Schlüsselzahlen auf dem Führerschein: Was bedeuten Sie?
21. Dezember 2021 von Irene Wallner

Schlüsselzahlen auf dem Führerschein geben Auskunft über relevante Zusatzangaben wie Auflagen oder Beschränkungen. Theoretisch wurde man in der Fahrschule über die Bedeutung dieser Zahlen informiert – doch praktisch kann sich wohl kaum jemand daran erinnern, oder? Wir sagen Ihnen, was es mit den Schlüsselzahlen auf sich hat.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Schlüsselzahlen geben Zusatzauskünfte
- Ziffern auf der Rückseite des Führerscheins zu finden
- Internationale Zahlen gelten EU-weit
- Nationale Ziffern gelten nur in Deutschland
Wenn Sie sich gerne einen Neuwagen zulegen möchten, dann haben wir hier die top Neuwagen-Angebote für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Tesla Model 3 | 37.970 € | Angebote vergleichen |
Skoda Enyaq iV | 23.458 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Tucson | 23.623 € | Angebote vergleichen |
Ford Kuga | 22.740 € | Angebote vergleichen |
Kia EV6 | 31.611 € | Angebote vergleichen |
Wozu dienen Schlüsselzahlen auf dem Führerschein?
Die Schlüsselzahlen auf dem Führerschein haben in der gesamten EU die gleiche Bedeutung, damit man einheitlich erkennen kann, was sie bedeuten. Die Ziffern geben Auskunft über verschiedene Auflagen oder Beschränkungen die für eine bestimmte Person gelten, wenn sie am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Auch Zusatzangaben sind dort zu finden.
Das bedeutet, dass diese Schlüsselzahlen eine Mehrauskunft geben, wenn diese relevant ist, um ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Wo findet man die Schlüsselzahlen auf dem Führerschein?
Auf der Rückseite des Führerscheins (Scheckkarten-Führerschein) finden Sie eine Art Tabelle mit den Spalten neun bis zwölf. Die letzte, also zwölfte Spalte ist für die Schlüsselzahlen reserviert und je nachdem für welche Fahrzeugklassen (Zeile neun) Sie eine Fahrerlaubnis besitzen, kann eine Zusatzinformation in der entsprechenden Zeile in Spalte zwölf durch die entsprechende Schlüsselzahl vermerkt werden.
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass es noch eine Zeile zwölf, unter der Tabelle gibt. Wenn hier eine Ziffer eingetragen ist, dann bedeutet dass, dass sie für alle Fahrzeugklassen gilt, für die eine Fahrerlaubnis erworben wurde.
Welche Schlüsselzahlen gibt es?
Wer es ganz genau wissen will, kann sich Anlage 9 zur Fahrerlaubnis-Verordnung ansehen. Hier sind alle Schlüsselzahlen nochmal offiziell aufgelistet. Unterscheiden muss man zwischen internationalen Schlüsselzahlen, die EU-weit gelten und nationalen Ziffern, die nur für Deutschland gültig sind.
Beispiele für Internationale Schlüsselzahlen (EU)
Die international geltenden Schlüsselzahlen können Sie daran erkennen, dass sie zweistellig sind. Hier haben wir ein paar Beispiele für Sie:
Schlüsselzahl | Bedeutung |
01.01 | Brille |
01.02 | Kontaktlinsen |
02 | Hörhilfe/ Kommunikationshilfe |
03 | Prothese/Orthese der Gliedmaßen |
15.02 | Handkupplung |
25.04 | Handgas |
46 | Nur dreirädrige Kraftfahrzeuge |
63 | Fahren ohne Beifahrer |
68 | Kein Alkohol |
78 | Nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe |
Das bedeutet also auch, dass das Fahren mit einer Behinderung durchaus erlaubt sein kann, und dementsprechend auch auf dem Führerschein vermerkt wird.
Beispiele für Nationale Schlüsselzahlen (Deutschland)
Erkennen kann man die ausschließlich für Deutschland gültigen Schlüsselzahlen daran, dass sie dreistellig sind.
Schlüsselzahl | Bedeutung |
104 | Gültiges ärztliches Attest muss mitgeführt werden |
171 | Klasse C1, auch gültig für Klasse D wenn Gesamtmasse < 7.500 kg und ohne Fahrgäste |
172 | Klasse C, auch für Klasse D, jedoch ohne Fahrgäste |
176 | Auflage: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nur Fahrten im Rahmen der Ausbildung |
178 | Auflage zur Klasse D und D1: Nur Fahrten im Linienverkehr |
181 | Klasse T, nur gültig für Fahrzeuge der Klasse S (seit 19.1.2013 AM) |
197 | Prüfung wurde auf Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt und praktische Ausbildung für Klasse B für Schaltgetriebe wurde absolviert. |
Neue Schlüsselzahl 197
Erst seit April 2021 ist die Eintragung der Ziffer 197 möglich. Hier wird darauf hingewiesen, dass man seine Führerscheinprüfung zwar in einem Auto mit Automatikgetriebe abgelegt hat, was auch ein Elektroauto sein kann, man aber zusätzlich eine Erweiterung durchlaufen hat, um auch Autos mit Schaltgetriebe fahren zu dürfen.
Diese Regelung bietet eine Erleichterung, wenn man als Fahranfänger anfangs lieber erstmal Automatik fahren will, denn die Erweiterung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Die Schlüsselzahl wird dann nach absolvierter Erweiterung in den Führerschein eingetragen.
Mit der Schlüsselzahl 195 wird im Führerschein eingetragen, dass man ein Auto ab 15 fahren darf, aber eben nur in Deutschland.