VW Passat GTE Variant technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein VW Passat GTE Variant werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum VW Passat GTE Variant auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,77 Meter
- Breite mit Außenspiegeln: 2,08 Meter
- Breite ohne Außenspiegel: 1,83 Meter
- Höhe: 1,52 Meter
- Radstand: 2,79 Meter
- Kopfraum innen vorne/hinten: k.A.
- Innenbreite vorne/hinten: k.A.
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 483 Liter (2019)
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.613 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.759 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.270 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.600 bis 1.900 Kilogramm (ADAC)
- Dachlast: 90 bis 100 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: ca. 50 Liter
- Akkukapazität: 13,0 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): 62 bis 64 Kilometer
- Gesamtreichweite: 890 bis 920 Kilometer
- Kombiniert: 1,6 Liter
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 14
- Vollkasko: 22
- Teilkasko: 22
Familienautos wie den VW Passat Variant bietet eigentlich fast jeder Autohersteller an. Einen Plug-in Hybriden hat aber nicht jeder im Repertoire. Und das, obwohl die elektrifizierten Autos auch gerade bei Familien immer beliebter werden. Vor allem, wenn sich das Eigenheim in der Stadt befindet und hauptsächlich Kurzstrecken bestritten werden müssen, sind Hybrid-Familienwagen eine gute Entscheidung: Besser für die Umwelt, angenehm groß und beim Passat GTE Variant auch noch klassisch stilsicher.
Direkte Konkurrenten des Passat GTE Variant sind unter anderem der Volvo V60 Plug-in Hybrid, der Skoda Octavia Combi iV, der SEAT Leon ST e-Hybrid und der Peugeot 508 SW Hybrid.
Außenabmessungen
Einer der wichtigsten Parameter bei Familienautos sind die Außenmaße. Das Heck ragt weiter hinter den Reifen heraus, als bei einem Kleinwagen. Dies vergrößert den Kofferraum, meist aber auch den Wendekreis.
Gegenüber der direkten Konkurrenz liegt der Passat Variant weitgehend im Mittelfeld. Der Peugeot 508 SW Hybrid ist etwas größer und weist eine Länge von 4,79 Metern und eine Breite von 1,86 Metern auf. Etwas kürzer und schmaler sind dafür der SEAT Leon ST e-Hybrid mit 4,64 Metern Länge und 1,79 Metern Breite und der Skoda Octavia Combi iV mit 4,69 Metern Länge und 1,83 Metern Breite.
- Länge: 4,77 Meter
- Breite mit Außenspiegeln: 2,08 Meter
- Breite ohne Außenspiegel: 1,83 Meter
- Höhe: 1,52 Meter
- Radstand: 2,79 Meter
In puncto Design bleibt der Passat GTE Variant seinen Verbrennungskollegen treu. VW setzt auf Tradition und schmückt den Plug-in Hybriden lediglich mit einem GTE-Schriftzug hinten und vorne, einer Zierleiste an der Front und C-förmigen Tagfahrlichtern. Im Innenraum macht der Hersteller mit blauen Nähten am Lenkrad und blauen Zierelementen an Verkleidungen und Schalthebel auf den Elektromotor aufmerksam. Diese dezenten Änderungen fallen nicht wirklich ins Auge und führen dazu, dass der Wagen nicht unbedingt als Hybridfahrzeug erkannt wird. Bei der Konkurrenz sieht das aber nicht wirklich anders aus. Während reine E-Autos oftmals völlig neu aufgesetzt und designt werden, landen Hybridtechnologien einfach in bekannten Modellen. Damit machen es sich die Automarken zwar leicht, sie sorgen aber auch für eine schnelle Akzeptanz der neuen Antriebe, da die Wahl eines Hybriden nicht Hand in Hand mit einem futuristischen Design geht.
Abmessungen Innenraum
Bei den Innenraumabmessungen gibt VW keine gesonderten Angaben für die GTE-Variante an. Daher wird sich der Text im Folgenden an den Werten des VW Passat Variant orientieren. Dieser verfügt vorne über einen Kopfraum von 1,03 Metern, hinten sind es 1,01, die Innenbreite liegt vorne und hinten bei 1,51 Metern.
- Kopfraum innen vorne/hinten: k.A.
- Innenbreite vorne/hinten: k.A.
Ein Blick auf die Konkurrenz verrät, diese Werte sind mehr als passabel. Gerade in puncto Kopfraum liegen die wenigsten Familienautos hinten über einem Meter, genauso gefällt auch die gleichbleibende Innenbreite. Während Fahrzeuge wie der Volvo V60 Plug-in Hybrid nach hinten knapp 4 Zentimeter Breite verlieren, bleibt der VW Passat Variant bei seinen ohnehin ziemlich guten 1,51 Metern.
Abmessungen Kofferraum
Den VW Passat GTE gibt es sowohl als Kombi als auch als Limousine. In Länge und Breite unterscheiden sich diese beiden Fahrzeugarten aber nicht. Dafür bietet der Kombi traditionell mehr Stauraum. Umgeklappt heißt das 1.613 Liter! Zum normalen Kofferraumvolumen macht VW für die 2020er Variante noch keine Angaben, der Wert vor dem Facelift lag bei 483 Litern.
