Kaufprämie 2022: Staatliche Zuschüsse beim Autokauf
Es wurde eine Innovationsprämie für Elektro- und Hybridautos beschlossen und viele Hersteller bieten zusätzlich Prämien, um den Autokauf attraktiver zu gestalten. Wir sagen Ihnen, wo Sie überall sparen können!

Welche Autokaufprämien gibt es?
Am 3. Juni 2020 hat die Bundesregierung im Zuge des Konjunkturpaketes eine Innovationsprämie für Elektro- und Plug-in Hybridmodelle beschlossen. Der Staat verdoppelt damit seinen Anteil am Umweltbonus für Elektro- und Plug-in Hybrid Modelle. Diese Maßnahme ist nach jetzigem Stand bis Ende 2022 befristet. Entscheidend ist dabei das Zulassungsdatum des Fahrzeuges.
Elektroauto-Förderung bis Ende 2022
Während der staatliche Anteil an der Förderung verdoppelt wurde, blieb der Herstelleranteil an der Gesamtsumme gleich. Die Obergrenze für förderfähige Fahrzeuge liegt bei 65.000 € Nettolistenpreis. Das sind die neuen Fördersummen für Elektroautos und Plug-in Hybride:
- Elektroautos bis 40.000 € Nettolistenpreis erhalten 9.000 € Innovationsprämie
(6.000 € staatl. Anteil + 3.000 € Herstelleranteil) - Elektroautos bis 65.000 € Nettolistenpreis erhalten 7.500 € Innovationsprämie
(5.000 € staatl. Anteil + 2.500 € Herstelleranteil) - Plug-in Hybride bis 40.000 € Nettolistenpreis erhalten 6.750 € Innovationsprämie
(4.500 € staatl. Anteil + 2.250 € Herstelleranteil) - Plug-in Hybride bis 65.000 € Nettolistenpreis erhalten 5.625 € Innovationsprämie
(3.750 € staatl. Anteil + 1.875 € Herstelleranteil)
Die erhöhte Prämie wurde von der EU-Kommission genehmigt. Die Förderung gilt rückwirkend für alle ab dem 4. Juni 2020 zugelassenen Fahrzeuge und läuft in dieser Höhe bis zum 31. Dezember 2022.
Elektroauto-Förderung ab 2023
Der Umweltbonus wird aber auf jeden Fall Ende 2025 auslaufen. Aufgrund langer Lieferzeiten werden einige Elektroautos nicht mehr in 2022 geliefert. Nach aktueller Gesetzeslage wird es die Innovationsprämie, also die Verdopplung des staatlichen Anteils, in 2023 nicht mehr geben. Wenn Sie sich für ein Elektro– oder Hybridmodell entscheiden, das erst nächstes Jahr geliefert wird, werden Sie insgesamt statt 9.000 Euro nur noch 6.000 Euro Bonus erhalten.
Die besten Elektroautos mit 9.000 € Kaufprämie
Wir haben für Sie die Perlen unter den Kaufprämien herausgepickt und zeigen Ihnen, welche Angebote sich am meisten lohnen, was die beliebtesten Deals sind und bei welchen Modellen das größte Sparpotenzial besteht:
Mit dem Skoda Enyaq iV erhält man einen komfortablen Elektro-SUV, der zudem praxisnahe Alltagslösungen auf Lager hat.
Der IONIQ 5 kombiniert eine gute Reichweite mit hohem Komfort, ausdrucksstarkem Design und reichlich SUV-Annehmlichkeiten.
Der Dacia Spring macht Elektromobilität so erschwinglich wie nie zuvor und das nicht etwas als Kleinstwagen, sondern Mini-SUV!
Sozusagen der Golf der Elektroautos ist der VW ID.3. Das Kompaktmodell zeigt sich ausgewogen in Reichweite, Platzangebot und Preis.
In der Kompakt-Klasse wartet der Premium-Hersteller Audi mit dem Q4 e-tron auf. Wahlweise gibt es den auch als Sportback.
Die besten Plug-in Hybride mit 6.750 € Kaufprämie
Ein Plug-in Hybrid kombiniert umweltfreundliches, elektrisches Fahren in der Stadt mit dem Langstreckenkomfort eines Verbrenners. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle mit der maximal möglichen Innovationsprämie von 6.750 € gefördert werden:
Der Cupra Formentor vereint die sportlichen Apsekte eines SUV mit den umweltfreundlichen Eigenschaften eines Hybrids.
Der Hyundai Tucson hat sich in der aktuellen Generation ganz schön gewandelt. Dazu wird erstmals ein Plug-in Hybridantrieb angeboten.
Der Ford Kuga kombiniert als Kompakt-SUV dank Förderung praktische Alltagseigenschaften mit einem attraktiven Preis.
Mit dem Tiguan eHybrid bietet Volkswagen seinen Dauerbrenner unter den Kompakt-SUVs in einer elektrifizierten Variante an.
Aus dem Hause BMW macht der X1 den Einstieg unter den Plug-in Hybrid-Modellen - hoher Komfort und gutes Fahrverhalten inklusive.
Kaufprämie nach Hersteller
Für einen besseren Überblick haben wir Ihnen alle Modelle Ihrer Lieblingsmarke, die für die verdoppelte staatliche Förderung oder eine Kaufprämie des Herstellers in Frage kommen, übersichtlich aufgelistet:

Zusätzlich zum verdoppelten Umweltbonus für den e-up! bietet Volkswagen weitere Prämien auch für Verbrenner-Modelle an.

