Frühlingsaktion Attraktive Angebote für Neuwagen

Ford Tourneo Courier technische Daten

Ihr nächstes Auto soll ein Ford Tourneo Courier werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

4,7/5 aus 16.103 Bewertungen

Überblick der technischen Daten

Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Ford Tourneo Courier auf einen Blick:

Abmessungen

  • Länge: 4,16 Meter
  • Breite: 1,76 Meter
  • Höhe: 1,74 Meter
  • Radstand: 2,49 Meter
  • Kopfraum innen vorne / hinten: 1,15 Meter / 1,12 Meter
  • Innenbreite vorne / hinten: 1,38 Meter / 1,43 Meter
  • Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze

Kofferraum

  • Kofferraumvolumen: 708 Liter
  • Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.656 Liter

Gewicht & Anhängelast

  • Leergewicht: 1.328 - 1.403 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1.800 Kilogramm
  • Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 600 Kilogramm
  • Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 600 Kilogramm

Verbrauch

  • Tankinhalt: 40 Liter
  • Akkukapazität: 0,46 kWh (48-Volt-Hybrid)
  • Innerorts (NEFZ):
    Diesel: 4,5 - 4,7 l/100km
  • Außerorts (NEFZ):
    Diesel: 3,8 - 3,9 l/100km
  • Kombiniert (NEFZ):
    Diesel: 4,2 l/100km

Versicherungsklassen

  • Haftpflicht: 18
  • Vollkasko: 18
  • Teilkasko: 20 

Sie denken noch darüber nach, ob der Ford Tourneo Courier das richtige Auto für Sie ist? Um Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir alle Daten und Abmessungen für Sie zusammengefasst. Auf diesem Weg erfahren Sie, wie sich der Hochdach-Kombi im Arbeitsalltag und auf einem Familienausflug schlägt. Der Datenvergleich mit dem etwas größeren Ford Grand Tourneo Connect gibt Aufschluss darüber, wie sich der Tourneo Courier im Vergleich zu einem größeren Fahrzeug mit ähnlichen Merkmalen schlägt.

Außenabmessungen 

Die Transporter von Ford nennen sich Transit, während die Vans die Bezeichnung Tourneo tragen. Unter den Transportern und den Vans ist der Courier der kleinste Wagen im Sortiment von Ford. Das größte Modell ist der Ford Grand Tourneo Connect mit einer Länge 4,82 Meter, womit er deutlich länger als der 4,16 Meter lange Courier ist. Der Ford Tourneo Connect liegt genau zwischen dem Grand Tourneo Connect und dem Courier mit einer Länge von 4,42 Meter.

  • Länge: 4,16 Meter
  • Breite: 1,76 Meter
  • Höhe: 1,74 Meter
  • Radstand: 2,49 Meter

Wo es bei der Länge große Unterschiede zwischen den Modellen gibt, nimmt sich der Unterschied im Breitenvergleich nicht mehr so viel. Der Courier liegt bei 1,76 Meter und die beiden größeren Modelle bei je 1,83 Meter. Im Höhenvergleich sehen wir das gleiche Ergebnis wie bei dem Längenvergleich. Der Grand Tourneo überragt die anderen beiden Modelle mit einer Höhe von 1,85 Meter.

Was kann die Konkurrenz anbieten? Es fällt definitiv schwer, andere Vans in der Größenordnung des Couriers zu finden. Zum einen kann man einen Blick auf den Fiat Qubo werfen, der 3,96 Meter lang und 1,71 Meter breit ist und somit nochmal ein Stück kleiner als der Courier ist. Ein etwas größeres Modell ist der Peugeot Rifter, der mit einer Länge von 4,40 Meter, einer Breite von 1,84 Meter und einer Höhe von 1,87 etwas größer dimensioniert ist.

Abmessungen Innenraum 

Der Courier hat für seine Länge und Breite ein hoch gebautes Dach, aber als Van ist er dazu auch prädestiniert. Das hohe Dach kommt besonders dem Kopfraum zugute.

