Technische Daten, Maße und Ausstattung des BMW 6er Gran Turismo Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 12,2 - 12,5 m
- Radstand
- 3,07 m
Sie denken noch darüber nach, ob ein Limousine von BMW das richtige Auto für Sie ist? Wir haben die technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt. Diese geben Ihnen wichtige Infos darüber, ob der 6er Gran Turismo von BMW für Sie das richtige Auto im Alltag darstellt.
Damit Sie einen direkten Vergleich vornehmen können, zeigen wir Ihnen die Unterschiede zum 5er BMW Gran Turismo auf. Dadurch können Sie sie abschätzen, ob Sie dem neue Modell der Serie den Vorzug geben möchten oder die ältere, preisgünstigere Variante eher Ihren Ansprüchen entspricht.
Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell ist der 5er BMW von Gran Turismo etwas kürzer gehalten. Allerdings sind die etwas geringeren Maße dieses Wagens im Alltag kaum wahrnehmbar. Insbesondere, da die restlichen Außenabmessungen identisch zu dem neueren 6er BMW Gran Turismo (5,09 Meter lang, 1,90 Meter breit, 1,54 Meter hoch) sind.
Der 5er Gran Turismo ist nur knapp 7 cm größer als der Nachfolger allerdings dafür 2 Zentimeter höher. Die Streckung des Gran Turismo im 6er Modell sorgt dafür, dass der Nachfolger zu einem dynamischeren Stand kommt.
Die Außenmaße können weiter Abweichen, je nachdem, ob Sie die Sport Linie, die Luxury Linie oder das M Sportpaket wählen möchten. Die Unterschiede rühren allerdings nicht von funktionalen Aspekten her, sondern werden durch die Linien-spezifischen Designmerkmale festgelegt.
Der Wendekreis des BMW 6er GT liegt bei 12,3 Metern vergleichbar mit dem Vorgängermodell und ist den Abmaßen des Wagens geschuldet. Aber auch vergleichbare Modelle, wie der Mercedes CLS, kommen mit 12 Metern nicht deutlich besser weg.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 500 - 610 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.700 - 1.800 l
Der 6er BMW Gran Turismo bietet einen hohen Sitzkomfort, da das Cockpit „auf die fahrende Person (...) zugeschnitten“ wurde. Aufgrund dessen ist der Fahrersitz, im Vergleich zum 5er BMW, leicht erhöht.
BMW möchte dadurch ein großzügiges Raumgefühl schaffen und darüber hinaus den Komfort für die Langstrecke erhöhen. Das Konzept geht auf. Der Kopfraum (vorne 1,05 Meter, hinten 0,99 Meter) bietet auch großgewachsenen reichlich Platz und bei der enormen Breite des Innenraums (vorne 1,55 Meter, hinten 1,52 Meter) kann man sich breit machen im 6er.
Entscheidet auch der Platz im Kofferraum, steht der 6er GT im internen Modell-Vergleich zum 5er GT, obwohl der Nachfolger nur minimal länger ist, besser da: 600 Liter passen rein, bis zu 1.800 Liter sind es bei umgeklappten Sitzen.
Der Raumgewinn konnte durch kleine Anpassungen im Innenraum bewerkstelligt werden. Während der 5er GT noch die Zwischenraum noch die Zwischenklappe serienmäßig verbaut hatte, wurde in der 6er-Serie des BMW Gran Turismo weggelassen.
Auch den Vergleich zu Modellen anderer Hersteller, wie beispielsweise dem Mercedes CLS muss der 6er GT nicht scheuen. Mit einem grundsätzlichen Kofferraumvolumen von 520 ist der Unterschied im Alltag schon deutlich bemerkbar. Auch bei umgeklappten Sitzen kann der Mercedes CLS mit 1.490 Litern nicht mit dem 6er oder dem 5er BMW Gran Turismo mithalten.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 0,46 kWh
Der Verbrauch des 6er GT liegt, insbesondere im internen BMW Vergleich, im unteren Mittelfeld. Gerade für Vielfahrer ist dieser Umstand ein entscheidender Aspekt, da sich die Benzinkosten deutlich im Alltag bemerkbar machen können.
