Tesla Model 3 vs Volvo EX30: Ähnliche Preise, aber sehr unterschiedliche Fahrzeuge – Welches E-Auto für 40.000 € ist die richtige Wahl für dich?
18. Juli 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Sowohl der Volvo EX30 als auch das Tesla Model 3 gehören zu den beliebtesten E-Autos und befinden sich in ähnlichen Preisregionen. Welches E-Auto passt also besser zu dir?
Mit ähnlichen Preisen sind die beiden Fahrzeuge bei Elektroautos einander nähere Konkurrenten als man auf den ersten Blick denken würde. Vor allem bei der Variante mit der größeren Batterie beim Volvo, starten beide Modelle bei circa. 40.000 €. Welches Auto ist also die bessere Wahl für dein Budget?
Volvo EX30 vs Tesla Model 3: Design
Design ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber mit der auffälligen Lichtsignatur “Thors Hammer” beim Volvo EX30 und seinen Designlinien ist es definitiv eines der besser aussehenden E-Autos.
Das Model 3 hingegen wird meist als unauffällig beschrieben, aber manchmal auch etwas langweilig. Das Facelift 2023 hat mit neuen Leuchten für frischen Wind gesorgt, aber es fehlt die Ausstrahlung des Volvo. Wer allerdings SUVs verabscheut, kann mit dem Model 3-Design gut leben.
Volvo EX30 vs Tesla Model 3: Interieur und Infotainment
Beim Innenraum teilen sich beide Autos die minimalistische Designidee mit wenigen Knöpfen, aber die Umsetzung unterscheidet sich. So wirkt das Interieur des Volvo EX30 an wie eine schicke skandinavisch eingerichtete Wohnung, während der Model 3 eher unmöbliert wirkt. Die zahlreichen recycelten Materialien im Innenraum des Schweden unterstreichen diesen Faktor.
Sobald man allerdings etwas weiter die Türflächen oder die Mittelkonsole weitergeht, finden sich leider etwas billiger wirkende Plastiken. Das Model 3 nutzt Materialien, die sich besser anfühlen, aber das Design selbst ist leider etwas langweiliger.
Beide Infotainment-Systeme nutzen einen großen zentralen Touchscreen, der senkrecht orientiert ist. Beim Tesla gibt es 15,4 Zoll, während der Volvo 12,3 Zoll anbietet. Beim System selbst überzeugt der Tesla mit seinen Funktionen und intuitiverer Bedienung.
Die Google-basierte Software im Volvo ist praktisch für Google Maps oder Musikstreamingdienste, aber das Layout im Menü ist komplizierter zu navigieren. Beide Bedienkonzepte könnten einige physische Knöpfe gebrauchen, aber das Touchscreen-fokussierte System funktioniert im Tesla besser.
Volvo EX30 vs Tesla Model 3: Platz und Alltagstauglichkeit
In Sachen Stauraum ist es ein klarer und einfacher Sieg für den Tesla. Mit 590 Litern für den Kofferraum bietet 270 Liter mehr als der Volvo und auch auf den Rücksitzen geht es geräumiger zu.
Tesla Model 3 ab 40.970 € kaufen
Der EX30 ist für Erwachsene eher für Kurzstrecken geeignet, Kinder sollten auch keine Probleme haben. Aber das Model 3 bietet mehr Beinfreiheit und eine ordentliche Kopffreiheit.
Auf den Vordersitzen sitzt es sich aber komfortabel, egal welches Modell man wählt. Das Model 3 hat eine tiefere Sitzposition und sorgt daher für ein eher sportliches Sitzgefühl, während der Volvo aufgrund der SUV-Form einen besseren Überblick bietet. Am Ende kommt es hir auf die eigene Präferenz an.
Stauflächen im Innenraum des EX30 sind adäquat mit ordentlichen Staufächern in den Türen sowie praktischen Becherhaltern, die aus der Mittelkonsole herausgleiten. Das Handschuhfach ist allerdings klein und das Model 3 bietet mehr Platz unter der zentralen Armlehne. Falls du keine Kinder hast und die Rückbank nicht häufig nutzt ist der Volvo EX30 ein guter Alltagsbegleiter, ansonsten eignet sich der Tesla eher.
