Neue Abgasnorm: Euro 7 ersetzt Euro 6 – kaum strengere Regelungen
10. November 2022 von Irene Wallner

Obwohl das Verbrenner-Aus schon beschlossen ist, wird es in den kommenden Jahren nochmal eine neue Abgasnorm geben. Euro 7 soll dann die aktuelle Euro 6d Norm ersetzen. Nun hat die EU einen Vorschlag unterbreitet, in dem die ehemals sehr strengen Richtlinien etwas abgeschwächt wurden. Wir haben alle Infos!
⏰ Kurz zusammengefasst
- Euro 7 frühestens 2025
- Deutlich abgeschwächt worden
- Vorschlag der EU-Kommission wurde vorgestellt
- Euro 6d gilt verpflichtend seit Januar 2020
Update vom 10. November 22: Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag zur neuen Abgasnorm Euro 7 veröffentlicht. Anderes als befürchtet, werden die Grenzwerte für neue Abgasnorm nicht bedeutend strenger sein. die Damit der Vorschlag auch in Kraft tritt, müssen Parlament und Rat zustimmen. Lesen Sie im Folgenden, was der Inhalt des Dokumentes ist.
Wenn Sie sich für ein neues Auto interessieren, haben wir hier einige top Neuwagen-Angebote für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Fiat 500 Elektro | 23.422 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Ioniq 5 | 35.373 € | Angebote vergleichen |
VW T-Roc | 21.675 € | Angebote vergleichen |
Kia Sportage | 25.208 € | Angebote vergleichen |
Cupra Formentor | 29.031 € | Angebote vergleichen |
Wann tritt Euro 7 in Kraft?
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs der EU-Kommission am 10. November 2022 steht fest, dass alle Autos mit Verbrennungsmotor, die ab 2025 in der EU neu zugelassen werden, die neue Norm erfüllen müssen. Bevor diese Pläne dann aber umgesetzt werden können, ist noch die Zustimmung des Europaparlaments und des Rates der Mitgliedstaaten notwendig. Sollte sich das in die Länge ziehen, kann es auch sein, dass die Norm erst später gilt.
Außerdem ist noch nicht klar, wie es mit dem Befahren der Umweltzonen mit Umweltplaketten aussieht. Möglicherweise gibt es eine blaue Plakette, doch das ist alles bisher Spekulationl.
Was ändert sich mit Euro 7?
Die neue Abgasnorm Euro 7 wird wohl nicht komplizierter werden, als die Euro 6. Allgemein gesagt sollen weniger Stickoxid, Partikel und Bremsstaub verursacht werden. Neu ist, dass der Partikelausstoß für Bremsen reduziert werden soll. Und das um satte 27 %. Ebenfalls betroffen ist der Reifenabrieb, dieser soll auch sinken.
Des Weiteren müssen Autos, wenn Sie die Euro 7 Norm erfüllen wollen, 35 % weniger Stickoxide ausstoßen als bei Euro 6. Lastwagen und Busse müssen die Stickoxide sogar um 56 % reduziert werden. Beim Thema Partikelemissionen ist eine Reduktion um 13 % für Autos, und um 39 % für Busse und Lkws vorgesehen.
Die Grenzwerte für Benzin- und Dieselmotoren bleiben bei Euro 7 gleich. Egal ob Diesel oder Benziner, beide dürfen nicht mehr Stickoxide als 60 mg/km ausstoßen. Das ist weniger als aktuell, denn momentan liegt der Wert für Diesel bei 80 mg/km.
Wie schon bei der aktuellen Euro 6 wird auch weiterhin der Test von Real-Driving Emisions (RDE) gefordert. Allerdings wird die Haltbarkeit der Grenzwerte verdoppelt. Mit Euro 7 müssen neue Autos die Norm im realen Betrieb 10 Jahre und 200.000 Kilometer einhalten.
Was bedeutet Euro 6?
- Mit der Euro 6d wurde zusätzlich zum neuen WLTP-Zyklus mit dem RDE-Zyklus der Ausstoß unter realen Fahrbedingungen gemessen
- Die Euro 6d Fahrzeuge haben einen weitaus geringeren Schadstoffausstoß als Euro 6c
- Hersteller bieten nur noch Modelle an, die der 6d entsprechen
- Euro 6d ist seit Januar 2020 für Neuzulassungen verpflichtend
Seit Anfang September 2017 wird der Schadstoffausstoß bei PKWs mit einem neuen WLTP-Verfahren gemessen, welches die Fahrzeuge stärker belastet als der vorhergehende NEFZ-Zyklus. Zusätzlich zu diesem WLTP-Test unter Laborbedingungen wird mit dem RDE-Zyklus unter realen Fahrbedingungen gemessen. Fahrzeuge mit den Euro Normen 6a, 6b und 6c stoßen sehr viel mehr Schadstoffe aus, als 6d Autos.
Den Unterschied macht der Faktor, um den die Werte, die auf dem Prüfstand gemessen wurden, von den realen Werten abweichen dürfen. Seit Januar 2020 gilt die Euro 6d verbindlich für alle Neuzulassungen.
Wie lange darf ich noch mit Euro 6 fahren?
Solange noch kein verbindliches Papier zur neuen Euro Norm vorliegt, ist noch nicht klar, wie lange Sie mit Ihrem Euro 6d Fahrzeug noch fahren können. Momentan müssen Sie sich noch keine Sorgen machen.
Euro 6 Diesel
Sicher ist, dass Diesel Neuwagen der neuen Euro 6d um ein Vielfaches sauberer sind als Fahrzeuge der vorangegangenen Norm 6c. Nochmal besser werden soll des mit Euro 7. Eventuell gibt es auch die Möglichkeit, einen Diesel nachzurüsten. Wenn Sie in Erwägung ziehen, sich ein Diesel-Fahrzeug zu kaufen, dann achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihr Wunschmodell die Euro 6d einhält. Das ist vor allem auch für das Diesel-Leasing wichtig.
Es ist wichtig, zu prüfen, ob aus Ihrem Auspuff schwarzer, blauer oder weißer Rauch kommt, denn da kann ein Problem vorliegen.