Volkswagen Golf Alltrack technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Volkswagen Golf Alltrack werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Volkswagen Golf Alltrack auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,64 Meter
- Breite: 1,80 Meter
- Höhe: 1,51 Meter
- Radstand: 2,68 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 96,9 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,47 Meter / 1,44 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 611 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.642 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.609 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.120 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.000 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 50 Liter
- Kombiniert: 5,6 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: -
- Vollkasko: -
- Teilkasko: -
Diese Übersicht der technischen Daten des VW Golf Variant Alltrack ist natürlich sehr zahlengetrieben. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob diese technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Modellen eingeordnet. Wie gut ist der VW Golf Variant Alltrack im Vergleich zu anderen Kombis mit Offroad-Anleihen?
Außenabmessungen
Der VW Golf Variant Alltrack mag zwar 1,5 Zentimeter höher als die Standard-Modelle liegen, damit hat es sich aber auch mit den groben Unterschieden zum Serienkombi. Alle anderen Kombis des Golf sind ebenso 4,64 Meter lang und 1,80 Meter breit. Der Kombi ist somit exakt 36 Zentimeter länger als der kompakte Golf. In der Modellpalette von Volkswagen reiht er sich unter dem Passat Variant ein, der mit 4,78 Meter noch einmal vierzehn Zentimeter länger ist.
- Länge: 4,64 Meter
- Breite: 1,80 Meter
- Höhe: 1,51 Meter
- Radstand: 2,68 Meter
Auch der Volvo V60 Country ist mit 4,78 Meter mal 1,85 Meter deutlich größer als der VW Golf Variant Alltrack - und mit Preisen jenseits von 50.000 Euro erheblich teurer. Ein direkter Konkurrent ist eher der Ford Focus Active Turnier, der mit 4,69 Meter Länge und 1,84 Meter Breite über ähnliche Fahrzeugdimensionen verfügt wie der Alltrack. Ihn gibt es aber nicht als Allrad-Fahrzeug und der stärkste verfügbare Diesel leistet nur 150 PS. Aber es gibt noch eine weitere Alternative zum Offroad-Kombi von VW und zwar direkt aus dem Konzernbaukasten: Der Skoda Octavia Scout ist mit 4,70 Meter mal 1,83 Meter nur unwesentlich größer.
Abmessungen Innenraum
Die Marke Volkswagen steht für Vernunft und eine möglichst optimal ausgenutzte Fahrzeugarchitektur. Das Paradebeispiel war immer der Golf. Der Variant Alltrack macht hier keine Ausnahme. Eine Kopfhöhe von 1,02 Meter ist für einen Kombi ein sehr guter Wert. Mancher SUV schafft kaum mehr. Die Kopffreiheit vorne bietet für Menschen bis zu 2,05 Meter Platz, eingeschränkt wird dies durch den Fußraum, der reicht bis zu einer Länge von zwei Meter. Wer noch größer ist, muss wirklich in ein SUV umsteigen.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 96,9 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,47 Meter / 1,44 Meter
Oder in den Skoda Octavia Scout Combi - in ihm reicht die Kopffreiheit bis zu 2,10 Meter. Allerdings ist der Fußraum etwas beengter als im VW Golf Variant Alltrack, weshalb es insgesamt nur bis zu einer Größe der Reisenden von 1,95 Meter reicht - dasselbe Platzangebot wie in der ersten Reihe des Ford Focus Active Turnier.
Die zweite Sitzreihe ist bei Kombis der Kompaktklasse konstruktionsbedingt immer etwas beengter, aber da beim VW Golf Variant Alltrack der Radstand mit der achten Generation erneut gewachsen ist und auch im Vergleich zur kompakten Variante fast sieben Zentimeter länger ist, müssen sich große Menschen auch auf den Rücksitzen nicht einschränken. Für die Knie ist bis zu einer Länge von 2,05 Meter Luft, der Kopfraum reicht bis 1,90 Meter. Im Skoda Octavia Scout Combi sind noch fünf Zentimeter Platz über dem Scheitel, im Ford Focus Active Turnier ist sogar mehr Raum als vorne: Zwei Meter Hünen können hier noch angenehm sitzen.
