BMW 6er Gran Turismo 2020: Preise und Verkaufsstart

08. Januar 2020 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.082 Bewertungen

Während der BMW 6er Gran Turismo auf dem amerikanischen Markt eingestellt wird, macht ein Erlkönig der Münchner den europäischen Kunden Hoffnung.

Der BMW 6er Gran Turismo dürfte deutschen Kunden daher erhalten bleiben. Das geringfügige Folienkleid des Erlkönigs deutet auf erwartbare Veränderungen an Front- und Heckschürze hin. Geht es auch dem 6er an die Nieren?

Wenn Sie nicht länger auf die neue Generation warten möchten, können Sie bereits jetzt aktuelle BMW 6er Gran Turismo Angebote einholen und vergleichen.

Preise und Verkaufsstart

Eine offizielle Vorstellung oder ein Datum gibt es für den neuen 6er noch nicht. Wir rechnen mit einem Marktstart im Juli 2020. Entsprechend fehlen auch noch Informationen, wie viel das neue Modell kosten wird. Aktuell startet ein BMW 6er Gran Turismo bei einem Listenpreis von 60.600 Euro.

Motoren und Fahrverhalten

Unter der Haube stehen alle Zeichen auf Plug-in Hybrid, der sich auf die Motorenpalette zum herkömmlichen Benziner 640i mit 340 PS gesellen könnte. Der Hybridantrieb könnte dem großen Bruder BMW 7er entstammen, wo ein Elektromotor in Kombination mit einem 3,0-Liter großen Reihen-Sechszylinder bis zu 389 PS leistet.

Mit einer verbrauchsarmen Alternative in Form des bisherigen 190 PS starken 620d Dieselmotors ist ebenfalls zu rechnen.

Außendesign

Optisch wird es am BMW 6er Gran Turismo vermutlich nur Detailänderungen für die Frontpartie und Heckschürze geben, weshalb die Bayern auch auf großzügige Verwendung von Tarnfolie verzichtet haben. Sogar die typische Niere des Kühlergrills dürfte von einer markanten Vergrößerung, wie sie der BMW 7er erfahren hat, verschont bleiben. Insgesamt verfolgt der 6er Gran Turismo eine deutlich zartere Linie als die maskuline Top-Limousine.

Innenraum und Kofferraum

Wenig ist bisher zum Interieur des 6ers bekannt. Ob es überhaupt Veränderungen an der Innenausstattung für das Facelift-Modell gibt, ist noch fraglich. Ewartbare Neuerungen wie die aktuellste Version des iDrive-Infotainments mit Touchscreen auf der Mittelkonsole sowie ein digitales Instrumentendisplay wären der Klasse angemessen.