- Kofferraumvolumen: 483 Liter (2019)
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.613 Liter
Im Vergleich mit der Konkurrenz schneidet der GTE überdurchschnittlich ab: der Skoda Octavia iV verfügt mit umgeklappten Sitzen über 1.405 Liter, das sind 200 weniger als der GTE, der Volvo V60 Plug-in Hybrid sogar nur über 1.393. Ganz alleine ist der VW Passat GTE Variant damit aber nicht an der Spitze: der Leon ST e-Hybrid verfügt über 1.600 Liter, der Peugeot 508 SW Hybrid sogar über 1.780.
Die 483 Liter Kofferraumvolumen ohne umgeklappte Rückbank, die das Vorgängermodell zu bieten hatte, sind auch im Rahmen. Der Peugeot 508 SW Hybrid überbietet den Wert zwar mit 530 Litern, der Skoda Octavia iV liegt mit 450 Litern unter dem GTE Variant.
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Gerade bei Familienautos, die nach hinten länger sind als Kompaktwagen, spielt der Wendekreis eine entscheidende Rolle. Mit 11,7 Metern liegt der VW Passat GTE Variant hier leider im unteren Durchschnitt. So brauchen der Octavia iV und der SEAT Leon ST e-Hybrid nur 11,1 und 10,5 Meter.
- Wendekreis: 11,7 Meter
- Volumen Kraftstofftank: ca. 50 Liter
- Akkukapazität: 13,0 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): 66 bis 64 Kilometer
- Gesamtreichweite: 890 bis 920 Kilometer
- Kombiniert: 1,6 Liter
Die wohl interessantesten Werte an einem Plug-in Hybriden sind Tankvolumen, Reichweite und Verbrauch. Mit 50 Litern Tankvolumen liegt der Passat GTE Variant hier leider im unteren Bereich. Der Volvo V60 Plug-in Hybrid bietet 60 Litern Platz. Es gibt aber auch Wagen, die weniger Volumen aufnehmen, so der Octavia iV mit 39,5 Litern.
Nun zur Reichweite. Hier soll der Passat GTE Variant seine Mitfahrer:innen rein elektrisch 66 Kilometer weit bringen. Das hört sich erst mal nach viel an, andere Marken wollen jedoch noch mehr liefern, so der SEAT Leon ST e-Hybrid mit 70 Kilometern. Andere Hersteller sind hier etwas zurückhaltender: Skoda gibt für den Octavia iV eine Spanne von 52 bis 69 Kilometern an, der Peugeot 508 SW Hybrid soll 47 bis 52 Kilometer schaffen.
1,6 Liter kombinierter Verbrauch – das ist ein Wort, zumindest wenn man es mit Verbrennern vergleicht. Im Hinblick auf die Hybrid-Konkurrenz hingegen tanzt der Passat mit diesem Wert nicht besonders aus der Reihe. Zwar hat der Volvo V60 Plug-in Hybrid einen höheren Verbrauch von 1,7 bis 2,1 Litern, dafür liegt der SEAT Leon ST e-Hybrid bei 1,2 bis 1,3 Litern.
Gewichte
Mit 1.759 Kilogramm Leergewicht ist der VW Passat GTE Variant tatsächlich relativ schwer. Der SEAT Leon ST e-Hybrid ist mit seinen 1.658 Kilogramm um einiges leichter, genauso auch der Skoda Octavia iV mit 1.608 bis 1.748. Es gibt jedoch auch noch schwere Geschosse, so zum Beispiel den Volvo V60 Plug-in Hybriden mit 2.075 Kilogramm.
- Leergewicht: 1.759 Kilogramm
- zulässiges Gesamtgewicht: 2.270 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.600 bis 1.900 Kilogramm (ADAC)
- Dachlast: 90 bis 100 Kilogramm
Wie immer haben auch diese Werte in der Regel eine Schattenseite. Weniger Leergewicht heißt meist auch weniger Gesamtgewicht und oft auch weniger Anhängelast. Während der Passat GTE Variant bis zu 2.270 Kilogramm stemmen können soll, schafft der Volvo V60 Plug-in Hybrid 2.550 Kilogramm. Genauso auch bei der zulässigen Anhängelast. Gebremst bietet der GTE Variant hier 1.900 Kilogramm, der Volvo schafft 2.000. Anders sieht es jedoch bei der ungebremsten Angabe aus, hier liegen sie beide bei 750 Kilogramm.
Diese Relation muss jedoch nicht immer stimmen. Der leichte Skoda Octavia iV beispielsweise kann bis zu 2.120 Kilogramm gebremst ziehen – ein Wert, der sogar den Volvo in den Schatten stellt. Das Schlusslicht bildet der Peugeot 508 SW Hybrid mit 1.340 Kilogramm gebremst bei einem Gewicht von 1.820 bis 1.959 Kilogramm.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen