Technische Daten, Maße und Ausstattung des Volkswagen Transporter Kastenwagen Modells
- Barkauf
- 33.817 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 4 - 5
- Wendekreis
- 12,5 - 13,8 m
- Radstand
- 3,1 - 3,5 m
Der Transporter bietet die Basis für viele Gewerbetreibende, um täglich ihren Aufträgen nachkommen zu können. Dazu muss das Fahrzeug möglichst variabel sein. Volkswagen bietet den Transporter in verschiedenen Grundkonfigurationen an. Der Kastenwagen ist ein Zweisitzer oder Dreisitzer mit großer Ladefläche. Er kann mit normalem oder langem Radstand ausgewählt werden. So ist der Transporter ungefähr zwischen fünf und 5,6 Meter lang. Der Radstand beträgt etwa drei Meter. Der Transporter ist ebenfalls als Pritschenwagen erhältlich, der so lang ist wie die Plus-Variante des Kastenwagens. Der Wendekreis liegt zwischen zwölf und 14 Meter. In der Basisvariante gibt es im VW Transporter eine Schiebetür auf der rechten Seite, eine zweite kostet Aufpreis. Am Heck stehen eine Klappe oder zwei Türen zur Auswahl.
Direkter Konkurrent des VW Transporter ist der Ford Transit Custom, der die technische Basis für den Volkswagen bildet. So ist es wenig verwunderlich, dass die Fahrzeugmaße fast identisch sind. Auch die Anzahl der Sitzplätze und Türen ist gleich, ebenso wie der Wendekreis von Bordstein zu Bordstein. Eine Alternative zu der Zusammenarbeit von Ford und Volkswagen ist der Peugeot Expert aus dem Stellantis-Konzern. Da auch hier die Modelle auf derselben technischen Basis entstehen, ist der Transporter baugleich mit dem Citroën Space Tourer und Toyota Proace. Die Fahrzeuge stehen in unterschiedlichen Konfigurationen zur Verfügung. Als Kastenwagen Standard, als Kastenwagen lang, jeweils mit Doppel- oder Flexkabine. Die normale Größe ist etwas kürzer als der VW Transporter, die längere bleibt ebenfalls unter dem Transporter mit Überlänge. Der Radstand des Expert ist bei beiden Konfigurationen gleich und liegt über dem VW Transporter. Es gibt wieder serienmäßig eine Schiebetür rechts sowie zwei Hecktüren. Eine Klappe am Heck sowie eine zweite Schiebetür kostet Aufpreis. Der Wendekreis liegt genau zwischen den Varianten des VW Transporters.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 2 - 5
Der VW Transporter kann mit bis zu sechs Sitzplätzen konfiguriert werden. Standard sind zwei Einzelplätze vorne, wahlweise steht eine Zweierbank zur Verfügung. Im Fond können bis zu drei weitere Personen Platz nehmen. Dieselbe Auswahl steht im Ford Transit als auch im Peugeot Expert zur Verfügung.
Entscheidend für viele Unternehmen ist, wie viel in einen Transporter hineingeht. Im Volkswagen sind das, je nach Länge des Radstandes oder ob eine Variante mit Normaldach oder Hochdach ausgewählt ist, ungefähr zwischen 5.800 und 9.000 Liter. Die maximale Zuladung liegt bei 2.800 Kilogramm, die Laderaumlänge reicht von etwa 2,6 und drei Meter. Diese Angaben lassen sich eins zu eins auf den Ford Transit übertragen. Er besitzt genauso viele Sitzplätze und bringt in seinem Kofferraum die gleiche Menge an Volumen runter. Das Ladevolumen des Peugeot Expert ist in der Standard-Variante geringer als beim Basis VW Transporter, in der Langvariante etwas größer. Der maximale Stauraum in der größeren Version des Volkswagens übertrifft den französischen Konkurrenten erheblich. Auch die Laderaumlänge liegt jeweils unter der des Transporters.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik/Manuell
- Batteriekapazität
- 16,5 kWh
Der VW Transporter ist wahlweise mit Handschaltung oder Automatikgetriebe verfügbar. Die Elektrovariante wird mit einem stufenlosen Getriebe auf den Markt kommen. Der Tankinhalt beträgt etwa 70 Liter bei den Dieselmodellen, den Verbrauch gibt Volkswagen zwischen ungefähr sieben und neun Litern Kraftstoff an. Auch den Ford Transit Custom gibt es entweder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder mit einem Achtgang-Automatikgetriebe. Im Plug-in-Hybrid setzt Ford ebenso wie VW ein stufenloses Automatikgetriebe ein. Der Verbrauch liegt ebenfalls zwischen sieben und acht Litern, der Allradantrieb benötigt bis zu zehn Liter. Der Plug-in-Hybrid benötigt etwa zwei bis drei Liter Kraftstoff.
