Technische Daten, Maße und Ausstattung des Mazda CX-30 Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,6 m
- Radstand
- 2,66 m
Der Mazda CX-30 wurde konzipiert, weil der Kundschaft das Innenraum- und vor allem das Kofferraum-Volumen des CX-3 zu klein war, sie sich aber dennoch kompaktere Außenmaße wünschen als beim größeren CX-5. In diesen Disziplinen liefert der CX-30 prima ab: Im Innenstadtverkehr findet er locker Parkplätze, aber es ist auch im Innenraum gut Platz vorhanden.
Im direkten Vergleich zum Verkaufsschlager Seat Ateca, der ähnlich lang (4,38 m), ein wenig breiter (1,84 m) und vor allem höher ist (1,62 m) hat der Spanier aber bei Übersichtlichkeit und mit überzeugenderer Fahrdynamik leicht die Nase vorn.
Der Mazda CX-30 ist mit einem Wendekreis von nur 10,6 Metern sehr wendig und besonders in der Stadt handlich.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 422 - 430 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.398 - 1.406 l
Nicht nur die Abmessungen des Innenraums gehen in Ordnung, vor allem überzeugt dieser mit herausragender Qualität und Verarbeitung. Vorne und hinten entspricht die Kopffreiheit den Erwartungen, auch wenn man nicht vom üppigen Raumgefühl ins Schwärmen gerät.
Die coupéhafte Bauform vermittelt zwar einen sportlichen, kompakten Eindruck, geht aber zulasten des Innenraum-Volumens vor allem hinten. Was Mazda auch nicht verschweigt, sondern den CX-30 eher für vier Personen empfiehlt, wenn es bequem sein soll.
Das Kofferraumvolumen ist vermutlich nicht das Hauptargument für den Kauf eines Mazda CX-30. Mit 430 Litern (umgeklappt bis zu 1.406 Liter) hat er zwar mehr Fassungsvermögen als ein VW Golf (380 - 1237 Liter), aber deutlich weniger als alle anderen größeren SUV. Dafür ist die Ladekante zwar bei allen SUV hoch, beim Mazda CX-30 hat sie aber eine gute Höhe.
Dennoch ist das Kofferraumvolumen im Segment der Kompakt-SUV auch kein unwichtiger Aspekt, geht es doch hier oft um Familientauglichkeit, Platz für Reisegepäck oder das Freizeit-Equipment. Der CX-30 platziert sich in dieser Disziplin mittig: VW T-Roc (280 - 445 Liter), Toyota H-CR (377 Liter) und Skoda Kamiq (278 - 400 Liter) haben noch kleinere Kofferräume, während Skoda Karoq (521 Liter bei vergleichbarer Länge, aber mehr Höhe des Fahrzeugs) und BMW X1 (505 Liter) mehr Gepäck im Heck beherbergen können.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Manuell/Automatik
- Batteriekapazität
- 0,2 kWh
Auch beim Verbrauch muss sich der Japaner aufgrund der speziellen Technik nicht verstecken.
Das dieselähnliche Kompressions- und Zündverfahren sowie die Unterstützung durch den Elektromotor reduziert bei den Otto-Motoren des Mazda den Verbrauch. Zum Modellwechsel 2021 wurde noch einmal motorentechnisch fein nachjustiert, so dass nochmal weitere 0,5 Liter pro 100 Kilometer eingespart werden sollen. Effektiv und sparsam, aber angesichts der aufwendigen Sondertechnik auch kein herausragender Bestwert.
Gewicht
Der Mazda CX-30 spielt in einer Gewichtsklasse mit dem Seat Ateca (1.350 - 1.602 kg) und zeigt sich damit schwerer als Renault Captur (1.257 - 1.639 kg), Peugeot 2008 (1.263 - 1.623 kg) und Skoda Kamiq (1.214 - 1.510 kg), aber immer noch deutlich leichter als der BMW X1 mit wuchtigen 1.480 - 1.820 Kilogramm.
Anhängelast
Als Zugfahrzeug zeigt sich der Mazda CX-30 unauffällig im Mittelfeld. Der Skoda Karoq kann mit ungebremsten 750 Kilogramm und gebremsten 2,1 Tonnen zwar deutlich mehr an den Haken nehmen. Aber die meisten Kompakt-SUVs wie z.B. der Seat Ateca (650 kg / 1.300 kg) und auch Toyota C-HR (720 kg / 1.300 kg) sind vergleichbar stark im Anhängerbetrieb wie der Mazda.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
CX-30 Prime-line
UVP 27.990 €
carwow Preis ab
24.390 €
Tabelle der Ausstattungslinie Prime-line
6 Motoren in der Variante Prime-line verfügbar
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
CX-30 Exclusive-line
UVP 30.190 €
carwow Preis ab
26.240 €
Tabelle der Ausstattungslinie Exclusive-line
10 Motoren in der Variante Exclusive-line verfügbar
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Manuell
- Allradantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Allradantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
CX-30 Homura
UVP 30.790 €
carwow Preis ab
26.745 €Der Homura beinhaltet 18-Zoll Leichtmetallfelgen, schwarze Exterieurakzente, Einparkhilfen vorne und hinten mit Rückfahrkamera, eine elektrische Heckklappe und Klimaautomatik.
Tabelle der Ausstattungslinie Homura
8 Motoren in der Variante Homura verfügbar
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Allradantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Automatik
- Allradantrieb
Bild dient der Illustration
CX-30 Nagisa
UVP 32.090 €
carwow Preis ab
27.838 €
Tabelle der Ausstattungslinie Nagisa
7 Motoren in der Variante Nagisa verfügbar
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 122 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 150 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 2.0 l Benzin
- 186 PS
- Manuell
- Allradantrieb