Hyundai hat bereits vor Bekanntgabe des Konjunkturpaketes zahlreiche Prämien für beinahe sämtliche Modelle eingeführt.

Profitieren Sie von hohen Förderungen für die Skoda Elektro- und Plug-in Hybridmodelle sowie weiteren Hersteller-Prämien.

Bei SEAT können Sie beim Kauf von Plug-in Hybridmodellen wie dem Leon richtig viel sparen.

Sparen Sie mit der Innovationsprämie beim Kauf eines BMW Elektroauto oder Plug-in Hybrid bis zu 9.000 €.

Mit dem Renault ZOE bietet der französische Hersteller einen echten Top-Deal. Sehen Sie für welche anderen Modelle es Prämien gibt.

Förderberechtigte Modelle von Ford sind der Kuga Plug-in Hybrid und der Explorer genauso wie der Mustang Mach-E.

Zu den prämienberechtigten Modellen bei Mercedes zählen sowohl die Elektro-SUV als auch die zahlreichen Plug-in Hybridmodelle.

KIA bietet eine sinnvolle Auswahl an Elektro-SUVs oder Kombis mit sparsamen Plug-in Hybrid, die allesamt von hohen Förderungen profitieren.

Sparen Sie dank der Innovationsprämie beim Kauf eines Opel Corsa-e, Mokka-e oder Opel Grandland X Plug-in Hybrid!

Auf der Modellpalette der Ingolstädter stehen mit den e-tron und TFSI e Modellen vor allem elektrifizierte SUVs, Kombis und Limousinen.

Toyota ist Vorreiter in Sachen Vollhybrid. Doch auch Plug-in Hybridmodelle bietet Toyota beim Prius und RAV4 an.

Ob Kleinwagen, SUV, Kombi oder Limousine. Der französische Hersteller bietet die verschiedensten Fahrzeugtypen mit elektrifizierten Antrieben.

Bei der Marke mit dem britischen Charme sind mit dem Cooper SE 3-Türer und dem Countryman Plug-in Hybrid zwei Modelle förderfähig.

Die Marke smart hat schon länger alle Modelle auf reine Elektroantriebe umgestellt. Damit ist jeder smart für die Innovationsprämie qualifiziert.

Mit dem MX-30 hat Mazda einen stylischen Elektro-SUV zu bieten, doch auch für die Verbrenner-Modelle gibt es interessante Angebote.

Plug-in Hybrid-SUVs wie der Eclipse Cross sind beliebt. Sie bieten hohen Komfort zu einem günstigen Preis dank der Innovationsprämie.

Beim Kauf eines E-Autos wie dem Born oder Plug-in Hybriden wie dem Leon oder Formentor profitieren Sie von hohen Fördersummen.

Bei Citroen gibt es die Innovationsprämie zum Beispiel für den elektrischen e-C4 oder den C5 Aircross sowie C5 X mit Plug-in Hybridantrieb.

Der schwedische Hersteller ist bekannt für ein hohes Sicherheitsniveau und eine intelligente Ausstattung an Sicherheitssystemen.

Der Fiat 500 vereint in der Elektroversion Retro-Charme mit einem leisen und umweltbewussten Antrieb - perfekt für die Stadt!

Der Nissan Leaf gehört weltweit zu den meist verkauften Elektroautos. So günstig wie jetzt war die Elektro-Limousine allerdings noch nie!

Der Honda e kombiniert einzigartig elegante Retro-Elemente mit einem innovativ digitalem Infotainment-System.

Mit dem I-Pace bietet Jaguar ein dynamisches SUV-Coupé mit Elektroantrieb, das zu den besten E-Autos in Sachen Reichweite gehört.

In Sachen Plug-in Hybrid hat Jeep zwei Modelle im Programm: Den Jeep Compass Plug-in Hybrid und den Jeep Renegade Plug-in Hybrid.
Alle Neuwagen-Angebote
Vergleichen Sie die besten Angebote – ganz ohne Verhandeln
Neuwagen mit Tageszulassung
Jahreswagen & junge Gebrauchte
Stressfrei & ohne Verhandeln
Sie sehen direkt den besten Preis der Händler und müssen nicht mehr Verhandeln.
Großartige carwow Preise
Denn wir helfen den Autohäusern schnell und effizient viele Autos zu verkaufen.
Unser Wettbewerbsprinzip
Durch den Wettbewerb der besten Händler erhalten Sie Top-Service und Angebote.
Auf carwow erhalten Sie einfach und stressfrei die besten Angebote unserer Partnerhändler aus Ihrer Region und ganz Deutschland. Vergleichen Sie nach Preis, Standort und Kundenbewertungen und wählen Sie das für Sie passende Auto aus.
Auto wählen