Genesis G90 wurde vorgestellt: Preise, technische Daten und Verkaufsstart
30. November 2021 von Irene Wallner

Genesis hat sein neues Oberklasse-Modell vorgestellt. Der G90 kommt in zweiter Generation auf den koreanischen Markt. Wir haben Bilder und Infos für Sie.
Obwohl die letzte Generation des Genesis G90 erst 2018 eingeführt wurde, bekommt das Oberklasse-Modell bereits eine neue Version. Das Modell bekommt einige Aktualisierungen. Lesen Sie weiter für mehr Details.
- Erste offizielle Bilder des G90
- Neue Frontpartie
- Sehr dünne Scheinwerfer
- Auch als Langversion verfügbar
- V6-Motor mit 380 PS Leistung
- Kommt nicht nach Europa
Aktuell müssen wir in Europa leider auf den Genesis G90 verzichten, doch wir haben einige gute Alternativen für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Mercedes S-Klasse | 89.896 € | Angebote vergleichen |
BMW 7er | 75.901 € | Angebote vergleichen |
Audi A7 Sportback | 51.904 € | Angebote vergleichen |
Jaguar XF | 45-351 € | Angebote vergleichen |
Genesis G90: Außendesign und technische Daten
Sehr auffällig ist der gewaltige Chest-Kühlergrill, der von den sehr schmalen, Zwei-Linien-Scheinwerfern eingerahmt wird. Damit wirkt er sehr elegant und hochwertig – er kann es auf jeden Fall mit europäischen Oberklasse-Modellen aufnehmen. Motorhaube und Kotflügel sind verbunden, es gibt keine Spalten zwischen den Teilen, was ebenfalls hochwertig wirkt.
Ein Fensterband wurde um die Fahrgastzelle angebracht, das hatte das Vorgängermodell noch nicht. Das liegt wohl daran, dass nun vier Fensterelemente verbaut wurden und nicht nur drei. Versenkbare Türgriffe tragen zur Aerodynamik bei und am Heck wird das Zwei-Linien-Design wieder aufgenommen und auch der Genesis-Schriftzug findet dort seinen Platz.
Der G90 wird in zwei Versionen angeboten: Standard- und Langversion. Die lange Variante bekommt einen um 190 Millimeter vergrößerten Radstand, was den hinteren Passagier:innen ein gutes Stück mehr Platz bietet. Auch optisch fällt der längere Radstand auf und macht den G90 fast ein bisschen zu einem VIP-Transportfahrzeug.
Genesis G90: Motoren
Genesis hat noch nicht offengelegt, was sich unter der Haube des G90 befindet. Wir spekulieren ein bisschen und halten einen V8-Motor für unwahrscheinlich. Ein Vierzylinder-Benziner mit einer Leistung von 304 PS für den Einstieg und 380 PS aus einem V6-Motor als Top-Version erscheinen aber realistisch.
Ebenfalls erwartbar wäre eine elektrische Variante mit zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse – wie beim G80 Electrified. Da könnten 370 PS zustande kommen.
Genesis G90: Preise und Verkaufsstart
Schon eins vorab: Nach Europa wird der G90 nicht kommen. Der Grund dafür könnte sein, dass der europäische Markt für Luxuslimousinen eher schwierig ist. Selbst etablierte Hersteller wie Mercedes, Audi oder BMW haben Probleme, ihre Luxusschlitten an den Mann oder die Frau zu bringen.
Was der Wagen in Korea kosten soll, ist noch nicht bekannt.