Regel bereits gekippt. Ab sofort dürfen Autohäuser in Bayern auch wieder von ungeimpften Personen betreten werden. Ob ein Test nötig ist, ist noch nicht klar – fragen Sie bitte vorab im Autohaus nach.
Aktuell gilt die 2G-Regel im Handel weiterhin in allen anderen deutschen Bundesländern. Bitte kontaktieren Sie Ihr Autohaus vorab für einen Termin und erfragen Sie, ob zusätzlich zum Nachweis einer Impfung oder Genesung auch noch ein Schnelltest nötig ist. Die 2G-Plus-Regel kann unabhängig von der Bundesverordnung ergänzend angewandt werden.
Wir und unsere Partner-Autohäuser sind auch in dieser Krise für Sie da. Es bleibt also trotzdem möglich, das Verkaufspersonal zu erreichen und ein Auto zu kaufen.
Sind die Autohäuser geöffnet?
Ja, aktuell sind die Autohäuser geöffnet. Bund und Länder haben in einer gemeinsamen Konferenz am 2. Dezember 2021 allerdings eine bundesweite 2G-Regel für den Einzelhandel beschlossen. Damit dürfen nur noch geimpfte und genesene Personen ein Autohaus betreten. In manchen Hotspot-Regionen wurde allerdings ein Teil-Lockdown erlassen, hier sind weite Teile des Handels aktuell geschlossen.
Rufen Sie Ihr Wunschautohaus vor einem Besuch an, um Fragen bezüglich Öffnung und Regelungen zu klären. Von einem Spontanbesuch im Autohaus raten wir aktuell ab.
Corona-Prämien: Beim Autokauf mit Rabatten sparen
Die Rabatte auf Neuwagen insbesondere für Elektroautos waren bislang unabhängig vom Corona-Einfluss sehr gut. Die Kaufprämie für E-Autos, welche beim Autogipfel vom 17. November 2020 bis ins Jahr 2025 verlängert wurde, um den Ausfall der durch Corona eingebüßten Umsätze der Autohersteller ein wenig abzufedern und die Klimaziele zu erreichen, gilt aktuell noch bis Ende 2021. Lesen Sie ausführliche Informationen zur Verlängerung der Innovationsprämie für Elektro- und Plug-in Hybridautos.
Im Klartext bedeutet das, dass die Preise für Elektro- und Plug-in Hybridautos sehr attraktiv sind – waren in der Vergangenheit hohe Preise ein Kriterium, auf ein E-Auto zu verzichten.
Wenn Sie Ihren Neuwagen konfigurieren und Angebote vergleichen, dann können Sie aktuell beispielsweise den Dacia Spring mit bis zu 47 % Ersparnis bekommen oder beim Skoda Enyaq iV mit bis zu 35 % Rabatt zuschlagen. Es bleibt also ein guter Zeitpunkt, um sich ein Elektroauto zu kaufen! Da man jedoch in Zeiten des Coronavirus seine sozialen Kontakte auf ein Minimum reduzieren sollte, hilft es, dass drei Viertel unserer Händler:innen einen vollumfänglichen Kaufprozess inklusive Vertragsabschluss anbieten.
Auto online kaufen – ist das möglich?
Ja! Dreiviertel der carwow-Partnerautohäuser bieten einen vollumfänglichen Kaufprozess inklusive Vertragsabschluss an, sodass Sie von zu Hause aus Ihr Wunschauto online kaufen können. Damit Sie besser erkennen können, welche Händler:innen einen Kauf von zu Hause aus anbieten, halten Sie bei Ihren Angeboten Ausschau nach der Markierung “Online-Kauf möglich”.
So können Sie auch in Zeiten der Coronakrise einen Neuwagen zu günstigen Preisen kaufen. Als Käufer:in muss man dann lediglich den Vertrag ausdrucken, unterschreiben, einscannen und zurückschicken – fertig!
Halten Sie außerdem nach Rabatten beim Autokauf Ausschau und sparen Sie sich bares Geld.
Ist eine Kfz-Zulassung während der Coronakrise möglich?
Eines vorweg: Das Autohaus, bei dem Sie Ihr neues Auto kaufen, hilft Ihnen gerne dabei, eine Möglichkeit zur Zulassung des Neuwagens zu finden. Die aktuelle Lage sieht so aus, dass einige Zulassungsstellen Termine vergeben, andere haben einen eingeschränkten Betrieb oder veränderte Öffnungszeiten. Deshalb macht es Sinn, sich direkt an das Autohaus zu wenden und sich im Internet im Vorhinein zu informieren, welchen Arbeitsbetrieb die Kfz-Zulassungsstelle Ihrer Wahl gerade hat.
Einfacher ist es mit der internetbasierten Fahrzeug-Zulassung. Alle Neuwagen und Gebrauchtwagen mit einer Erstzulassung ab 2015 können nun auch komplett online an- oder umgemeldet werden. Dazu benötigen Sie einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion oder alternativ als ansässiger in Bayern eine Bayern-ID. Die Möglichkeit zur Online-Zulassung finden Sie jeweils im Online-Portal Ihrer örtlichen Zulassungsstelle.
Kann ich mein Auto nach Hause liefern lassen?
Natürlich können Sie sich beim Autokauf auch für eine Lieferung entscheiden. Vor allem in Pandemie-Zeiten sind viele Autohäuser bereit, einer Lieferung zuzustimmen. Sie können einfach einen Termin vor Ort vereinbaren und beim Autohaus Ihr Auto in Empfang nehmen.
Wenn Sie Ihr Auto nichtsdestotrotz lieber nach Hause geliefert bekommen lassen möchten, dann fragen Sie am besten direkt bei Ihrem Autohaus an, welche Möglichkeiten angeboten werden.
Auto kaputt: Haben Werkstätten trotz Corona auf?
Die Auto-Werkstatt zählt zur Grundversorgung, ist somit systemrelevant und darf deshalb geöffnet bleiben. Sollte Ihr Auto also kaputt gehen oder müssen notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, dann können Sie auch weiterhin in die Werkstatt fahren. Auch in Zeiten des Coronavirus gilt es die individuelle Mobilität sicherzustellen.
Haben die Tankstellen offen trotz Corona?
Auch in Zeiten des Coronavirus haben die Tankstellen auf. Tankstellen gehören wie die Auto-Werkstätten zur notwendigen Grundversorgung und sind somit systemrelevant. Die Öffnungszeiten von Tankstellen sind aktuell noch wie gehabt, was jedoch noch passieren könnte, wenn man sich die restlichen europäischen Länder anschaut, ist, dass die Öffnungszeiten der Tankstellen sich wegen des Coronavirus ändern. In Deutschland ist das aktuell noch nicht der Fall.
Was Sie jedoch beim Tanken wegen des Coronavirus beachten sollten:
- Zapfpistole oder Ladestecker mit Handschuhen anfassen
- Tankdeckel idealerweise vor Fahrtantritt desinfizieren
- Kontaktlose Bezahlung per Karte tätigen
- Abstand in der Warteschlange beim Bezahlen halten