WEY Coffee 01 mit sehr guten Leistungen beim NCAP-Crashtest

09. September 2022 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.344 Bewertungen

Der chinesische Hersteller Great Wall Motor wagt den Sprung nach Europa. Unter anderem mit der Premiummarke Wey, die mit dem Plug-in Hybridmodell Wey Coffee 01 als erstem Modell noch im Herbst 2022 in Deutschland in den Verkauf geht. Nun wurde das China-Mobil beim NCAP-Crashtest getestet – und überrascht mit sehr guten Ergebnissen.

Das erste europäische Land, in dem Wey starten will, wird Deutschland sein – und das ist bereits im Herbst 2022 der Fall. Mit dem Mittelklasse-Plug-in Hybrid Coffee 01 soll der Markteintritt in Europa gelingen – vor allem nach Bestwerten im NCAP-Crashtest.

  • Sehr gute Leistungen bei NCAP-Crashtest
  • Marktstart in DE im Herbst 2022
  • Könnte Technologieführer werden
  • Bis zu 150 km elektrische Reichweite
  • Ca. 476 PS und 847 Nm erwartet
  • Preise ab ca. 50.000 Euro erwartet
  • Erste Auslieferungen wohl erst 2023

Wenn Sie sich für andere Plug-in Hybrid-SUVs interessieren, dann haben wir hier ein paar Alternativen für Sie:

Sehr gute Ergebnisse beim NCAP-Crashtest

Chinesische Automodelle haben sich in der Vergangenheit beim Crashtest nicht mit Ruhm bekleckert, doch umso schöner ist es, dass der Wey Coffee positiv überraschen konnte. Ganze 5 von 5 Sternen heimste der Plug-in SUV ein. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Insassenschutz Erwachsene: 91 %
Insassenschutz Kinder: 87 %
Ungeschützte Verkehrsteilnehmer: 79 %
Sicherheitsunterstützung: 94 %

Die schlechteste Bewertung gab es für den Fußgänger- und Radfahrerschutz, wobei hier immer noch völlig ausreichende Ergebnisse erzielt werden konnten.

Wey Coffee 01: Preise und Verkaufsstart

Ein Jahr nach der Vorstellung des chinesischen Plug-in Hybridmodells auf der IAA rückt der Marktstart in Deutschland in greifbare Nähe. Schon in Herbst wird es soweit sein, die ersten Exemplare des Wey Coffee 01 werden an deutsche Kund:innen verkauft. Import und Vertrieb übernimmt die Emil Frey Gruppe, die bereits Subaru und Mitsubishi erfolgreich importiert. Neben Wey wird die Gruppe auch den Ora Funky Cat auf dem deutschen Markt einführen.

Es ist eher unwahrscheinlich, dass der Wey Coffee 01 noch in diesem Jahr ausgeliefert wird, was bedeutet, dass der Umweltbonus für Plug- in Modelle eher nicht mehr erhältlich sein wird. Welche Preise für den Coffee 01 aufgerufen werden, ist noch nicht klar. Wir schätzen, dass es ca. 50.000 Euro Einstiegspreis sein könnten.

Wey Coffee 01: Außendesign

Optisch macht der Wey Coffee 01 einen wirklich guten Eindruck, er ist klar, modern und elegant designt und steht den bekannten europäischen und asiatischen Modellen in nichts nach. Viele Details zeugen davon, dass der Wey-SUV im Premiumsegment zu Hause sein will.

Sofort ins Auge fällt natürlich der Chrom-Kühlergrill, der zwar wuchtig, aber nicht zu einnehmend ist. Die Front- und Heckscheinwerfer sind schmal ausgelegt, am Heck prangt groß der Schriftzug des Herstellers.

Konventionelle Türgriffe scheint es nicht zu geben, man hat wohl versenkte Varianten verbaut, was auch zum Technologie- und Innovationsanspruch von Wey passen würde.

Wey Coffee 01: Technische Daten und Motoren

Den ersten Aha-Moment dürfte so manche:r haben, wenn man sich die technischen Daten und Motordaten ansieht – denn auch hier muss sich der Wey Coffee 01 wirklich nicht verstecken. Was die Abmessungen angeht, ist er im Mittelklasse-Segment zu Hause, in Sachen Motortechnik und Reichweite hebt er sich von allen bisher zu findenden Modellen ab, denn kein Plug-in Hybrid kann aktuell mit einer rein elektrischen Reichweite von 150 Kilometern punkten.

Hier alle Daten im Überblick:

Technische Daten
Wey Coffee 01
Länge [m] 4,87
Breite [m] 1,96
Höhe [m] 1,69
Batteriekapazität
[kWh]
41,8
rein elektr.
Reichweite [km]
150
Drehmoment [Nm] 847
Leistung [PS] 476
Beschleunigung
0-100 km/h [s]
5,0

Auch die Leistungsdaten sind nicht zu vernachlässigen, denn mit ca. 476 PS und einem maximalen Drehmoment von 847 Newtonmetern ist auch sportliches Fahren durchaus möglich – was auch die Beschleunigung bestätigt. Allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit für deutsche Verhältnisse sehr gering ausgefallen, wenn man sich im rein elektrischen Betrieb befindet. Mit maximal 135 km/h muss man dann auskommen, will man mehr, muss sich der 2,0-Liter Benziner zuschalten, der das Fahrzeug dann auf 235 km/h beschleunigen kann.

Wey Coffee 01: Technologie

Was den Wey Coffee 01 aber wirklich interessant macht, ist sein smartes Fahrerlebnis, das man übrigens schon mit der Standardausstattung bekommen soll. Der Coffee 01 “denkt mit”, denn er ist auf der “Coffee Intelligence” Plattform gebaut, die auf einer künstlichen Intelligenz beruht und weiter dazulernt.

Damit schnell reagiert werden kann, ist ein Qualcomm Snapdragon 8155 Chip verbaut – was Nicht-Technikspezialisten wohl wenig sagen wird. Tatsache ist aber, dass bisher noch in keinem anderen Fahrzeug solch ein Hochleistungschip verbaut wurde. Diese und noch weitere innovative Technik ist, wie bereits erwähnt, bereits in der Standardausstattung enthalten. Man bekommt unter anderem 5G, Gesichtserkennung, Augmented Reality Display, 14-Zoll Infotainment-Display und Wifi-Konnektivität. Das alles kann bequem über eine App mit Spracherkennung gesteuert werden.

Für die Autobahnfahrt hilft einem ein Autobahnassistent und eine künstliche Intelligenz beim automatisierten Einparken. Das ist sehr komfortabel, denn auch der automatisierte Rückfahrassistent ist an Bord und der erfasst mit der Kamera bis zu 50 Meter Strecke und sucht einen passenden Parkplatz aus.