-
Laufzeit
- 48 Monate
-
Monatliche Rate
- 245,23 €
-
Anzahlung
- 0,00 €
-
Überführungskosten
- 1.199,00 €
-
Gesamtkreditbetrag
- 24.015,42 €
-
Gesamtbetrag
- 11.771,04 €
-
Jährliche Fahrleistung
- 10.000 km
-
Darlehensgeber
- Santander Consumer Leasing GmbH, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem carwow Partner zur Verfügung gestellt
– Die Werte “Anzahlung”, “Laufzeit” sowie “Jährliche Fahrleistung” sind anpassbar - Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Ansprechpartner direkt.
carwow.de ist eine Vergleichsplattform und nicht der Anbieter der Fahrzeuge. Für ein verbindliches Angebot kontaktieren Sie bitte direkt den Händler.
Für Zinssätze gilt im Allgemeinen: 2/3 aller Kund:innen erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt.
Bei förderfähigen Plug-In Hybrid & Elektroautos ist der Umweltbonus als Sonderzahlung eingerechnet
Mazda CX-30 für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
UVP
27.990 € - 37.290 €
Sparen Sie im Schnitt 4.268 € zur UVP
carwow Preis ab
-
Barkauf
-
24.452 €
-
Leasing
-
246 €
Farben-Katalog
Arctiv White
kostenlos
Wer für den Außenlack keinen Aufpreis zahlen möchte, der muss sich für Weiß entscheiden. Eigentlich keine schlechte Wahl, denn Weiß steht auf der Liste der beliebtesten Neuwagenfarben sehr weit oben. Andererseits muss man sich im Klaren darüber sein, dass schon kleinste Mengen Schmutz enorm auffallen und man sich häufiger auf den Weg in die Waschanlage machen muss.
Will man seinen Mazda nach einiger Zeit wieder verkaufen, sollte das mit Weiß aber kein Problem sein. Wir stehen dieser Lackierung recht neutral gegenüber. Es gibt sicher Farben, die das Wesen des Kompakt-SUVs besser zur Geltung bringen aber auch schlechtere. Die Wahl liegt sowieso bei Ihnen.
Deep Crystal Blue Metallic
650 €
Dunkle Blautöne gibt es immer öfter obwohl die Statistik sagt, dass deutsche Autokäufer blaue Autos nicht favorisieren. Immerhin wurden im letzten Jahr blaue Autos ein wenig häufiger verkauft als noch in den Jahren zuvor. Mazda bietet für den CX-30 die Farbe Deep Crystal Blue an, die einem recht dunklen Blauton entspricht. Die Lackierung gefällt uns gut, doch so richtig passen will sie dem CX-30 unserer Meinung nach nicht. Sie macht ihn etwas schwerfällig und nimmt ihm ein wenig die Frische.
Schlecht ist Blau aber nicht, wir finden es auf jeden Fall besser als Weiß oder Schwarz und außerdem sollten Sie wenig Reinigungsaufwand haben.
Jet Black Metallic
650 €
Schwarze Lackierungen liegen immer im Trend, denn wer nichts falsch machen will, kauft Schwarz. Leider steht die dunkle Farbe nicht jedem Auto gleich gut und beim CX-30 sind wir geteilter Meinung. Durch sein sehr expressives Design verschlingen dunkle Lackierungen nur wenig von Form und Zeichnung des CX-30. Andererseits wirkt er auch nicht mehr sehr spritzig, doch das muss er als SUV auch nicht unbedingt.
So richtig gefallen tut uns das Schwarz nicht, doch wirklich negativ fällt es uns auch nicht auf. Hier kann dann wohl der Verstand entscheiden, der wenig Pflegeaufwand und gute Wiederverkaufschancen bescheinigen wird.
Platinum Quartz Metallic
650 €
Endlich mal ein Farbton, der den Namen Quartz auch tatsächlich verdient hat. Denn dieser Lack ist wirklich sehr hell und sortiert sich irgendwo zwischen Weiß, Silber und einem sehr hellen Braunton ein. Das sieht edel aus und ist eine tolle Alternative zu einer weißen oder silbernen Lackierung.
Snowflake White Metallic
650 €
Ob man für Weiß einen Aufpreis zahlen möchte, ist fraglich. Ehrlich gesagt ist der Unterschied zu Arctiv White für uns recht gering. Die Vor- und Nachteile sind beim weißen Metalliclack die gleichen wie bei der Unifarbe. Vielleicht glänzt der Mazda in Snowflake ein wenig mehr aber ob einem dies das zusätzliches Geld wert ist?
Sonic Silver Metallic
650 €
Recht klassisch geht es weiter, denn auch Sonic Silver ist sicher etwas für Menschen, die mit bunten Autos nicht so viel anfangen können. Der CX-30 sieht auf jeden Fall sehr erwachsen und elegant aus. Die individuellen Konturen kommen gut zur Geltung und da das Silber einen etwas dunkleren Farbtouch hat, sieht es sogar ein wenig modern aus.
Insgesamt trifft man mit Sonic Silver sicher keine schlechte Wahl, für bunte Momente sorgt diese Lackierung allerdings nicht.
Machine Grey Metallic
850 €
Die Lackierung Machine Grey ist nicht schlecht, macht sich gut beim CX-30 und Grau ist seit Jahren die beliebteste Farbe zusammen mit Silber. Fast 30 Prozent aller Neuwagen wurden im Jahr 2018 in Silber oder Grau bestellt, was den Wiederverkauf sehr einfach machen dürfte. Wir ziehen Matrixgrau dem Diamantsilber auf jeden Fall vor und sind aufgrund der guten Prognosen und auch der recht einfachen Pflege mit dem Aufpreis einverstanden.
Polymetal Grau Metallic
850 €
Richtig begeistert sind wir von Polymetal Grau. Diese Lackierung sieht sehr modern aus, wirkt auf uns wie eine Mischung aus Grau und Blau und ist trotz Metallic-Partikeln ein wenig matt. Der CX-30 sieht selbstbewusst, erwachsen und dennoch modern aus – ein richtiger Hippster würden wir fast sagen. Schmutz verschwindet gut auf diesem Lack und auch Kratzer dürfte man nicht sofort sehen.
Sould Red Crystal Metallic
1.000 €
Diese Farbe kennt jeder. Sie ist nicht umsonst die Werbefarbe für den CX-30. Hieran erkennt man sehr gut, wie wichtig die Farbauswahl ist, denn der SUV macht in Rot einen sehr viel dynamischeren und jüngeren Eindruck als beispielsweise in Silber. Aufdringlich finden wir die Farbe nicht aber auffallen wird man sicher.
Der Aufpreis ist aber recht hoch und da wird man sich bestimmt zweimal überlegen, ob einem eine so spezielle Farbe mit schwierigen Wiederverkaufschancen wirklich wichtig ist.