Polestar 4 Fahreindrücke: Schick, schnell, komfortabel – warum der Polestar 4 das coolste E-Auto ist
27. Mai 2025 von Timon Werner-Pachmayr

Dein Weg zum neuen Auto
Der Polestar 4 ist ein echtes Raumschiff auf Rädern. Wenn du auf der Suche nach einem stylischen, technisch top ausgestatteten und bequemem Elektro-SUV-Coupé bist, solltest du dem Schweden mal einen genaueren Blick gönnen. Aber kann er mehr als nur gut aussehen?
Der Polestar 4 (ab 63.200 €) schreit förmlich „Zukunft“ – mit einer der gewagtesten Designentscheidungen: Kein Heckfenster mehr! Stattdessen gibt’s eine Rückfahrkamera. Anfangs gewöhnungsbedürftig, aber hey, dafür sieht das Dach aus, als käme es direkt aus einem Science-Fiction-Film. Dazu kommen flache, versenkte Türgriffe, ein leuchtendes Polestar-Logo und dunkle Verkleidungen – ein echter Hingucker, der ordentlich Eindruck macht.
Polestar 4 ab 63.200 € sichern
Innen: Minimalistisch, aber kein kalter Technik-Tempel
Der Innenraum wirkt clean, futuristisch und irgendwie wie das Cockpit eines Raumschiffs. Das 15,4-Zoll-Display ist die Schaltzentrale, läuft mit Google-Software und ist kinderleicht zu bedienen. Der Haken: Fast alles, von den Spiegeln bis zum Handschuhfach, steuert man über diesen Touchscreen – das kann auf Dauer nerven.
Trotz all der Technik sitzt man richtig bequem. Die Sitze sind mit Heiz-, Belüftungs- und Massagefunktionen ausgestattet – Wellness auf vier Rädern. Und das riesige Panoramadach sorgt für echtes Freiheitsgefühl, auch wenn’s draußen regnet.
Platz & Praktikabilität: Kein Riese, aber nicht klein
Mit 526 Litern hat der Kofferraum genug Platz für die Wocheneinkäufe und ein paar Koffer, aber Tesla Model Y und Co. bieten hier mehr. Das schräge Dach macht hinten ein bisschen Platz knapp, aber auch große Mitfahrende haben genug Kopffreiheit. Plus: Ein cleverer 15-Liter-Frunk (Front-Kofferraum) für Kabel und Kleinkram.
Elektromotoren & Reichweite: Zahlen, die überzeugen
Bis zu 620 Kilometer Reichweite (Long Range Modell) machen den Polestar 4 zu einem echten Langstreckenläufer, der locker mit Tesla Model Y und BMW iX mithalten kann. In unserem Test schafften wir solide 540 Kilometer. Für die Sportlichen gibt’s die Performance-Version mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden. Schnellladen? Kein Problem – in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Sehr praktisch!
Fahrgefühl: Komfortabel, leise, souverän
Der Polestar 4 ist der perfekte Begleiter für lange Autobahnfahrten. Adaptive Geschwindigkeitsregelung und bequeme Sitze machen den Trip entspannt. Die Geräuschdämmung ist top, und das Fahrwerk schluckt Bodenwellen locker weg.
Der digitale Rückspiegel braucht etwas Eingewöhnung und kann nach einer Weile Kopfschmerzen verursachen. Auf kurvigen Straßen fährt sich der Polestar 4 solide, ohne Porsche-Macan-Spaß, aber mit wenig Karosseriebewegung und ordentlich Fahrvertrauen. Ein komfortabler Cruiser, der auch sportlich kann.
Fazit: Cooles Elektro-SUV mit Hirn und Charme
Der Polestar 4 ist ein erstklassiges Elektroauto mit viel Komfort, edlem Innenraum und einem Design, das auffällt. Klar, der Kofferraum könnte größer sein, und die Touchscreen-Bedienung hat ihre Macken. Aber mit viel Platz für Passagiere, ordentlicher Reichweite und einem echten Hingucker-Faktor gehört er definitiv auf deine Kauf-Liste.