Neuer Skoda Superb: Erlkönig auf Testfahrt gesichtet
28. Juni 2022 von Irene Wallner

Eine neue Modellgeneration des Skoda Superb ist in Arbeit. Trotz der starken Tarnung ist schon sicher: Der neue Superb wird mutiger werden. Wir sagen Ihnen, was aktuell bekannt ist.
Im nächsten Jahr soll es eine neue Skoda Superb-Generation geben. Ein Prototyp wurde nun bei Tests in den Österreichischen Bergen abgelichtet. Die starke Tarnung lässt auf größere Änderungen beim Design schließen. Wir haben Bilder und Infos für Sie.
- Neue Superb-Generation auf Testfahrt
- Starke Tarnung verbirgt größere Neuerungen
- Achteckiger Kühlergrill erwartet
- Weiterhin iV-Version geplant
- Möglicherweise kein Schaltgetriebe im Angebot
Der neue Superb lässt noch ein bisschen auf sich warten. Bis es soweit ist, haben wir noch ein paar Alternativen für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Mazda 6 Kombi | 24.916€ | Angebote vergleichen |
VW Passat Variant | 30.822 € | Angebote vergleichen |
BMW 3er Touring | 35.924 € | Angebote vergleichen |
Mercedes E-Klasse | 46.492 € | Angebote vergleichen |
Peugeot 508 | 38.635 € | Angebote vergleichen |
Skoda Superb: Außendesign
Der neue Skoda Superb soll mutiger und selbstbewusster aussehen. Eine Revolution ist nicht zu erwarten, aber doch einige, evolutionäre Veränderungen sollte der Superb bereithalten. Die fotografierten Erlkönige sind noch sehr stark getarnt. Was aber schon als sicher gilt ist, dass die neue Generation Elemente der neuen “Modern-Solid”-Kriterien erhalten wird. Dazu gehören unter anderem ein Powerdome, ein achteckiger Kühlergrill mit höheren Streben und schmalere, aber breitere Scheinwerfer.
Am Heck erwarten wir neue Rückleuchten, die schlank und C-Förmig designed sein sollen. Insgesamt bleibt der typische Charakter des Superb aber erhalten, das trifft sowohl auf die Limousine als auch auf die Kombi-Version zu.
Skoda Superb: Innenraum
Im Inneren des Superb erwarten wir ein mehrstufiges Armaturenbrett, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, Verbesserungen am digitalen Kombiinstrument, und jede Menge Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme. Auch die Ergo-Technologie für die Rücksitze sollte aus dem neuen Octavia übernommen werden.
Skoda Superb: Motoren
Welche Motoren angeboten werden, ist noch nicht bekannt. Sicher sollte aber sein, dass der neue Superb auch weiterhin als iV-Version mit Plug-in Hybridantrieb verkauft wird. Schließlich will Skoda bis 2025 zehn elektrifizierte Modelle in verschiedenen Segmenten anbieten, da macht es keinen Sinn, den Superb auszuschließen.
Skoda Superb: Preise und Verkaufsstart
Obwohl der aktuelle Trend weg von Limousine und Kombi, hin zu SUVs geht, macht sich das bei Skoda noch nicht bemerkbar. Aus diesem Grund wird es den Superb auch in der nächsten Generation in beiden Versionen geben. Der Mutterkonzern VW hingegen überlegt, den Passat aus verschiedenen Märkten herauszunehmen.
Als Marktstart für den Superb wird das Jahr 2023 angegeben, genaueres ist noch nicht bekannt.