Frühlingsaktion Attraktive Angebote für Neuwagen

Porsche 718 Cayman

Der Einstieg in die Sportwagenwelt

Wow-Wertung
8
/
10
Unsere Fachleute vergeben diese Wertung nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.
  • Sportliches Handling
  • Hohe aktive Sicherheit
  • Sehr gute Fahrleistungen
  • Hoher Preis
  • Teure Extras
  • Nur 2 Jahre Garantie

59.228 € - 106.085 € Preisklasse

2 Sitze

7,4 - 11,1 l/100km

Der Porsche 718 Cayman ist viel von dem, was Porsche einmal war. Der Zweisitzer ist leicht, extrem fahraktiv, sicher auf der Straße und in seinem Heck arbeitet ein Vierzylinder-Boxermotor.

In Porsches Modellpalette stellt der Cayman, wie der BMW M2 Competition unter BMWs M Modellen, die günstigste Möglichkeit dar, in einem Sportwagen aus Zuffenhausen puren Fahrspaß zu erleben. Das hat immer noch seinen Preis, sonst wäre es kein Porsche, aber einen, der es wert ist.

Die Optik stimmt schon mal. Dann sitzt man. Nur etwa 20 Zentimeter über dem Asphalt. Ein Platz links, ein Platz rechts. Hinten Platz nehmen, wie im M2 Coupé Competition, ist im Cayman Konzept nicht vorgesehen. Dafür besitzt der Stuttgarter Sportwagen wegen des im Heck arbeitenden Boxermotors gleich zwei Kofferräume. Einen vorne mit 150 Liter Volumen und einen hinten mit 250 Liter Kofferraumvolumen.

Der Kofferraum ist aber wohl der allerletzte Grund, warum man Porsche Cayman fährt, dagegen die Fahrdynamik wohl der wichtigste. Nach dem Einstieg in den nur 1,30 Meter hohen Cayman fühlt man sich im tief eingebauten Sitz zwischen Sitzlehne und Lenkrad optimal ins Fahrzeug integriert. Nach dem Zündschlüsseldreh links vom Lenkrad erwacht der Boxermotor, der im 718 Cayman 300 PS und im 718 Cayman S 350 PS an die Hinterräder schickt, zum Leben.

In Fahrt liegt der schmucke Zweitürer satt und sicher auf der Straße. Seine präzise und hochverbindliche Lenkung sorgt mit toller Rückmeldung für ein sportliches Handling. Mit dem Adaptivfahrwerk liegt der Porsche straff, aber nicht zu hart auf der Straße, um auch mal mit ihm auf Reisen zu gehen.

Die Sicherheitsreserven, die im Fahrwerk des 718 Cayman stecken – Stichwort: aktive Sicherheit – sind enorm und geben dem Fahrer ganz rasch ein gutes Gefühl. Das gilt auch für die Bremse. Die Bremsanlage verzögert zackig. Zahlt man zu, erhält man sie, wie in vielen anderen Porsche Modellen, auch in einer noch fading-sicheren Karbon-Keramik-Ausführung.

Extras zu bestellen gibt es auch im Porsche Cayman eine Menge. Auch das macht ihn zum echten Porsche und kann den Einstiegspreis ganz schön nach oben treiben.  Wie es um die Ausstattung im Porsche Cayman steht, was an Infotainment und Fahrassistenten angeboten wird und welcher Motor es denn sein soll, darüber erhalten Sie in dieser Kaufberatung weitere Informationen und Tipps.

Technische Daten

Abmessungen und Maße
Länge 4,38 Meter
Breite 1,80 Meter
Höhe 1,27 bis 1,30 Meter
Kofferraumvolumen 150 Liter vorne / 250 Liter hinten
Türen 2
Leergewicht 1.365 bis 1.405 Kilogramm
Zuladung 300 bis 320 Kilogramm
Zulässiges Gesamtgewicht 1.685 bis 1.705 Kilogramm

