Technische Daten, Maße und Ausstattung des Nissan Leaf Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,4 - 11,0 m
- Radstand
- 2,7 m
Der Nissan Leaf ist eine Klasse für sich - was vor allem daran liegt, dass es kaum kompakte Elektroautos auf dem Markt gibt. Die Hersteller haben sich bisher vor allem auf Kleinwagen, SUVs und Oberklasse-Limousinen konzentriert. Und das obwohl seit Jahrzehnten ein Kompaktwagen die Verkaufszahlen aller Automobile anführt - der VW Golf. Ein kompakter Stromer ergibt also durchaus Sinn und dürfte erklären, warum der Nissan Leaf so erfolgreich ist.
Mit viereinhalb Meter Länge und einer Breite von fast 1,80 Meter liegt er ziemlich genau in den Dimensionen der konventionell angetriebenen Golf-Klasse. Die achte Generation des Verkaufsschlagers ist 20 Zentimeter kürzer und genauso breit wie der Nissan Leaf. Die elektrische Variante, der e-Golf, ist allerdings ein Auslaufmodell, der VW ID.3 soll nun seinen Platz einnehmen, auch er ist 4,26 Meter lang und 1,81 Meter breit. Ein weiterer Konkurrent ist der rund 50 Zentimeter kürzere BMW i3. Durch die kompakteren Maße ergeben sich hier Vorteile beim Einparken gegenüber dem Nissan Leaf. Fast identisch groß ist die Limousine Hyundai Ioniq. Allerdings ist bei diesem Modell die Sicht nach hinten schlechter als im Nissan Leaf.
Mit seinem Wendekreis zwischen 10,4 und 11 Metern ist der Nissan Leaf ein agiles Auto, das sich auch in der Großstadt wohl fühlt. Die Unterschiede in dieser Klasse spielen sich nur innerhalb von Zentimetern ab und haben kaum Auswirkungen auf das Handling. Der Wendekreis des Hyundai Ioniq Elektro ist mit 10,6 Metern fast gleich. Ein wenig besser schneiden BMW i3 und VW ID.3 aufgrund ihrer geringeren Länge ab.
Wichtigste Technische Daten zum Nissan Leaf
- Reichweite (kombiniert, WLTP): 270 - 385 km
- Verbrauch (kombiniert, WLTP): 17,1 - 18,5 kWh/100km
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (netto): 39 oder 59 kWh
- Akku-Kapazität / Batteriekapazität (brutto): 40 oder 62 kWh
- Ladezeit (AC, 6,6 kW): 12 h 30 min oder 11 h 30 min (0 - 100%)
- Ladezeit (DC, 50 kW): 60 oder 90 min (10 - 80%)
- Ladeleistung: max. 50 kW
- Drehmoment: max. 320 - 340 Nm
- Leistung: 110 - 160 kW (150 - 217 PS)
- Wärmepumpe: optional
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 355 - 435 l
Die Zentimeter mehr Außenmaße des Nissan Leaf gegenüber der Konkurrenz haben ihre Vorteile und ermöglichen das üppige Platzgefühl im Innenraum. Fahrende bis 2,10 Meter können auf dem Fahrersitz Platz nehmen - zumindest theoretisch. Denn es hapert im Detail. Der Sitz lässt sich nur für Personen bis zu 1,85 Meter bequem einstellen, beim Lenkrad fehlt die Längeneinstellung. Hinzu kommt, dass das Raumgefühl durch die hohen Armaturen und die Seitenlinie geschmälert wird. Das kann der BMW i3 besser, hier ist die Ergonomie auf den vorderen Sitzen deutlich angenehmer.
Die Nachlässigkeiten setzen sich auf der Rückbank fort. Ist der Fahrersitz im Nissan Leaf auf eine Person von 1,85 Meter Größe eingestellt, passen noch Reisende bis zu 1,80 Meter auf den Sitz dahinter. Der ist allerdings relativ tief platziert, so dass Personen dort mit stark angewinkelten Knien Platz nehmen müssen. Der ähnlich dimensionierte Hyundai Ioniq teilt diese Probleme: Vorne sitzt es sich großzügig, hinten beengen die hohe Seitenlinie und die schmalen Seitenscheiben das Platzgefühl. BMW i3 und VW ID.3 bieten hier entspanntere und durchdachtere Sitzverhältnisse.
