Xiaomi SU7 Ultra erster Fahreindruck: absurd spaßig und brandgefährlich – mehr Leistung als dein Hirn verarbeiten kann
09. Juli 2025 von Timon Werner-Pachmayr

Dein Weg zum neuen Auto
Xiaomi, bekannt für seine Smartphones, hat jetzt ein Elektroauto gebaut, das alles in den Schatten stellt – und das zu einem Bruchteil des Preises eines Bugatti Chiron.
Der Xiaomi SU7 Ultra ist mit 1.548 PS ausgestattet und beschleunigt in unter 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ja, du hast richtig gelesen, unter 2 Sekunden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h und einer Runde von 6 Minuten 22 Sekunden auf der Nürburgring-Nordschleife, hat dieses Auto wirklich alles, was du brauchst, um deine Kinnlade fallen zu lassen. Es ist zweifellos das wahnsinnigste Elektroauto, das man kaufen kann! Lass uns einen Blick auf dieses Monster werfen.
Kompromissloser Wahnsinn
Was den Xiaomi SU7 von der Masse abhebt, ist nicht nur die Leistung, sondern auch das Design. Im Inneren wirst du von einem futuristischen Cockpit empfangen, das sich fast wie ein Flugzeug anfühlt. Und das zu einem Preis, der über einen Importeur mit 100.000 bis 150.000 € fast lächerlich erschwinglich ist, wenn man bedenkt, dass du hier mehr PS als bei drei Porsche 911 GT3 bekommst. Außen zeigt sich der SU7 mit klaren, aggressiven Linien, die keine Fragen offenlassen – dieses Auto ist gebaut, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Fast alles, was du brauchst
Für ein Auto, das die Rennstrecke liebt, hat Xiaomi auch an den praktischen Aspekten gedacht. Mit einem tief im Fahrzeug verbauten Akku wird das Ein- und Aussteigen weniger wie der Eintritt in eine Rakete und mehr wie der Einstieg in einen gewöhnlichen Wagen. Der Platz ist großzügig, vor allem für ein Auto, das so viel Power unter der Haube hat. Die hintere Sitzreihe ist für größere Fahrten durchaus geeignet, aber der Fokus liegt hier klar auf der Leistung und der Fahrdynamik.
Zu viel Power, zu wenig Reichweite?
Der Xiaomi SU7 Ultra setzt auf drei Elektromotoren – zwei V8-Motoren an der Hinterachse und ein V6 an der Vorderachse, die zusammen über 1.500 PS liefern. Wenn du dich fragst, wie lange der Akku hält – nun, der SU7 hat eine Reichweite von etwa 630 km, zumindest nach dem chinesischen Fahrzyklus. Realistisch gesehen, wird die Reichweite bei der Masse an Leistung wahrscheinlich nicht ganz so beeindruckend sein. Aber ernsthaft, bei dieser Leistung sollte die Reichweite das Letzte sein, was dir Sorgen macht.
Ein Adrenalinrausch auf Rädern
Das Fahrgefühl im Xiaomi SU7 ist einfach… verrückt. Die Beschleunigung ist so heftig, dass du dich fast schwerelos fühlst. Wenn du den Launch-Control-Modus aktivierst, beschleunigt das Auto in weniger als 2 Sekunden auf 100 km/h und in unter 6 Sekunden auf 200 km/h. Das ist schneller, als es braucht, um „Halt, Stopp!“ zu schreien. Die Straßenlage ist überragend, das Auto klebt regelrecht an der Straße. Und mit einem Drift-Modus und einer nahezu unrealistischen Traktionskontrolle fühlst du dich beim Fahren wie ein Rennfahrer.
Schnell, aber nicht perfekt
Das Ladegerät des Xiaomi SU7 bietet eine maximale Ladeleistung von 490 kW, was bedeutet, dass du den Akku in nur 11 Minuten von 10% auf 80% laden kannst. Klingt fantastisch, oder? Das Problem ist, dass die Ladeleistung auf 120 kW sinkt, wenn du das Auto in Europa fährst, da die Stecker unterschiedlich sind. Ein kleiner Dämpfer für ein sonst fantastisches Auto.
Viel zu doll für den Alltag
Der Xiaomi SU7 Ultra ist zweifellos eines der verrücktesten Autos, die je gebaut wurden. Mit seiner verrückten Beschleunigung, extremen Höchstgeschwindigkeit und unglaublichen Fahrleistungen ist es ein echtes Technik-Wunder. Aber solltest du ihn auch kaufen? Eher nicht. Er ist zweifellos das aufregendste, aber für den normalen Gebrauch ist der Xiaomi SU7 Ultra einfach viel zu extrem: Ernsthaft, der Ultra hat mehr Leistung als deine Wahrnehmung verarbeiten kann.
Für all diejenigen, die den Adrenalinkick suchen und keine Angst haben, ihre Magengegend ordentlich durchzuschütteln, ist eine Fahrt mit dem Xiaomi SU7 Ultra ein Muss. Als Alltagsgefährt und zum Kaufen ist der Xiaomi SU7 Max aber besser geeignet – und auch der hat fast 700 PS.