Zulassungszahlen November 2024: VW Golf trotzt der Krise

09. Dezember 2024 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 20.028 Bewertungen

Der monatliche Blick auf die PKW-Zulassungszahlen in Deutschland zeigt die Entwicklungen am Automarkt auf. Im November 2024 setzt sich der Erholungstrend seit September 2024 fort. Alle Infos zu den neuesten Zahlen des Kraftfahrtbundesamts.

Monatlich veröffentlich das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Zulassungszahlen für PKWs in Deutschland. Insgesamt wurden 244.544 PKWs neu zugelassen im November 2024. Im Vergleich zum Vormonat ergibt das ein Plus von 5,4 %, im Vergleich zum Vorjahr hingegen ein leichtes Minus von 0,5 %.

  • Erholungstrend aus dem September setzt sich fort
  • E-Autos bei knapp 15 % der Neuzulassungen
  • Volkswagen legt leicht zu und bleibt anteilsstärkste Marke
  • Toyota mit stärkstem Wachstum der Importmarken

Nachdem der September 2024 bereits eine leichte Erholung vom Absturz im August darstellte, setzt sich der Trend nun im November fort. Zwar erreicht der November 2024 nicht die Zahlen aus den Jahren 2022 und 2023, aber im Vergleich zum Vorjahr liegen die Zulassungszahlen nur 0,5 % hinten. Der Automarkt erholt sich also etwas und könnte sich zum Dezember hin stabilisieren.

Neuwagen entdecken

Erholungstrend für Zulassungen

Nach dem dramatischen Einbruch im August über alle Fahrzeuge hinweg, zeigen sich in den Folgemonaten nun Zeichen der Erholung. Auch für die Elektromobilität ergibt sich ein leicht verbessertes Bild. Die neu zugelassenen 35.167 E-Autos reichen zwar nur für einen Marktanteil von 14,4 %, was einen Rückgang zum Vorjahr darstellt, aber der Anteil scheint sich um den Wert 15 % herum zu stabilisieren.

Insgesamt wurden 296.223 Fahrzeuge neu zugelassen, knapp 4,2 % mehr als im Oktober 2024 und 3% mehr als im November 2023. Damit besteht die Chance, dass die Zahl der Neuzulassungen bis zum Jahresende doch noch über den Werten aus den Vorjahren landet. Trotz der Krisenlage bei Volkswagen, dem Ampel-Aus in Berlin und der eher schwachen Förderung für E-Autos gibt es weiterhin stabile Zahlen bei den Zulassungen.

Bis zum Ende des Jahres ist die Chance auf größeres Wachstum gering, schließlich müsste die Regierung dazu weitere Prämien einführen für die es momentan keine Mehrheiten gibt. Nach den Neuwahlen im Februar könnte sich die Situation jedoch schnell ändern.E-Autos in der Krise?

Neben den elektrischen Autos, konnten auch die Hybridantriebe zulegen auf einen Marktanteil von 38,7 %, davon entfallen 8,4 % der Neuzulassungen auf Plug-in-Hybride. Die Zwischenstufe zum Wandel auf die volle Elektromobilität erfreut sich also weiterhin großer Beliebtheit.

Neuwagen entdecken

Volkswagen bleibt Spitzenreiter, Starkes Wachstum bei Toyota

An der Spitze der beliebtesten Marken hat sich trotz Krise nicht viel geändert. Volkswagen dominiert mit 47.610 Zulassungen und knapp 19,5 % Marktanteil den November, es folgen Mercedes (25.869 | 10,6 %), BMW (22.464 | 9,2 %), Skoda (18.448 | 7,5 %) und Audi (17.445 | 7,1 %). Bis auf Audi konnten alle fünf Marken mit Wachstum im November punkten, Skoda sogar mit 16,5 %. Die Ingolstädter verloren 19,2 % und setzen damit ihren Negativtrend aus dem Oktober fort.

Zwar bleibt Skoda mit seinen Zulassungszahlen stabil die stärkste Importmarke in Deutschland, aber im Wachstum wurden sie von Toyota überholt. Die Japaner verzeichneten ein Wachstum von 104,5 % und kamen damit auf 10.262 Zulassungen und 4,2 % Marktanteil. Bei den weiteren Importmarken konnten auch Peugeot, Volvo und Seat wachsen, während Tesla, Hyundai und Kia Marktanteile abgeben mussten. Bei Tesla gab es sogar einen Rückgang von über 50 %.

Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid

Trotz ihres Erfolges sind die Japaner immer noch hinter anderen Importmarken wie etwa Skoda oder Seat, aber mit der zunehmenden Beliebtheit von Hybridmotoren, könnten sie ihren Anteil auch in Zukunft weiter ausbauen.

Beliebteste Modelle im November 2024 -VW Golf und T-Roc mit starkem Wachstum

Das beliebteste Modell bei den Zulassungen im November 2024 war der Volkswagen Golf mit 8.890 Neuzulassungen. Dies entspricht einem Wachstum von 18,5 % gegenüber dem Vorjahr und sichert den Wolfsburgern knapp 20 % der Kompaktklassenzulassungen.

Volkswagen Golf - Beliebtestes Auto November 2024

Das Facelift des Golf 8 kommt bei der Kundschaft weiterhin gut an und der Golf bleibt trotz der VW-Krise und den Preiserhöhungen im September ein Dauerbrenner im deutschen Markt.

Auch in anderen Segmenten läuft es nicht schlecht für Volkswagen. Neben dem Golf konnten sich in anderen Segmenten mit ebenfalls zahlreiche Volkswagen-Modelle durchsetzen. Passat, T-Roc, Tiguan, Touran und der Transporter waren die beliebtesten Modelle in ihrem jeweiligen Segment. Vor allem der T-Roc konnte einen starken Monat verzeichnen mit knapp 43 % Wachstum zum Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat gab es vier Änderungen bei den Segmentsiegern: Toyota Yaris (110 % Wachstum zum Vorjahr!), BMW 5er, Porsche Taycan und Peugeot 3008.

Skoda Enyaq erfolgreich im E-Auto-Segment

Bei den Elektro-Modellen behauptet der Skoda Enyaq seine Krone mit 3.066 Zulassungen, während bei den Hybriden der Toyota Yaris weiterhin die Kategorie dominiert. Bei Plug-in-Hybriden hat Volvo mit dem XC60 die Nase vorn. Insgesamt konnten die alternativen Antriebe ein leichtes Wachstum von 5% im Vergleich zum Vorjahr hinlegen und stellen damit etwas mehr als die Hälfte der Neuzulassungen mit 130.670 neuen E-Autos, Hybriden, Gas-Autos sowie Brennstoffzellen Autos.

Neuwagen entdecken