Porsche 718 Cayman Farben

carraraweiß uni
kostenlos
carraraweiß uni
kostenlos
indischrot uni
kostenlos
indischrot uni
kostenlos
racinggelb uni
kostenlos
schwarz uni
kostenlos
speedgelb uni
kostenlos
speedgelb uni
kostenlos
speedgelb uni (bis 07/2011)
kostenlos
weiß uni
kostenlos
arktissilbermetallic
Ab 795 €
atlasgraumetallic
Ab 795 €
basaltschwarzmetallic
Ab 795 €
carmonarotmetallic
Ab 795 €
cobaltblaumetallic
Ab 795 €
meteorgraumetallic
Ab 795 €
nachtblaumetallic
Ab 795 €
tannengrünmetallic
Ab 795 €
GT-silbermetallic
Ab 821 €
GT-silbermetallic (voraussichtlich verfügbar ab 07/2016)
Ab 821 €
achatgraumetallic
Ab 821 €
amaranthrotmetallic
Ab 821 €
anthrazitbraunmetallic
Ab 821 €
aquablaumetallic
Ab 821 €
basaltschwarzmetallic
Ab 821 €
carraraweißmetallic
Ab 821 €
carraraweißmetallic (voraussichtlich verfügbar ab 07/2016)
Ab 821 €
dunkelblaumetallic
Ab 821 €
graphitblaumetallic
Ab 821 €
mahagonimetallic
Ab 821 €
nachtblaumetallic
Ab 821 €
nachtblaumetallic (voraussichtlich verfügbar ab 07/2016)
Ab 821 €
platinsilbermetallic
Ab 821 €
rhodiumsilbermetallic
Ab 821 €
saphirblaumetallic
Ab 821 €
saphirblaumetallic (voraussichtlich verfügbar ab 11/2016)
Ab 821 €
tiefschwarzmetallic
Ab 821 €
Porsche racinggreenmetallic
Ab 857 €
arktissilbermetallic
Ab 857 €
atlasgraumetallic
Ab 857 €
macadamiametallic
Ab 857 €
meteorgraumetallic
Ab 857 €
nachtblaumetallic
Ab 857 €
nachtblaumetallic (bis 08/2009)
Ab 857 €
rubinrotmetallic
Ab 857 €
aventuringrünmetallic
Ab 893 €
dolomitsilbermetallic
Ab 893 €
enzianblaumetallic
Ab 893 €
frozenberrymetallic
Ab 893 €
arktissilbermetallic (bis 07/2010)
Ab 904 €
dunkelblaumetallic (ab 09/2009)
Ab 904 €
eisblaumetallic (ab 09/2010)
Ab 904 €
peridotmetallic (bis 07/2011)
Ab 904 €
platinsilbermetallic (ab 09/2010)
Ab 904 €
Sonderfarbe GT-silbermetallic
Ab 2.227 €
Sonderfarbe cobaltblaumetallic
Ab 2.227 €
Sonderfarbe dunkelolivemetallic
Ab 2.227 €
Sonderfarbe lagogrünmetallic
Ab 2.227 €
Sonderfarbe schiefermetallic
Ab 2.227 €
Sonderfarbe GT-silbermetallic
Ab 2.285 €
Sonderfarbe lapisblaumetallic
Ab 2.285 €
GT-silbermetallic (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
Sonderfarbe Porsche racinggreenmetallic (bis 07/2011)
Ab 2.344 €
Sonderfarbe amethystmetallic (bis 07/2011)
Ab 2.344 €
Sonderfarbe atlasgraumetallic
Ab 2.344 €
Sonderfarbe atlasgraumetallic (bis 07/2010)
Ab 2.344 €
Sonderfarbe cremeweiß
Ab 2.344 €
Sonderfarbe cremeweiß (bis 07/2011)
Ab 2.344 €
Sonderfarbe malachitgrünmetallic
Ab 2.344 €
Sonderfarbe nordischgoldmetallic
Ab 2.344 €
Sonderfarbe rubinrotmetallic
Ab 2.344 €
arktikgrau (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
cognacmetallic (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
eisgraumetallic (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
karminrot (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
karminrot (Sonderfarbe) (voraussichtlich verfügbar ab 07/2016)
Ab 2.344 €
kreide (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
lavaorange (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
limegoldmetallic (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
mahagonimetallic (Sonderfarbe) (voraussichtlich verfügbar ab 11/2016)
Ab 2.344 €
miamiblau (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
miamiblau (Sonderfarbe) (voraussichtlich verfügbar ab 07/2016)
Ab 2.344 €
pythongrün (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
sharkblue (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
sternrubin neo (Sonderfarbe)
Ab 2.344 €
Individual-Lackierung
Ab 3.190 €
Individualfarbe
Ab 4.165 €
Zurück zum Überblick

Der Sechszylinder bleibt im Porsche Cayman dem 400 PS starken GTS 4.0 und dem 420 PS leistenden Topmodell GT4 vorbehalten. Im Cayman und Cayman S arbeitet immer ein Vierzylinder-Boxermotor, der seine Kraft in den beiden Modellen aber aus mehr oder weniger Hubraum schöpft.

Die Benziner

Einige Porsche Fans lieben den 2,0-Liter-Vierzylinderturbo nicht besonders, denn seine Akustik polarisiert. Von der Elastizität und in den Fahrleistungen kann der Einstiegsmotor aber voll überzeugen.

In einem breiten Leistungsfenster von 1.950 bis 4.500 Umdrehungen stehen 380 Newtonmeter Drehmoment an den Hinterrädern an. Der Vierzylinder mit 2,5 Liter Hubraum stemmt im etwa gleichen Drehzahlfenster im Cayman S 420 Nm auf die Kurbelwelle. Für den Fahrer bedeutet das noch besseren Durchzug.

