V8 Dinos BMW M5 Touring vs. Audi RS6 Avant – ein Vergleich zweier Modelle einer aussterbenden Art
23. Juli 2025 von Timon Werner-Pachmayr

Dein Weg zum neuen Auto
Wenn es um High-Performance V8-Monster geht, stehen der BMW M5 Touring und der Audi RS6 Avant ganz oben auf der Liste. Beide packen einen massiven Punch, doch wer lässt den anderen in den Rückspiegeln verschwinden? Lass uns das Ganze mal genauer anschauen.
Zum ausführlichen BMW M5 Touring Test
Klare Formen, aber schwerer Vergleich
Der BMW M5 Touring ist mit einer Länge von 5,10 Metern und einem Gewicht von 2550 kg ein wahrer Brocken. Im Vergleich zum Audi RS6, der mit 2165 kg deutlich leichter ist, ist der M5 fast wie ein Schwergewicht, das einen Tick zu viel Koffein intus hat. Die Optik des BMW ist zweifellos markant, aber der Audi bringt es auf eine etwas sportlichere und schärfere Linienführung. Beide sind keine Autos für die enge Parklücke, aber der RS6 macht es in Sachen Design vielleicht ein bisschen aufregender.
Ein Hoch auf den Komfort
Im Innenraum geht der M5 definitiv einen Schritt weiter. Das Cockpit ist modern und großzügig, mit praktischen Ablageflächen – der Audi hat hier das Nachsehen. Zwar bietet der RS6 eine ebenfalls edle Ausstattung, aber die Infotainment-Oberfläche wirkt eher altbacken. Die Verarbeitungsqualität bei Audi ist jedoch ein bisschen besser – nicht, dass es im BMW irgendwie schlecht wäre, aber hier fühlt sich alles noch ein kleines Stück solider an.
Apropos Ausstattung: Der M5 enttäuscht mit einer teuren Aufpreispolitik. Dinge wie Sitzbelüftung müssen extra bezahlt werden. Beim Audi bleibt das alles im Paket. Kein großer Schock, wenn man die Preise beider Fahrzeuge anschaut – beide Autos sind im Preis nicht zimperlich, aber der Audi ist im Basispreis immerhin ein wenig günstiger.
Ein Frage der Größe
Was den Platz betrifft, gibt es keinen wirklichen Sieger. Beide Fahrzeuge bieten auf der Rückbank viel Komfort, aber der BMW gewinnt mit seinem größeren Radstand einen kleinen Vorteil in der Beinfreiheit. In der Praxis wird der RS6 aber nicht schlecht abschneiden – er hat schließlich auch Platz genug für die Familie und das Gepäck.
Geschwindigkeit und Fahrspaß
Jetzt kommen wir zur Crux: dem Fahrverhalten. Der M5 hat mit 97 PS mehr auf dem Papier, doch der Audi lässt ihm in Sachen Beschleunigung keine Chance – er ist schneller. Der BMW könnte sich dank seines Hybridsystems beim rollenden Start einen kleinen Vorteil erkämpfen, doch in Sachen Handling und Fahrgefühl führt der RS6. Der Audi ist leichter und fühlt sich in den Kurven dynamischer an. Man könnte sagen, der M5 ist das schnelle, aber schwere Schiff, während der RS6 wie ein sportliches Rennpferd um die Ecken galoppiert.
Hybrid vs. Mild-Hybrid
Beide Fahrzeuge haben Elektroantriebe, doch der M5 setzt auf einen echten Hybrid – ein 4,4-Liter V8 mit Elektroboost, der 750 Nm liefert. Der Audi RS6 hingegen ist mit einem Mild-Hybrid ausgestattet und zeigt sich hier als weniger futuristisch, aber dennoch kraftvoll mit 630 PS und 850 Nm. Das reicht völlig aus, um den M5 auf der Strecke herauszufordern – der M5 benötigt für den Spurt auf 100 km/h 3,6 Sekunden, der Audi schafft es in nur 3,4 Sekunden.
Welcher ist der bessere V8?
Die Wahl zwischen dem BMW M5 und dem Audi RS6 hängt stark davon ab, was du suchst. Der M5 bietet mehr Luxus und ein modernes Cockpit, aber der RS6 hat das bessere Fahrverhalten und bietet ein besseres Gesamtpaket. Der Audi ist der sportlichere Wagen, während der BMW vor allem in der Geräumigkeit und der Technik glänzt.