  • Kopfraum innen vorne / hinten: 1,15 Meter / 1,12 Meter
  • Innenbreite vorne / hinten: 1,38 Meter / 1,43 Meter

Der Courier macht etwas aus seiner Länge von 4,16 Meter. In der vorderen Reihe ist mit einer Beinfreiheit von 1,04 Meter genügend Platz geboten. In der hinteren Reihe misst die Beinfreiheit mit 0,93 Meter schon deutlich weniger, obwohl der Radstand von 2,49 Meter genügend Beinfreiheit garantieren sollte. Naturgemäß wird es auf der Rückbank enger, besonders zu dritt wird es mit der Schulterfreiheit schon eng. Bleibt man hinten zu zweit kann man sich aber noch breiter machen als auf den Vordersitzen.

Im internen Vergleich schneidet der Courier natürlich schlechter ab als der Tourneo Connect und der Grand Tourneo. Das sollte aber niemanden verwundern, denn beide Modelle sind auch größer angelegt und sind in allen Belangen größer als der Courier. Dasselbe gilt für den Peugeot Rifter, der ebenfalls größere Außenmaße vorlegt. Der Fiat Qubo hingegen ist kleiner als der Courier und bietet dementsprechend auch weniger Platz, besonders bei der Schulter- und Beinfreiheit.

Abmessungen Kofferraum 

Für seine Länge und Breite bietet der Courier ein umfangreiches Kofferraumvolumen an. Durch das hoch geschnittene Dach kommt der Courier auf 708 Liter im Gepäckraumbereich - zumindest wenn man ihn bis unter das Dach vollpackt.

  • Kofferraumvolumen: 708 Liter
  • Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.656 Liter

Im internen Vergleich steht der Courier natürlich schlechter da als der Grand Tourneo Connect und dem Tourneo Connect. Allein durch die Größenvorteile der beiden Modelle kann der Courier nicht mithalten. Der Tourneo Connect mit 1.029 Litern und der Grand Tourneo Connect mit 1.529 Litern spielen mit ihrem Kofferraumvolumen in einer anderen Liga. Für die meisten Unternehmungen reicht der Courier dennoch aus. Praktisch sind die beiden größeren Modelle vor allem im Arbeitsalltag.

Und die Gepäckraummaße? Die Gepäckraumlänge bis zur ersten Sitzreihe liegt bei 1,11 Meter, die Breite der Gepäckraum-Öffnung bei 1,35 Meter und die Laderaumhöhe bei 1,20 Meter. Also auch größere Gepäckteile können einfach und bequem im Courier verstaut werden.

Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch

Der Wendekreis ist für so einen kompakten und hohen Wagen recht ordentlich. Mit 10,5 Meter liegt er im internen Modellvergleich vor allen anderen Transportern und Vans von Ford. Der Tank ist mit 47 Liter bei einem Kleinwagen-Van standesgemäß.

  • Wendekreis: 10,5 Meter
  • Volumen Kraftstofftank: 40 Liter
  • Akkukapazität: 0,46 kWh (48-Volt-Hybrid)
  • Innerorts (WLTP):
    Diesel: 4,5 - 4,7 l/100km
  • Außerorts (WLTP):
    Diesel: 3,8 - 3,9 l/100km
  • Kombiniert (WLTP):
    Diesel: 4,2 l/100km

Der 1,5 Liter 4-Zylinder Dieselmotor sorgt für einen sehr guten Verbrauch, der auch im Vergleich zur Konkurrenz glänzt. Da der Courier von außen ein bisschen wie ein “Klotz” aussieht, ist der Luftwiderstandsbeiwert auch nicht zufälligerweise besonders gut und hilft somit nicht bei der Verringerung des Verbrauchswertes.

