KGM Actyon Fahreindrücke: Geheimtipp oder Fehlkauf im Billig-SUV-Dschungel? Ein Tiguan für kleines Geld
26. Mai 2025 von Timon Werner-Pachmayr

Dein Weg zum neuen Auto
Der Actyon sieht erstmal ordentlich aus. Schlanke LED-Scheinwerfer, kräftige Proportionen und 20-Zoll-Felgen serienmäßig – das lässt so manchen Tiguan blass aussehen. Aber das Heck? Riesiger Überhang. Ein bisschen wie ein Rucksack, den man beim Designen vergessen hat wieder abzunehmen.
SUV Angebote ab 13.225 € sichern
Innen fast schon edel
Was früher bei SsangYong nach Baumarkt aussah, fühlt sich im Actyon plötzlich nach Boutique-Hotel an. Weiches Wildleder, angenehmes Leder und ein Cockpit ohne das übliche Rappeln – das ist schon was. Die Sitze sind superbequem, und bei 100 km/h ist’s innen flüsterleise. Für lange Strecken ein Traum, vor allem mit den belüfteten Sitzen – ein Segen bei warmem Wetter.
Platz für alles – und alle
668 Liter Kofferraum. Das ist mehr als im VW Tiguan und dazu schön eckig – ideal für Kamera-Equipment, Kinderwagen oder spontane Umzüge. Hinten gibt’s außerdem genug Beinfreiheit für den Weg zur Kneipe mit den Kumpels. Da meckert keiner.
Viel Technik, aber nicht alles durchdacht
Zwei riesige 12,3-Zoll-Bildschirme begrüßen dich beim Einsteigen – sieht super aus. Die Software? Eher Windows 95 als iPhone. Besonders nervig: Die Klimaanlage steckt im lahmen Touchscreen-Menü. Wer hat sich das ausgedacht?
Und dann das Lenkrad – ein sechseckiges Etwas. Halb futuristisch, halb verunglücktes Experiment. Die Meinungen in der Redaktion sind gespalten: stylisch oder einfach nur komisch?
Motor: mehr alt als altklug
Einziger Antrieb: ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit 163 PS, Frontantrieb und 6-Gang-Automatik. Klingt nicht nach Fortschritt, und mit 7,1 l/100km auch nicht nach Sparwunder. Zum Vergleich: Ein Kia Sportage-Hybrid schafft 5,6 l/100km. Dafür kostet der Actyon mit Vollausstattung noch unter 45.000 Euro – also ähnlich wie ein gleich ausgestatteter Sportage oder etwas günstiger als ein Tiguan.
Fazit: Außenseiter mit Potenzial
Der Actyon ist nicht perfekt, aber definitiv anders – und das auf eine gute Art. Er bietet überraschend viel Komfort, massig Platz und eine Ausstattungsliste, bei der andere Marken kräftig zur Kasse bitten. Nur beim Antrieb könnte KGM ruhig etwas moderner werden. Ob er das beste Billig-SUV ist? Vielleicht nicht. Aber wenn du mutig bist und was Ungewöhnliches suchst: Hier ist dein Kandidat.