Mitsubishi Outlander Fahreindrücke: Ein praktisches Plug-in-Hybrid-SUV für Familien, das seinen Preis wert ist?

25. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.573 Bewertungen

Der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid ist ein praktisches und komfortables Familien-SUV mit solider Ausstattung und einer respektablen elektrischen Reichweite. Frei von Schwächen ist er aber nicht.

Das Design des Outlander ist markant – vor allem vorne macht das SUV einen bulligen Eindruck. Die Seitenlinie wirkt dann eher klassisch wie ein typischer Geländewagen. Mit einer Länge von 4,72 Metern bietet der Outlander jedenfalls genügend Platz für eine Familie.

Mitsubishi Outlander ab 44.682 Euro sichern

Praktisch und geräumig

Innen überzeugt der Outlander mit einem klar strukturierten, funktionalen Cockpit. Die Bedienung erfolgt teils über echte Tasten – eine willkommene Abwechslung zu den Touchscreens. Der Innenraum ist robust, aber nicht luxuriös, mit viel Platz für fünf Personen. Die Sitze im Fond sind flexibel und lassen sich umklappen, was ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.404 Litern (normal: 495 Liter) ermöglicht – perfekt für größere Einkäufe oder einen kleinen Umzug.

Schnellladeanschluss bedingt einsatzfähig

Unter der Haube arbeitet ein 2,4-Liter-Benzinmotor in Kombination mit zwei Elektromotoren, was eine Systemleistung von 306 PS und 450 Nm Drehmoment ergibt. Damit ist der allradgetriebene Outlander beim Beschleunigen durchaus flott und benötigt nur 7,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.

In Sachen elektrische Reichweite gibt Mitsubishi bis zu 85 Kilometer an, wobei die tatsächliche Reichweite stark vom Fahrstil abhängt. Der CHAdeMO-Schnellladeanschluss ist eher Rück- als Fortschritt, da dieser in Europa kaum noch verbreitet ist. Auch die AC-Ladeleistung von maximal 3,5 kW ist ausbaufähig.

Komfortabler Allrounder

Das Fahrverhalten des Outlander ist auf Komfort ausgelegt, was bedeutet, dass er Straßenunebenheiten gut schluckt und der Verbrennungsmotor kaum zu hören ist. Sprich, für alltägliche Fahrten und längere Strecken ist er bestens geeignet. Mit seinem Allradantrieb und den Fahrmodi für Schnee oder Schotter kann der Outlander aber auch auf schlechten Straßen oder bei winterlichen Bedingungen bestehen. In der Disziplin Anhängerlast lässt er jedoch Federn – max. sind 1.600 kg möglich.

Durchaus konkurrenzfähig

Im Vergleich zu Fahrzeugen wie dem Toyota RAV4 Plug-in Hybrid und dem Honda CR-V e:PHEV hält der Outlander gut mit, besonders wenn es um die Ausstattung und das Platzangebot geht. Das Infotainmentsystem wirkt jedoch veraltet, die Materialien im Innenraum sind zwar schön anzusehen, aber nicht wirklich hochwertig und gewisse Assistenten wie die Fahrerüberwachung nerven mehr als dass sie helfen.

Eine solide Wahl, aber nicht für jeden

Mit einem Einstiegspreis von 49.990 € ist der Mitsubishi Outlander kein Schnäppchen, aber gut ausgestattet für den Preis. Ein RAV4 von Toyota startet als Plug-in erst bei rund 53.000 € , der Honda CR-V e:PHEV liegt sogar über 60.000 €.

Wer ein praktisches, funktionales Familien-SUV mit anständiger elektrischer Reichweite und komfortablem Fahrverhalten sucht, ist hier gut aufgehoben. Wer jedoch modernere Technik erwartet – Stichwort Infotainment -, sollte sich die Konkurrenz genauer anschauen.

Zum ausführlichen Mitsubishi Outlander Test