Mercedes GLB Erlkönig gesichtet – Alle Infos zum SUV
19. Dezember 2024 von Patrik Chen
Dein Weg zum neuen Auto
Die nächste Generation des GLB ist unterwegs und nun auf Testfahrt gesichtet worden. Wir haben alle Bilder und Infos zum neuen SUV für dich.
Der GLB ist 2023 zuletzt überarbeitet worden und dementsprechend wird es langsam aber sicher Zeit für den Generationswechsel beim SUV. Nun gibt es Bilder des Erlkönigs auf Testfahrt.
- Geplant für 2026 als Verbrenner und E-SUV
- Nachfolger des EQB
- Wahrscheinlich 85 kWh-Akku, geringere Reichweite als beim CLA erwartet
- Leistungstechnisch wohl in Varianten von 143 bis 375 PS
Neuer Mercedes GLB: Außendesign
Der neue GLB fällt nicht mehr ganz so eckig aus wie seine Vorgänger, bleibt aber trotz abgerundeter Ecken gut erkennbar. Basiert auf der neuen MMA-Plattform von Mercedes, die sowohl Verbrenner als auch E-Autos unterstützt, ist der GLB Teil der neuen Produktstrategie, die in Zukunft ohne A- und B-Klasse auskommen wird. Stattdessen wird der CLA das neue Einstiegsmodell mit zahlreichen Varianten.
Der GLB ist noch stark getarnt unterwegs im Vergleich zum CLA, der auch immer wieder neue Teaser bekommt. Da der SUV erst für 2026 geplant ist, verwundert die Tarnung nicht wirklich. Trotzdem lassen sich einige Details bereits erkennen. So etwa die schlankeren Scheinwerfer, die wahrscheinlich mit der Mercedes-Stern-Lichtsignatur kommen werden. Auch der Grill scheint sich ausgebreitet zu haben und erstreckt sich nun mehr über die untere Hälfte der Frontpartie.
Beim Blick auf das Heck fallen die senkrechten Rückleuchten auf, die von Mercedes noch versteckt werden unter falschen Smart Rückleuchten. Welche weiteren Designänderungen sich noch für die neue Generation abzeichnen ist noch unklar, erst bei Erlkönigen mit weniger Tarnung lässt sich dies bestimmen.
Neuer Mercedes GLB: Antrieb und Motor
Da der GLB die MMA-Plattform nutzt dürfte es ihn sowohl als Verbrenner als auch als E-Auto geben. Für den E-SUV heißt das, dass wir mit ähnlichen Werten wie beim EQB rechnen können. Schließlich soll der GLB die Nachfolge des EQB antreten. Konkret gibt es beim momentanen EQB die Auswahl aus einem Heckantriebler mit 268 PS oder einem Allradler mit 375 PS und zwei Motoren. Bei den Akkus setzt der EQB auf Kapazitäten von 58 kWH und 85 kWh. Falls es hier Aktualisierungen gibt, könnte der neue GLB eine gute Reichweite aufweisen, aber wir rechnen mit weniger als den 750 km, die der CLA schaffen soll.
Für die Verbrenner-Varianten dürfte es einen Mildhybrid-Vierzylinder mit anderthalb Litern Hubraum geben. Wir rechnen mit Motorvarianten über 143, 161 und 188 PS sowie Frontantrieb mit optionalem Allradantrieb. Eine AMG-Version dürfte es ebenfalls geben, aber ob sie zeitgleich zu den Standard-Modellen kommt ist fraglich.
Neuer Mercedes GLB: Vorstellung und Verkaufsstart
Geplant ist der neue GLB für 2026, vorher dürfte es nicht zu viele Informationen bezüglich Verkaufsstart und Verkaufspreis geben. Interessenten müssen also noch ordentlich Geduld mitbringen, bis der SUV dann erhältlich wird. Sobald es weitere Bilder oder neue Informationen zum GLB gibt, halten wir euch auf dem Laufenden.