Wenn es um den Kofferraum geht, kann der Nissan Leaf den Vorteil seiner Gesamtlänge gegenüber BMW i3 und VW ID.3 voll ausspielen. Je nach Akkugröße fasst dieser entweder 420 oder 435 Liter. Das ist deutlich mehr als die bayerische Konkurrenz, der gerade einmal 260 Liter bietet. Auch der VW ID.3 ist mit 385 Litern unterlegen. Diesen Vorsprung macht der VW ID.3 gegenüber dem Nissan Leaf aber mit umgeklappten Rücksitzen und üppigen 1.267 Litern Kofferraumvolumen wieder wett. Den größten Kofferraum bietet der Hyundai Ioniq Elektro mit bis zu 1.417 Litern (sonst: 357 Liter).
Die reinen Zahlen offenbaren aber nicht die größte Schwachstelle des Kofferraums des Nissan Leaf: Die Ladekante ist hoch, der Boden tief. Das führt dazu, dass der Kofferraum des Nissan Leaf eher eine Kuhle ist. Der Laderaum der Konkurrenz ist dagegen nahezu ebenerdig.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 40,0 - 62,0 kWh
Deutlicher sind die Unterschiede beim Stromverbrauch. Der Nissan Leaf benötigt je nach Modell zwischen 17,1 beziehungsweise 18,5 kWh pro 100 Kilometer (WLTP). Das kann der VW ID.3 deutlich besser, die Werte liegen zwischen 13,5 und 15,4 kWh/100 km. Auch der Hyundai Ioniq Elektro verbraucht mit 13,8 kWh/100 km weniger, ebenso wie der BMW i3 (15,3 kWh/100 km). Bezüglich seiner Reichweite liegt der Nissan Leaf mit der Konkurrenz gleich auf. Die Basisvariante schafft im Schnitt 270 Kilometer, das Modell mit größerer Batterie 385 Kilometer. Nur der neueste der vier Stromer, der VW ID.3, erreicht je Batteriegröße zwischen 330 und 550 Kilometer mit einer Ladung.
Gewicht
Leichtgewichte sind Elektroautos nicht. Umso mehr Batterien verbaut sind, umso schwerer sind die Stromer. Der Nissan Leaf wiegt mindestens 1,5 Tonnen. Zum Vergleich: Das ist etwa 300 Kilogramm schwerer als die Basisversion des VW Golf mit Verbrennungsmotor. Bei der Konkurrenz ist nur der BMW i3 aufgrund seiner geringen Größe so leicht, er wiegt 1,3 Tonnen. Deutlich schwerer ist der VW ID.3 mit bis zu 1,9 Tonnen Gewicht.
Anhängelast
Ein hohes Gewicht heißt aber nicht, dass Elektroautos gute Zugesel wären. Sie sind vor allem auf eine effiziente Ausnutzung der Akkus ausgerichtet, ein Wohnwagen würde zu viel Energie rauben. Deswegen sind weder Nissan Leaf, noch BMW i3, VW ID.3 oder Hyundai Ioniq Elektro für das Ziehen eines Anhängers zugelassen. Wer gerne in den Campingurlaub fährt und trotzdem ab und zu elektrisch fahren will, sollte besser einen Plug-in Hybrid in Erwägung ziehen.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Leaf N-CONNECTA Option
UVP 35.900 €
Carwow Preis ab
29.582 €Die N-Connecta Option ist mit Parksensoren für vorne und hinten ausgestattet, ebenso mit 17-Zoll Leichtmetallfelgen und einem Spurhalteassistent.
Tabelle der Ausstattungslinie N-CONNECTA Option
1 Motor in der Variante N-CONNECTA Option verfügbar
Bild dient der Illustration
Leaf TEKNA Option
UVP 38.200 €
Carwow Preis ab
31.606 €Die Tekna Option kommt mit Bose Premium-Soundsystem mit 7 Lautsprechern und Subwoofer, Velours-Ledersitzen, einer vorderen Sitzheizung und beheizbaren Außenspiegeln.
Tabelle der Ausstattungslinie TEKNA Option
1 Motor in der Variante TEKNA Option verfügbar
Bild dient der Illustration
Leaf e+ N-CONNECTA Option
UVP 41.100 €
Carwow Preis ab
34.158 €Zusätzlich bietet die e+ N-Connecta Option eine höhere Reichweite und bessere Beschleunigung.
Tabelle der Ausstattungslinie e+ N-CONNECTA Option
1 Motor in der Variante e+ N-CONNECTA Option verfügbar
Bild dient der Illustration
Leaf E+ Tekna
UVP 43.400 €
Carwow Preis ab
36.182 €Zusätzlich zur Tekna Option gibt es hier eine stärkere Batterie, eine höhere Reichweite und einen stärkeren Motor.