Im Alltag kann der Verbrauch aber auch mal etwas höher liegen, je nachdem, ob man viel in der Stadt fährt oder gerne auch mal das Gaspedal durchdrückt. Der Fiat Qubo kann mit ähnlichen Werten überzeugen, hat aber einen etwas leistungsschwächeren Motor. Der etwas leistungsstärkere und größere Peugeot Rifter muss im Gegenzug beim Verbrauch nachgeben.

Gewichte

Für ein Auto dieser Größe ist der Courier recht schwer. Das liegt aber hauptsächlich an der Höhe des kleinen Vans. 

Im internen Vergleich zum Tourneo Connect ist der Courier nochmal deutlich leichter, denn der Connect bringt 1.664 bis 1.764 Kilogramm auf die Waage. Der Fiat Qubo zum Beispiel wiegt aber auch mehr als der Courier mit insgesamt 1.462 - 1.681 Kilogramm.

  • Leergewicht: 1.328 - 1.403 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1.765 - 1.780 Kilogramm
  • Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 600 Kilogramm
  • Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 600 Kilogramm

Zugeladen werden dürfen im Courier 377 bis 437 Kilogramm. Als Van, der auch oft als Arbeitsauto benutzt wird, sollte das für die meisten Utensilien oder Familienausflüge reichen. Sollte das Gewicht doch mal nicht reichen, kann man auch jederzeit einen Anhänger an das Auto hängen. Die zulässige Anhängelast ist beim Courier eine Besonderheit, denn sowohl die ungebremste als auch die gebremste Anhängelast ist auf 600 Kilogramm beschränkt.

Zum Vergleich: Der Fiat Qubo darf deutlich mehr gebremste Anhängelast mit sich führen als der Courier. Mit 1.100 bis 1.150 Kilogramm darf der Qubo fast das doppelte Gewicht an gebremster Anhängelast ziehen.

Vergleichen Sie den Ford Tourneo Courier mit Alternativen

Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.

Modell vergleichen
Ford Tourneo Courier FAQs

Ja, noch wird der Tourneo Courier zusammen mit dem Transit Courier in einem Werk gebaut.

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Courier liegt bei 20.875 €.

Der Ford Tourneo Courier hat ein Ladevolumen von 1.656 Litern. Die Sitze der zweiten Reihe lassen sich einfach und schnell umklappen, damit alle nötigen Utensilien verstaut werden können.

Der Courier hat einen Dieselmotor und kann ein Tankvolumen von 47 Liter fassen.

Der Courier hat eine optimierte Karosseriestruktur, die bei einem Front-, Seiten- oder Heckaufprall die Unversehrtheit der Fahrgäste sicherstellen soll. Es gibt einen Front- sowie Seiten-Airbag für Fahrer:in und Beifahrer:in, weitere Kopf-Schulter-Airbags vorn und einen optional zusätzlich buchbaren Knie-Airbag für Fahrende. Für die hintere Sitzreihe gibt es leider keine Airbags.

Vergleichen Sie die besten Angebote – ganz ohne Verhandeln

Ford Finanzierung

  • Lieferung Ihres Neuwagens nach Hause möglich
  • Erhalten Sie Ihr individuelles Finanzierungsangebot
  • Sie entscheiden, ob Sie eine Anzahlung möchten
carwow Preis ab
183 € / Monat
Finanzierungen anzeigen

Ford Tageszulassung

  • Finden Sie Ihr passendes Fahrzeug aus einer großen Auswahl an Tageszulassungen
  • Sparen Sie mehr mit Tageszulassungen
  • Nehmen Sie Ihr neues Auto sofort mit nach Hause
carwow Preis ab
19.430 €
Tageszulassungen anzeigen

Ford Jahreswagen

  • Jahreswagen von top bewerteten Vertragsautohäusern
  • Eine große Auswahl sofort verfügbarer Fahrzeuge
  • Keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
carwow Preis ab
21.875 €
Jahreswagen anzeigen