Und drehfreudig und schnell ist der größere 2,0-Liter-Turbo obendrein. Das Drehzahlband endet im Cayman S erst bei 7.500 Touren und das Beschleunigungsvermögen ist enorm. Mit dem optionalen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und dem ebenso Aufpreis kostenden Sport Chrono-Paket beschleunigt der S in 4,2 statt 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Ob das automatisiert oder mit den Schaltwippen zu bedienende PDK oder das serienmäßige manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe im Cayman die bessere Wahl darstellt, beantwortet eine Frage: Wie wurde im Sportwagen früher geschaltet? Trotzdem ist die PDK-Automatik ebenso eine gute wie bequeme Entscheidung, die den Cayman ein Stück kostspieliger macht.

Mit dem Sport Chrono-Paket lässt sich die Sportlichkeit noch schärfen. In den vier Modi “Normal”, “Sport”, “Sport Plus” und “Individual” lassen sich das Fahrverhalten und der Sound verändern. Drückt man im Cayman mit PDK zusätzlich den „Sport Response Button“ in der Mitte des Fahrprogrammschalters, wird das Ansprechen von Motor und Doppelkupplungsgetriebe noch direkter.

Und der Verbrauch? 7,9 bis 9,2 Liter Kraftstoff verlassen alle 100 Kilometer den 64 Liter großen Tank des Cayman. In der Praxis ist es mehr, aber das geht angesichts der Sportlichkeit und Performance in Ordnung.

Cayman Cayman S
Hubraum [ccm] 1.988 2.497
Leistung [PS] 300 350
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe
0-100 km/h [s|
Vmax [km/h
4,9 | 275 4,4| 285
Kraftstoff Benzin Benzin

Vom Preis unterscheiden sich Cayman und Cayman S um 12.500 Euro. Dafür erhält man im Cayman S den besseren Motor und etwas mehr Ausstattung. Genug Raum für viele Extras, die den Auftritt, den Komfort und die Sicherheitsausstattung verbessern, bleibt jedoch auch hier.

Cayman

Der Cayman mit dem 300 PS leistenden 2,0-Liter-Turbo-Boxermotor rollt mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern, hinter denen die schwarz lackierte 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Bremsanlage sitzt, vom Händlerhof. Aus der Heckperspektive gibt sich das Basismodell am mittig angeordneten Einzelendrohr zu erkennen.

Cayman S

Der Cayman S mit dem 350 PS starken 2,5-Liter-Turbo-Boxermotor endet mit einem mittig am Heck platzierten Doppelendrohr und die Bremse schimmert in Rot hinter den 19-Zoll großen Felgen.

Wie im Basismodell gehören das Porsche Infotainment Communication Management (PCM) samt Soundsystem, Handyvorbereitung und Sporttaste mit zur Serienausstattung. Und auch hier kann der Preis mit den Extras enorm steigen.

Das fängt schon vorne an. Statt der Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer ist der Cayman auch mit den LED-Scheinwerfern mit Vierpunkt-Tagfahrlicht oder im Innenraum mit den kommoden und viel Seitenhalt spendenden adaptiven Sportsitzen zu bestellen.

Die Qual der Wahl setzt sich bei der Multimedia fort. Das modular aufgebaute Infotainmentsystem PCM bietet eine Reihe an Möglichkeiten zur Individualisierung. Das Connect-Modul umfasst eine kabellose Anbindung des Smartphone an die Außenantenne, eine iPod-fähige USB-Schnittstelle, eine Apple CarPlay-Schnittstelle inklusive Sprachsteuerung und Porsche Car Connect.

Im Navigationsmodul sind auch die Sprachbedienung und drei Jahre kostenlose Karten-Updates inklusive. Als Erweiterung des Navimoduls steht das Connect Plus-Modul im Angebot, das die Einbindung des Smartphone und die Nutzung von Online-Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsinfos sowie den drahtlosen Internetzugang für WLAN-Geräte über LTE ermöglicht.

Und auch das Thema Sicherheit hat im Porsche Cayman ganz klar etwas mit dem Preis zu tun. Bequeme Dinge wie der Tempomat und der automatische Abstandsregeltempomat (ACC), mit dem der Porsche in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe „segeln“ kann, was durch das Öffnen der Kupplungen im Kolonnenverkehr Kraftstoff spart, kosten genauso extra wie der Spurwechselassistent.

Zusammenfassung

Alles hat seinen Preis, auch das Einstiegsmodell von Porsche. Den rechtfertigt der Porsche Cayman mit dem perfekt ausbalncierten Fahrwerk und den sehr sportlichen Fahrleistungen. Seine Traktion ist sehr hoch, seine Straßenlage extrem gut und seine aktive Sicherheit vorbildlich. Und mit klarer Bedienung und den zwei Gepäckabteilen steht der ausgereifte Schwabe ebenso seinen Alltag. Sehr gute Verarbeitung und Solidität ist man aus Zuffenhausen gewöhnt.

Suchen Sie die besten Porsche 718 Cayman Angebote?

Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige 718 Cayman Angebote ohne den üblichen Stress.

718 Cayman Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 696 €