Selbstverständlich hängt der individuelle Verbrauch von der eigenen Fahrweise ebenso wie von der Strecke ab. Jedoch liegt der BMW mit einem kombinierten Durchschnittsverbrauch von rund sechs Litern Diesel auf 100 Kilometer etwa gleich auf mit dem Mercedes CLS sowie dem 5er GT.
Auch für schnell Fahrende und stetigen Start-Stop-Verkehr ist der durchschnittliche Benzinverbrauch von maximal 8,8 Litern für ein Auto dieses Typs moderat angesiedelt.
Gewicht
Die Kombination von Leergewicht (1.860 bis 2.085 Kilogramm) und leistungsstarkem Motor sorgt dafür, dass der 6er BMW Gran Turismo in nur 5,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. Im Vergleich dazu braucht der Mercedes CLS ganze sechs Sekunden, um auf vergleichbarer Straßentopografie auf 100 km/h zu beschleunigen.
Auch der 5er BMW Gran Turismo braucht, obwohl dieser mit 1.950 kg Leergewicht 90 kg schwerer ist, als das 6er-Modell nur eine Millisekunde länger, um auf die 100 km/h zu beschleunigen.
Mit der Möglichkeit einer Zuladung von rund einer halben Tonne sind Sie im Alltag sehr flexibel unterwegs. Unabhängig davon, ob Sie den 6er GT nutzen möchten, um einen Wocheneinkauf vorzunehmen oder um wichtige Dinge zu transportieren. Die Möglichkeiten stehen Ihnen mit dem 6er BMW GT offen.
Anhängelast
Auch das Ziehen von Anhängern oder Wohnwägen gelingt mit dem BMW 6er Gran Turismo. Der Aufpreis für die Anhängerkupplung beträgt 1.200 Euro. Die ermöglicht dann eine gebremste Anhängelast von bis zu 2.100 Kilogramm. Ungebremst dürfen es 750 Kilo sein.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
6er Gran Turismo Basisvariante
UVP 69.800 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Der 6er Gran Tourismo kommt mit 17-Zoll Leichtmetallrädern, Parking Assistant, dem BMW Live Cockpit Professional und einer vorderen Sitzheizung serienmäßig.
Tabelle der Ausstattungslinie Basisvariante
6 Motoren in der Variante Basisvariante verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 190 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 2.0 l Benzin
- 245 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Diesel
- 286 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Benzin
- 333 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Diesel
- 286 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 3.0 l Diesel
- 340 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
6er Gran Turismo Modellvariante Luxury Line
UVP 72.400 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Die Luxury Line verfügt über eine Edelholzausführung, elektrische Sitzlehnenverstellung für die hinteren äußeren Sitzplätze und ein Chrom Line Exterieur.
Tabelle der Ausstattungslinie Modellvariante Luxury Line
6 Motoren in der Variante Modellvariante Luxury Line verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 190 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 2.0 l Benzin
- 245 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Diesel
- 286 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Benzin
- 333 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Diesel
- 286 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 3.0 l Diesel
- 340 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
6er Gran Turismo M Sportpaket
UVP 73.750 €
Zurzeit bei carwow nicht verfügbar
Verschärfte Optik mit M Aerodynamikpaket, Sportbremse, spezifischen Endrohrblenden sowie Sportsitzen und M Lederlenkrad.
Tabelle der Ausstattungslinie M Sportpaket
6 Motoren in der Variante M Sportpaket verfügbar
- 2.0 l Diesel
- 190 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 2.0 l Benzin
- 245 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Diesel
- 286 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Benzin
- 333 PS
- Automatik
- Heckantrieb
- 3.0 l Diesel
- 286 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 3.0 l Diesel
- 340 PS
- Automatik
- Allradantrieb