Ora Funky Cat ab Januar 2023 in DE: Preise und Verkaufsstart
17. Januar 2023 von Irene Wallner

Innovativ, modern, günstig und mit viel Technologie – wir sprechen vom Ora Funky Cat. Der chinesische Elektro-Kompaktwagen kommt ab Januar 2023 nach Deutschland. Den Vertrieb übernimmt die Emil Frey Gruppe, und die Crashtest-Ergebnisse überraschen – positiv!
Aus dem Hause Great Wall Motors kommt mit dem Ora Funky Cat – wie das Auto heißen wird – ein elektrischer Lifestyle-Stadtflitzer nach Deutschland, und das schon im Januar 2023. Mit dem Modell soll vor allem ein junges Publikum angesprochen werden, dass sich keine Sorgen um die Sicherheit machen muss.
- Marktstart in DE im Januar 2023
- 5 verschiedene Ausstattungen
- Preise ab 38.990 Euro
- NCAP-Crashtest Ergebnisse sind sehr gut
- Import und Vertrieb durch Emil Frey Gruppe
- Hochwertige, vegane Materialien
- Bis zu 420 km Reichweite und 171 PS Leistung
Bald ist der Ora Funky Cat in Deutschland verfügbar, bis dahin können Sie sich andere kompakte Elektroautos ansehen.
Neben Wey, der Premiummarke von Great Wall Motors, die mit dem Wey Coffee 01 ebenfalls noch in diesem Jahr den Einstieg ins SUV-Premiumsegment schaffen will, ist Ora die Einstiegs-Elektromarke des chinesischen Herstellers, mit der man einen anderen Ansatz für Europa gewählt hat.
Ora Funky Cat: Ausstattung und Technologie
Die Funky Cat soll laut Hersteller ein Wegbegleiter auf allen Touren durchs Leben sein. Dementsprechend gibt es fünf verschiedene Ausführungen – je nachdem, was Sie gerade brauchen.
Der Vielseitige: Funky Cat 300
Schon das Basispaket ist mit jeder Menge Funktionen ausgestattet. Beispielsweise sind folgende Ausstattungen enthalten:
- intelligente LED-Scheinwerfer
- beheizbare Außenspiegel
- zwei 10,25 Zoll-Screens
- Navigatioonssystem
- Klimaautomatik mit Sprachsteuerung
- sieben Airbags
- Totwinkelwarner
- 360-Grad-Kamera
- Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent
Preis: ab 38.990€
Next Level: Funky Cat 300 Pro und 400 Pro
Für alle, die noch mehr wollen, kommen die Ausstattungen 300 Pro oder 400 Pro in Frage. Hier bekommen Sie zusätzlich zum Basispaket folgendes:
- elektrisch verstellbare Vordersitze
- Privacy-Verglasung hinten
- induktive Ladestation
- beheizbares Lenkrad
- Sitzheizung vorne
Preis 300 Pro: ab 40.990 €
Preis 400 Pro: ab 44.490 €
Noch mehr: Funky Cat 400 Pro+
Und es hört noch nicht auf. Mit dem 400 Pro+ sind noch mehr Funktionen und Ausstattungen erhältlich.
- sensorgesteuerte Heckklappe
- Panoramag-Glasschiebedach
- Ventilations- und Massagefunktion in den Vordersitzen
- Spiegel- und Sitzeinstellung Memory-Funktion
- Gesichtserkennung
- Rückfahr- und Parkassistent
Preis: ab 47.490 €
Sportlich: Funky Cat GT
Komfortabel ist die Katze auf jeden Fall, doch sie kann auch sportlich. Mit der Ausstattung GT können Sie sich ein wenig Sportlichkeit ins Leben holen.
- Leichtmetallfelgen
- GT-Design außen und innen
- Autobahnassistent
- automatischer Spur-, Tempo- und Abstandsassistent
- Querverkehrsassistent
Preis: ab 49.490 €
Hier kann sich der ein oder andere Hersteller durchaus eine Scheibe abschneiden, denn beim Ora Cat sind alle Sensoren serienmäßig verbaut. Dazu gehört beispielsweise auch eine Rückfahrkamera. Ebenso inklusive ist alles, was Konnektivität betrifft. Aufpreis wird verlangt, wenn man beispielsweise ein Panoramadach ordern will.