Volvo EX30 vs Tesla Model 3: Antrieb, Reichweite und Fahrverhalten
Für knapp 40.000 € gibt es die Einstiegsversion des Tesla Model 3 mit Heckantrieb, während es beim Volvo EX30 dann für die mittlere Ausstattungsvariante mit erweiterter Reichweite reicht. Trotz der erweiterten Reichweite beim Volvo, kommt der Schwede nicht so weit wie der Amerikaner. Mit 475 Kilometern nach WLTP liegt der EX30 unter den 554 Kilometern des Tesla Model 3. Falls du die maximale Reichweite willst kannst du für einen Aufpreis von knapp 6.000 € das Model 3 mit 702 Kilometern Reichweite kaufen.
Beide Fahrzeuge (in der 40.000 €-Variante) setzen auf einen einzelnen Motor mit Heckantrieb, aber der EX30 bietet hier etwas mehr Leistung mit 272 PS statt 256 PS. Dies zeigt sich auch in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Diesen Sprint schafft der EX30 in 5,3 Sekunden, während das Model 3 fast 6 Sekunden braucht. Für einige Tausend Euro mehr bekommst du bei Volvo auch die Performance-Version mit zwei Motoren und 428 PS. Um diesen Leistungsschub zu schlagen, musst du bei Tesla fast 60.000 € ausgeben für die Performance-Version mit 464 PS.
Beim Fahrverhalten sind beide Autos sehr gut, aber sie setzen den Fokus auf andere Gebiete. Die Abmessungen und die hohe Sitzposition im Volvo EX30 machen den SUV zu einem sehr angenehm zu fahrenden Auto in der Stadt, während das Tesla Model 3 auf kurvigen Landstraßen mehr Spaß macht. Für lange Strecken auf der Autobahn sind beide Fahrzeuge gut geeignet, aber das Model 3 hat leicht die Nase vorn mit seiner höheren Reichweite und stabileren Fahrlage bei hohen Geschwindigkeiten.
Volvo EX30 vs Tesla Model 3: Preise
In der Basisausstattung bekommst du den Volvo EX30 schon ab 34.854 € auf Carwow, aber diese bietet nur 337 km Reichweite, für die 475 km musst du etwas mehr Geld in die Hand nehmen und 40.522 € bereithalten. Das Upgrade auf die mittlere Ausstattungslinie “Plus” ist ebenfalls zu empfehlen und kostet dich 43.574 € mit der größeren Batterie.
Der Volvo EX30 ist auch zu guten Leasingdeals zu haben, so gibt es den Volvo EX30 Plus mit zwei Motoren und Allradantrieb bereits ab 295 € im Monat bei unseren Partnern. Mehr Leasingangebote zum Volvo EX30 findest du hier:
Volvo EX30 ab 295 €/Monat leasen
Beim Tesla Model 3 ist die Wahl der Ausstattung simpler. Das Basismodell bietet Heckantrieb mit bis zu 554 km Reichweite und ist ab 40.970 € erhältlich. Das Maximum an Reichweite bekommst du bei der Long Range-Variante ab 45.970 €.
Beim Leasing sind die Deals nicht ganz so gut wie momentan bei Volvo. So kostet dich ein Model 3 momentan 429 € im Monat. Weitere Leasingdeals zum Tesla Model 3 findest du hier:
Tesla Model 3 ab 429 €/Monat leasen
Volvo EX30 vs Tesla Model 3: Welches E-Auto eignet sich eher für dich?
Der Volvo EX30 ist ein sehr gutes Angebot bei den elektrischen SUV. Er bietet schickes Design, Komfort, gute Ausstattung und genügend Reichweite für die meisten Fahrprofile. Das Tesla Model 3 bietet jedoch mehr Reichweite, mehr Platz und ein besseres Infotainment zum ähnlichen Preis.
Falls es dir nur um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, solltest du dir den Tesla kaufen, aber falls du den zusätzlichen Platz und die erhöhte Reichweite nicht benötigst, könnte der Volvo EX30 die bessere Wahl für dich sein.
Du bist weder vom Tesla noch vom Volvo überzeugt? Dann schau dir unserer Angebote zu weiteren E-Autos an, dort wirst du sicher fündig:
Autowechsel geplant? Dann verkauf dein altes Auto doch einfach über Carwow. Wir verbinden dich schnell, sicher und einfach mit professionellen Händlern, die auf dein Fahrzeug bieten. Mehr Informationen bekommst du auf unserer Übersicht: