Neuer VW Golf R auf Testfahrt: Alles, was wir bisher wissen
15. November 2023 von Irene Wallner

Buy. Sell. .
Dein Weg zum neuen Auto
Für das Jahr 2024 ist ein Facelift für den VW Golf vorgesehen. Jetzt wurde der sportlichste unter den Golf-Versionen, der Golf R, ebenfalls abgelichtet. Alle Infos!
Der beliebte Volkswagen Golf bekommt 2024 ein Update, und die überarbeitete Version des Familienkombis wurde bei Testfahrten im sportlichen R-Gewand gesichtet. Lesen Sie weiter für alles, was Sie wissen müssen.
- Neuer Volkswagen Golf R gesichtet
- Auch Standard-Golf auf Testfahrt
- Geringfügige Styling-Änderungen gegenüber dem aktuellen Fahrzeug
- Neues Infotainment-System
- Auch die Motoren könnten überarbeitet werden
- Markteinführung 2024
Der Volkswagen Golf erhält für das Jahr 2024 einige Updates, damit er im Vergleich zu Alternativen wie der Mercedes A-Klasse und dem Audi A3 frisch aussieht. Die überarbeitete Schräghecklimousine wurde bei Entwicklungstests gesichtet, sowohl in der normalen als auch in der sportlichen R-Version.
Auch das Flaggschiff Golf R wurde jetzt von den Spionagefotografen von carwow abgelichtet und könnte bei seiner Markteinführung im Jahr 2024 eine Leistungssteigerung erhalten.
Neuer VW Golf R auf Testfahrt
Der Standard-Golf wurde nun schon ein paar Mal bei Tests gesichtet, nun haben Spionagefotografen erstmals den Golf R ablichten können.
Die Styling-Änderungen gegenüber dem aktuellen Golf R sind ziemlich minimal, aber wenn man genau hinsieht, erkennt man ein paar Änderungen, die für ein frisches Aussehen sorgen.
Die Scheinwerfer wurden etwas abgespeckt, und auch die Zierleiste auf der Motorhaube ist etwas dünner.
An der Seite gibt es nicht viele Änderungen zu vermelden. Der neue Wagen erhält die gleichen Räder und sportlichen Seitenschweller wie der aktuelle R. Auffälliger ist der neue Kotflügel, der viel größer ist als der des aktuellen Wagens und ähnlich aussieht wie der des limitierten Golf R333.
Am Heck finden Sie einige geänderte Rückleuchten, der untere Stoßfänger sieht jedoch ziemlich gleich aus. Dieser Prototyp ist mit der optionalen Akrapovic-Auspuffanlage ausgestattet, was darauf hindeutet, dass diese Option auch nach dem Facelift erhältlich sein wird.
Über Verbesserungen unter der Haube ist noch nichts bekannt, aber der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor des aktuellen Modells wird mit ziemlicher Sicherheit beibehalten. Der R verfügt über 320 PS und 420 Nm Drehmoment, die auf alle vier Räder übertragen werden und den Wagen in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Das neue Auto könnte einen Hauch mehr Leistung bekommen, vielleicht bis zu 330 PS.
Neuer VW Golf R: Design
Auch der Standard-Golf wurde bei späten Entwicklungstests gesichtet und erhält ähnlich dezente Styling-Upgrades.
Die auffälligste Änderung an der Front sind die neuen Scheinwerfer. Sie sind völlig ungetarnt, und wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass sie schlanker sind als die des aktuellen Autos. Die Gegenüberstellung unten zeigt dies am besten, mit dem heutigen Golf auf der linken Seite und dem neuen auf der rechten Seite.
Diese kleine Änderung trägt dazu bei, dass der Golf etwas schnittiger aussieht. Der untere Kühlergrill sieht auch so aus, als ob er überarbeitet wurde, obwohl er im Moment noch verdeckt ist.
Der Rest des Fahrzeugs sieht ziemlich unverändert aus. Die Rückleuchten könnten etwas schlanker sein, um zu den Scheinwerfern zu passen, und Sie können einige neue Leichtmetallfelgen-Optionen erwarten.
Neuer VW Golf R: Innenraum und Infotainment
Wir haben auch ein Bild des Innenraums des neuen Golfs in die Finger bekommen. Er ist vollgepackt mit Testgeräten, aber man kann einige wichtige Änderungen gegenüber dem aktuellen Auto erkennen.
Am auffälligsten ist der riesige neue Bildschirm auf dem Armaturenbrett. Er ist nicht so elegant in die Armaturentafel integriert wie der des aktuellen Fahrzeugs, aber er sieht viel größer aus. Es sieht dem System des neuen Volkswagen Tiguan sehr ähnlich, und es wäre nicht zu weit hergeholt anzunehmen, dass der neue Golf sein Infotainmentsystem mit diesem Auto teilen wird.
Wenn das der Fall ist, können Sie zwischen einem 12,9-Zoll-Bildschirm und einem 15,0-Zoll-Bildschirm wählen – eine große Verbesserung gegenüber dem 10,25-Zoll-Bildschirm des aktuellen Golf. Dieser Prototyp hat auch physische Knöpfe am Lenkrad, so dass zu hoffen ist, dass der neue Golf in die Fußstapfen des Tiguan tritt und auf die lästigen berührungsempfindlichen Bedienelemente verzichtet.
Neuer VW Golf: Motoren
Im neuen VW Golf können Sie eine ähnliche Motorenpalette erwarten wie im aktuellen Auto. Das bedeutet eine Auswahl an 1,0-Liter- und 1,5-Liter-Benzinmotoren sowie einen 2,0-Liter-Diesel.
Bei dem hier abgebildeten Auto handelt es sich um den Golf Plug-in-Hybrid, was durch den Ladeanschluss am vorderen Kotflügel verraten wird. Die neue Version dieses Autos könnte die elektrische Reichweite von 64 Kilometern des aktuellen Fahrzeugs verbessern, was jedoch nicht bestätigt ist.
Wann kann man den neuen VW Golf kaufen?
Der neue Volkswagen Golf wird voraussichtlich Mitte 2024 auf den Markt kommen, wobei die Preise gegenüber dem aktuellen Modell leicht steigen werden. Ein Einstiegspreis von rund 30.000 Euro ist wahrscheinlich.