Mercedes auf der IAA Mobility 2021
07. September 2021 von Irene Wallner

Mercedes hat am Vorabend der IAA schon einige seiner Modelle vorgestellt. Wir haben Infos und Bilder zu den Modellen, die Sie und auch wir auf der IAA genauer in Augenschein nehmen werden.
Mercedes ist auf der diesjährigen IAA Mobility mit zahlreichen Modellen vertreten. Der Hauptfokus liegt auf Elektromodellen, doch auch auf neue Verbrenner dürfen wir uns freuen. Wir sagen Ihnen, was wir wahrscheinlich auf der IAA zu sehen bekommen.
Mercedes hatte vor kurzem angekündigt, bis zum Ende des Jahrzehnts keine Verbrennermodelle mehr produzieren zu wollen. Das erklärt, warum der Hersteller hauptsächlich Elektroautos mit nach München bringt.
IAA Mobility 2021: Neuheiten Mercedes
- Mercedes EQE
- Mercedes EQG Concept
- Mercedes EQS
- Mercedes-AMG EQS
- Mercedes Maybach EQS
- Mercedes EQB
- Mercedes C-Klasse All-Terrain
- Mercedes Citan und T-Modell
Mercedes EQE
Mit Spannung haben wir wir auf das kleinere Geschwisterkind des EQS gewartet. Der Mercedes EQE wurde auf der IAA vorgestellt. Eine Reichweite von über 560 Kilometer und ein Innenraum, der ebenfalls optional das Hyperscreen-Infotainmentsystem erhalten wird, sind nur zwei Highlights, die wir beim EQE entdecken konnten. Genauere Infos und mehr Bilder finden Sie in unserem Mercedes EQE Newsartikel.
Mercedes EQG Concept
Das eine vollelektrische G-Klasse kommen wird, ist bereits von Mercedes für das Jahr 2024 bestätigt worden. Jetzt hat der Hersteller den EQG auf die IAA nach München gebracht und bereits gezeigt, wie eine elektrische G-Klasse aussehen könnte. Das Konzeptfahrzeug bleibt nah am Verbrennermodell mit spezifischen Details, die es als E-Auto kennzeichnen. Auch hier haben wir noch mehr Bilder und Infos in unserem Mercedes EQG Concept Newsartikel für Sie.
Mercedes EQS
Da Flaggschiff der EQ-Baureihe, der Mercedes EQS, hat bei seiner Premiere im April für reichlich Aufsehen gesorgt. Unter anderem aufgrund des neuartigen und futuristisch anmutenden Hyperscreens, der für einen Aufpreis von mehr als 8.000 Euro im Innenraum für Raumschiff-Feeling sorgt. Der Verkaufsstart für die elektrische Luxuslimousine hat nun begonnen, erste Auslieferungen sind für Ende September geplant. Da würde es Sinn machen, den EQS vorher schon auf der IAA zu zeigen.
Mercedes-AMG EQS 53
Das Top-Modell der EQS Reihe wird der Mercedes-AMG EQS 53 werden, der als E-Performance Modell das erste AMG-Modell mit Elektroantrieb ist. Hier geht es richtig zur Sache, denn Sportlichkeit wird natürlich auch mit Elektromotor – oder gerade deshalb – nicht zu kurz kommen. Wenn Sie sich für mehr Infos zum EQS 53 interessieren, dann lesen Sie unseren Mercedes-AMG EQS 53 Newsartikel.
Mercedes-Maybach EQS
Die Marke Maybach wird in diesen Tagen gerade 100 Jahre alt – der beste Zeitpunkt, um bekannt zu geben, dass sich auch die Luxusmarke der Elektrowende nicht verschließt. Es wurden bereits Maybach-Versionen des EQS und des EQS SUV-Modells bestätigt. Die Luxus-Elektro-SUV Version wurde bereits auf der IAA vorgestellt. Wir haben alle Infos und weitere Bilder in unserem Mercedes-Maybach EQS Newsartikel für Sie zusammengefasst.
Mercedes EQB
Der Mercedes EQB ist ja bereits im Arpil in Shanghai präsentiert worden, doch die Europaversion wird wohl auf der IAA seine Premiere feiern. Der elektrische SUV, der bis zu sieben Personen transportieren kann, wird noch in 2021 in Europa auf den Markt kommen und knapp 500 Kilometer Reichweite aufweisen. Was der Familien-SUV kosten soll, ist bisher noch nicht bekannt, vielleicht erfahren wir das ja auch im September in München.
Mercedes C-Klasse All-Terrain
Ganz neu ist die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell. Das gab es bisher für die C-Klasse-Baureihe noch nie – ein Grund mehr, den schon fast ungetarnten Offroader auf der IAA zu zeigen. Der robuste Kombi würde als klassisch motorisiertes Modell ein wenig Abwechslung in die sehr Elektroauto lastige Präsentation von Mercedes bringen. Das All-Terrain Modell wird es als Vollhybrid- und Mild-Hybridversion geben.
Mercedes Citan und T-Modell
Die neue Version des kleinen Vans Citan und die Elektroversion eCitan werden Ende August vorgestellt. Das würde zeitlich wunderbar passen, um das frisch enthüllte Modell auf der IAA zu präsentieren. Das herausgegebene Teaserbild zeigt noch nicht viel, klar ist aber, dass es eine Version für Handwerker und eine für den Privatgebrauch geben wird – und diese wird dann T-Klasse bzw. elektrisch EQT heißen.