Sechs spektakuläre Neuwagen, die du 2025 auf dem Goodwood Festival of Speed erleben kannst!

30. Juni 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.396 Bewertungen

Das Festival of Speed begeistert jedes Jahr die autointeressierten Massen – wir sagen dir, auf welche besonderen Modelle du dich dieses Jahr freuen kannst.

Das Goodwood Festival of Speed 2025 beginnt am 10. Juli 2025, und es gibt viele neue und aufregende Autos, die ihr Debüt geben, darunter V8-Supercars und luxuriöse Elektro-SUVs.

Wenn du gerne seltene und exotische Autos bewunderst, die sehr schnell einen engen Hügelkurs hinauffahren, dann haben wir gute Neuigkeiten – das Goodwood Festival of Speed steht vor der Tür.

Es ist eine prestigeträchtige Veranstaltung voll seltener und teurer Karossen und es werden auch viele neue Modelle vorgestellt. Hier ist eine Übersicht über die aufregendsten neuen Autos beim Goodwood Festival of Speed.

Denk daran, dass du hier auf Carwow einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen kaufen kannst. Und du kannst dein Auto auch verkaufen.

  1. Hyundai Ioniq 6 N
  2. Aston Martin Valhalla
  3. Honda Super EV Concept
  4. Lanzante 95-59
  5. MG Cyber X
  6. Praga Bohema

Hyundai Ioniq 6 N

Hyundai-Ioniq-6-N-teaser

Dies ist das zweite Elektroauto von Hyundai – der neue Ioniq 6 N. Das Design dieser neuen Limousine wurde bereits einige Male angeteasert – zu sehen ist ein massiver Heckflügel, um deutlich zu machen, dass dieses Auto es wirklich ernst meint.

Hyundai Angebote finden

Technische Details sind noch nicht bekannt, aber es ist anzunehmen, dass der Ioniq 6 N eine ähnliche Motorisierung wie der Hyundai Ioniq 5 N haben wird. Das Auto hat 650 PS, was wir auch für den Ioniq 6 N erwarten werden.

Aston Martin Valhalla

2025-Aston-Martin-Valhalla-front-quarter-static-1

Auch der neue Aston Martin Valhalla wird beim diesjährigen Festival of Speed erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Er ist ein fahrerorientierter Supersportwagen, der sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße Spaß machen soll.

Schnellste Autos der Welt ansehen

Angetrieben wird der Valhalla von einem 4,0-Liter-V8-Motor mit Hybridsystem, der eine kombinierte Leistung von 1.079 PS und ein Drehmoment von 1.100 Nm liefert. Von diesem Auto werden nur 999 Exemplare gebaut, und die sind bereits alle vergeben.

Honda Super EV Konzept

Honda-Super-EV

Jetzt machen wir eine komplette Kehrtwende weg von den verrückten Hochleistungsautos und werfen einen Blick auf ein neues kompaktes Elektroauto. Das ist das Honda Super EV Konzept – ein flippig aussehendes kleines Ding, das es mit dem Hyundai Inster aufnehmen soll.

Honda Modelle ansehen

Es gibt noch keine technischen Details zu diesem Auto, und das einzige Bild, das wir haben, ist dieses getarnte Bild des Super EV Concept auf den Straßen von London – seinem natürlichen Lebensraum. Weitere Details werden in Goodwood folgen.

Lanzante 95-59

Lanzante-95-59

Es handelt sich um den Lanzante 95-89, einen dreisitzigen Supersportwagen, der als Hommage an den Le-Mans-Sieger McLaren F1 GTR gebaut wurde. Diese Konzeptzeichnungen sind alles, was wir im Moment haben, aber es sieht aus wie ein Rennwagen für die Straße.

Es gibt auch keine Details über den Motor oder die Leistung, außer dass er 700 PS pro Tonne haben wird. Am 10. Juli um 11 Uhr wissen wir mehr.

MG Cyber X

MG-Cyber-X

MG will mit dem Cyber X, einem neuen Elektro-SUV, in die Oberklasse vordringen. Der Wagen wird als „aufsehenerregendes und jugendliches“ Elektroauto beschrieben, aber ob er dieses Versprechen einlöst, werden wir erst bei der Vorstellung erfahren.

MG Modelle ansehen

Dieser abgedunkelte Teaser zeigt einen eleganten LED-Lichtbalken und eine scheinbar sportlich abfallende Dachlinie, die ein wenig an den Toyota C-HR erinnert. Er hat auch Klappscheinwerfer vorne, obwohl es interessant sein wird zu sehen, wie sie implementiert werden, um die Fußgängerschutzbestimmungen zu erfüllen.

Praga Bohema

Praga-Bohema

Dies ist der Praga Bohema, ein Rennwagen mit Straßenzulassung aus Tschechien. Er verwendet denselben 3,8-Liter-V6-Motor mit Doppelturboaufladung wie der Nissan GT-R, nur dass er hier 700 PS leistet. Das ist eine Menge für ein Auto, das weniger als 1.000 kg wiegt.

Der Bohema war bereits im letzten Jahr beim Festival of Speed zu sehen, aber jetzt fährt er zum ersten Mal auf dem legendären Hügelkurs. Möchtest du einen dieser in limitierter Auflage hergestellten Supersportwagen besitzen? Dann musst du mehr als 1,3 Millionen Euro für dieses Privileg ausgeben.