Interessant sind die Daten des E-Transit Custom, die einen Hinweis geben, wie sie auch beim VW Transporter ausfallen können. Die Reichweite liegt ungefähr zwischen 260 und 310 Kilometer, der Verbrauch zwischen 20 und 40 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Tankvolumen des Peugeot Expert liegt ganz knapp unter dem des VW Transporters. Seine Dieselmotoren sind etwas genügsamer, einen Plug-in-Hybrid gibt es nicht. Die Verbrauchswerte für den E-Expert gibt Peugeot erst gar nicht an, seine Reichweite liegt aber über dem des Ford Transit Custom.
Gewicht
Das Leergewicht des VW Transporters liegt in den Diesel-Varianten etwa zwischen 1.900 kg und 2.100 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht ist mit ungefähr 4.800 bis 5.500 Kilogramm sehr viel höher. So ist eine Zuladung von etwa 1.000 Kilogramm möglich. Zu den Versionen mit Plug-in-Hybrid oder den vollelektrischen Modellen macht Volkswagen noch keine Angaben, als Transporter Kombi wiegt der VW zwischen 2.100 und 2.200 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt etwa 5.200 bis 5.600 Kilogramm. Die Zuladung ist mit ungefähr 1.200 Kilogramm etwas höher. Die technischen Daten des Ford Transit Custom ähneln denen des VW Transporters.
Größere Unterschiede gibt es beim Peugeot Expert, der in beiden Radstand-Längen leichter ist als der Volkswagen. Auch das zulässige Gesamtgewicht bleibt unter dem des VW Transporters. Diese Daten lassen sich auch auf die Schwestermodelle Toyota Proace und Citroën Space Tourer übertragen.
Anhängelast
Viele Betriebe benötigen zusätzlich zu dem großen Stauraum in ihren Fahrzeugen auch eine große Anhängelast, um weitere Arbeitsmaterialien transportieren zu können. Die ungebremste zulässige Anhängelast des VW Transporters liegt beim Standardwert von 750 Kilogramm, bei einer Steigung von zwölf Prozent kann der Volkswagen etwa zwischen 2.000 und 2.800 Kilogramm ziehen. Das sind sehr gute Werte, gelten aber nur für die Dieselmotoren. Zum Plug-in-Hybrid und den Elektromodellen gibt es noch keine Angaben.
Der Blick zum Ford Transit könnte hier aber Abhilfe schaffen. Da die beiden Modelle in Kooperation entstehen und Ford den VW Transporter in seinem Werk in der Türkei baut, ist davon auszugehen, dass sich die Daten ähneln. Die zulässige Anhängelast der Dieselmotoren des Ford Transit Custom ist identisch, die des Elektromotors liegt bei ungefähr 2.300 Kilogramm. Das ist auch der Wert, den der Plug-in-Hybrid erreicht. Am meisten schaffen also immer noch die Selbstzünder. Bei den Dieselmotoren liegt der Peugeot Expert gleich auf mit dem VW Transporter, die Elektro-Version schafft aber deutlich weniger als der Ford Transit Custom und somit auch der Volkswagen.
- Barkauf
- 33.817 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Transporter Kastenwagen Standardausstattung
Listenpreis 45.078 €
Carwow Preis ab
33.817 €Die Standardausstattung des Transporters bietet die grundlegenden Funktionen und einen praktischen Innenraum, ideal für gewerbliche Anwendungen und Transportbedürfnisse.
Tabelle der Ausstattungslinie Standardausstattung
12 Motoren in der Variante Standardausstattung verfügbar
Bild dient der Illustration
Transporter Kastenwagen PANAMERICANA
Listenpreis 47.779 €
Carwow Preis ab
35.897 €Der Transporter Kastenwagen PANAMERICANA bietet ein robustes Design, geräumigen Innenraum und moderne Technologien, darunter Assistenzsysteme wie den adaptiven Tempomaten.
Tabelle der Ausstattungslinie PANAMERICANA
40 Motoren in der Variante PANAMERICANA verfügbar
Bild dient der Illustration
Transporter Kastenwagen PLUS PANAMERICANA
Listenpreis 49.737 €
Carwow Preis ab
37.405 €Die PLUS PANAMERICANA-Version kommt mit zusätzlichen Komfortfunktionen, wie verbesserte Sitze, fortschrittliche Infotainment-Optionen und umfassende Sicherheitsfeatures.