Mercedes CLA250+ mit EQ-Technologie erster Fahreindruck: Gamechanger oder total overhyped? Was die E-Limousine wirklich kann.

17. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.534 Bewertungen

Die Mercedes CLA250+ mit EQ-Technologie ist ein weiterer Schritt in die Elektro-Zukunft – für viele gilt der neue CLA jetzt schon als Gamechanger in Sachen Elektroauto. Gerechtfertigt oder overhyped? Das Paket ist nicht ganz ohne Haken. Wir haben uns die heißeste Limousine des Jahres mal genauer angeschaut.

Elektroauto kaufen

Modern, aber nicht überwältigend

Optisch hat die neue CLA durchaus einiges zu bieten. Die kompakte Limousine kommt mit einer scharfen, aerodynamisch optimierten Front, die besonders durch die schmalen, hochmodernen Scheinwerfer auffällt. Mercedes setzt auf eine elegante, wenn auch nicht aufsehenerregende Optik – die ist weniger gewagt, aber dafür weniger polarisierend als manch anderes Modell.

Die flache Dachlinie und der schmale Körper sorgen dafür, dass der CLA sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn gut aussieht. Doch bei all dem Charme bleibt der Mercedes in Sachen Fahrdynamik eher neutral. Das Design ist schön, aber nicht die Art von Auto, das einem den Atem raubt.

Mehr Screen als Stil

Im Innenraum setzen die Schwaben auf Zukunftstechnologie: Zwei riesige Touchscreens dominieren das Cockpit und lassen die Limousine fast wie ein futuristisches Wohnzimmer erscheinen. Die Verarbeitungsqualität ist dabei top – die Materialien und Details lassen keine Wünsche offen, auch wenn der Innenraum durch die riesigen Bildschirme etwas steril wirkt. Wer auf cleane Technik steht, wird die neueste Mercedes-Software lieben, die mit Funktionen wie über-the-air Updates und einem AI-gesteuerten Sprachassistenten aufwartet. Einzig der ergonomische Zugang zu den Bedienelementen könnte besser durchdacht sein, und es fehlt manchmal der typische „Design-Faktor“, der andere Luxusmarken auszeichnet.

Alles, was man braucht – aber nicht mehr

Die CLA bietet ausreichend Platz für fünf Personen, wobei der Kofferraum mit 405 Litern und zusätzlichem Stauraum im Frunk (101 Liter) für eine Limousine dieser Größe durchaus großzügig ist. Für längere Reisen sind die Passagiere im hinteren Bereich gut aufgehoben, auch wenn es in Sachen Beinfreiheit in der letzten Reihe enger zugeht als in größeren Fahrzeugen. Der Fahrersitz ist bequem, aber die erhöhte Sitzposition fühlt sich im Vergleich zum vorherigen Modell etwas unnatürlich an. Die Sicht nach hinten wird durch die flache Heckscheibe etwas eingeschränkt.

Elektromotor und Reichweite: Ein Quantensprung

Der Mercedes CLA250+ mit EQ-Technologie überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 792 km (je nach Modellvariante) und einem sehr effizienten Antrieb. Dank des 85 kWh Akkus und des 272 PS starken Elektromotors erreicht der CLA eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden, was für den Alltag mehr als ausreichend ist. Besonders hervorzuheben ist die Reichweite: Im realen Test kamen wir auf etwa 656 km bei gemischtem Fahrstil – das ist mehr als die meisten Konkurrenten bieten. Und wer mal schnell nachladen muss, wird von den 320 kW Ladegeschwindigkeiten begeistert sein, die in nur 10 Minuten über 300 km Reichweite bringen – vorausgesetzt, man findet einen passenden 800V-Lader.

Komfort statt Fahrspaß

Das Fahrverhalten des CLA ist nicht unbedingt sportlich, aber dafür sehr komfortabel. Die Federung meistert Straßenunebenheiten mit Bravour, und der CLA fährt sich ruhig und ausbalanciert – selbst auf langen Strecken bleibt das Fahrgefühl entspannt. Die Lenkung ist präzise, aber etwas zu leicht, und das Fahrverhalten insgesamt wirkt eher passiv. Wer also auf dynamisches Fahrvergnügen aus ist, sollte vielleicht auf die AMG-Variante warten.

Fazit: Ein starker Konkurrent – aber mit Makeln

Die Mercedes CLA250+ mit EQ-Technologie ist ein großartiger Schritt nach vorne in der Welt der Elektro-Limousinen. Mit einer beeindruckenden Reichweite und einem innovativen Fahrverhalten setzt der CLA Maßstäbe. Doch er kommt mit einigen Haken: Das Design ist zwar modern, aber nicht revolutionär, und die Ladeinfrastruktur in Großbritannien könnte noch besser sein. Trotzdem bleibt der CLA ein faszinierendes Angebot – besonders für diejenigen, die Wert auf Luxus und Effizienz legen.