Im Inneren überzeugt der Ora Cat mit sehr guter Materialauswahl, nichts wirkt hier billig. Auch der zentral auf dem Armaturenbrett positionierte 20,5 Zoll Dual-Screen ist serienmäßig dabei und macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Sowas findet man im ID.3 nicht.
Erstmals verbaut in diesem Fahrzeugsegment sind ein 5-Millimeter-Wellenradar, 12 Ultraschallradare, und die 4 Kameras für die 360-Grad Sicht, was intelligentes Fahren möglich macht – da fühlt man sich wie in einem Oberklasse-Modell.
Ora Funky Cat: Preise und Verkaufsstart
Rund ein Jahr nach der Vorstellung des Ora Cat auf der IAA in München, wird es langsam ernst: Der chinesische Elektro-Kleinwagen, der nun Ora Funky Cat heißt, kommt nach Deutschland. Schon im Januar 2023 soll die Markteinführung vonstatten gehen.
Als Importeur, der auch den Vertrieb und Service übernimmt, hat sich die Emil Frey Gruppe bereit erklärt. Der Einstiegspreis für Deutschland wird bei 38.990 Euro liegen.
Ora Funky Cat: Motoren und Reichweite
Wie man es von chinesischen Modellen kennt und erwarten darf, steckt auch unter der Haube modernste Technik. Der Ora Cat basiert auf der Elektroauto-Plattform L.E.M.O.N von Great Wall Motors. Abhängig von der gewählten Batterieversion ist eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern möglich – für ein Auto dieser Größe ein wirklich guter Wert.
250 Nm maximales Drehmoment und eine Leistung von ca. 171 PS beschleunigen den Cat in 8,5 Sekunden auf Tempo 100.
Entscheidet man sich für die kleine Batterie mit einer Kapazität von 48 kWh, dann reicht die Energie für 310 Kilometer Wegstrecke. Die größere Batterie hat 63 kWh zur Verfügung und kann dementsprechend bis zu 420 Kilometer Reichweite zur Verfügung stellen. Wer sich für die größere Batterie entscheidet, kann als Upgrade die GT-Line wählen. Hier wird die Reichweite etwas geringer und liegt nur noch bei 400 Kilometern.
Egal welche Batterie man bevorzugt, eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ist bei beiden Versionen nicht überschreitbar. Auch die Leistung ist mit 171 PS durchgehend die gleiche.
5 von 5 Sternen im NCAP-Crashtest
Einen besseren Europaeinstand als die Bestnoten beim wichtigsten Crashtest kann es kaum geben. Der Ora Funky Cat kann alle Sterne ergattern, hier die Ergebnisse im Detail:
Insassenschutz Erwachsene: 92 %
Insassenschutz Kinder: 83 %
Ungeschützte Verkehrsteilnehmer: 74 %
Sicherheitsunterstützung: 93 %
Wer also mit dem Gedanken gespielt hat, sich den Funky Cat zuzulegen, hat jetzt noch einen weiteren Grund dazu.
Ora Funky Cat: Außendesign
Irgendwie kommt Ihnen der Ora Cat bekannt vor? Das verwundert nicht, denn die Designer haben sich optisch an Mini und Fiat orientiert, einmal durchgemischt und schon kam das Lifestyle-Modell Cat heraus. Mit einer Mischung aus Retrodesign und futuristischen Elementen könnte der elektrische Kompaktwagen Konkurrenz für den VW ID.3 bedeuten, den der Ora Cat ist durchaus eigenständig. Mit einer Länge von 4,24 Metern ist er fast genauso lang wie sein Konkurrent aus Wolfsburg, die Breite beträgt 1,83 Meter und er ist 1,60 Meter hoch. Der Radstand kann sich mit 2,65 Metern ebenfalls sehen lassen.
Vor allem junges Publikum wird sicher von den großen Glubschaugen angesprochen, an welche die Scheinwerfer erinnern. Ansonsten ist das Design klar, ein wenig verspielt aber alles völlig im Rahmen. Vier Türen erleichtern den Einstieg in den Fond, überraschenderweise bietet die Rückbank erstaunlich viel Platz.
Eine Schwäche ist allerdings die hohe Ladekante des Kofferraums. Wenn man Gepäck mitnehmen will, muss man das schon ganz schön weit hoch wuchten – doch das ist auch eine Schwäche anderer Modelle.