Abmessungen Kofferraum
Wer einen Kombi kauft, will neben Platz für die Reisenden vor allem eines: einen möglichst großen Kofferraum. Der VW Golf Variant Alltrack legt hier ordentlich vor: 611 Liter sind es mindestens, werden die Rücklehnen umgelegt, ergibt sich eine fast ebene Fläche, in die bis zu 1.642 Liter passen. Im normalen Golf sind es nur 380 beziehungsweise 1.237 Liter. Die Rücksitzlehne lässt sich zudem asymmetrisch teilen und die Durchreiche in der Mitte etwa für Ski ist serienmäßig. Mit einer Höhe von 63 Zentimeter liegt die Ladekante erfreulich niedrig.
- Kofferraumvolumen: 611 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.642 Liter
Doch die Konkurrenz hat aufgeholt. Beim Ford Focus Active Turnier ist die Ladefläche ganze elf Zentimeter länger als beim Vorgänger. Was dazu führt, dass er den VW Golf Variant Alltrack in beiden Kategorien schlagen kann. Kofferraum normal: 635 Liter, Kofferraum umgelegt: 1.653 Liter. Für den Primus im Kompaktsegment reicht das noch nicht. Der Skoda Octavia Scout Combi schluckt von allen dreien am meisten: 700 bis 1.700 Liter.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Trotz Kombigröße bleibt der VW Golf Variant Alltrack ein Auto, das sich leicht in Parklücken manövrieren lässt. Mit einem Wendekreis von 11,1 Meter liegt er nur knapp über dem kompakten Golf mit 10,9 Meter. Ford Focus Active Turnier (11,1 Meter) und Skoda Octavia Scout Combi (11,1 Meter) schlagen sich genauso gut.
- Wendekreis: 11,1 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 50 Liter
- Verbrauch: 5,6 l/100km
Entscheidender dürfte eher der Verbrauch sein. Der Alltrack erzielt mit 5,6 Litern Diesel zwar keinen phänomenalen Wert, angesichts des 200 PS starken Motors mit Allrad aber durchaus ein zufriedenstellendes Ergebnis. Beim Skoda Octavia Scout Combi ist die Auswahl größer, fünf Motoren zwischen 150 und 200 PS bietet der Hersteller an. Die Benziner bewegen sich zwischen 4,9 und 6,3 Liter Kraftstoff, die Diesel zwischen 4,5 und 5,1 Liter. Letzterer ist übrigens der identische Motor wie im VW Golf Variant Alltrack und dem Golf GTD.
Der Ford Focus Active Turnier hat gleich vier Benziner und vier Diesel im Angebot. Die Ottomotoren pendeln sich bei 5,7 bis 5,8 Liter Kraftstoff ein, die Diesel bei vier bis 4,6 Liter. Allerdings ist beim Ford Focus bei den Dieseln bereits bei 150 PS Schluss.
Gewichte
Angesichts seiner Größe handelt es sich beim VW Golf Variant durchaus um ein Leichtgewicht - schließlich bringen SUVs schnell bis zu zwei Tonnen und mehr auf die Waage. Der Alltrack gehört dank des größten Dieselmotors aber zu den schwereren Vertretern. Startet der Kombi bei 1,3 Tonnen, so sind es in der Offroad-Variante bereits 1,6 Tonnen. Damit bewegt er sich im Schnitt seiner Klasse. Der Ford Focus Active Turnier liegt je nach Motorisierung zwischen 1,4 und 1,6 Tonnen, der Skoda Octavia Scout Combi bringt es in seiner Allradversion mit 200 PS sogar auf bis zu 1,8 Tonnen.
- Leergewicht: 1.609 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.120 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.000 Kilogramm
Die starke Motorisierung und der Allradantrieb haben Vorteile: Sie machen den VW Golf Variant Alltrack zu einer potenten Zugmaschine. So viel schafft in der Golf-Familie keiner aus dem Stand weg. Bis zu 2.000 Kilogramm sind es beim Alltrack. Da ist der nächste Campingurlaub gerettet. Dem muss sich der Focus geschlagen geben: Sein stärkster Diesel zieht nur 1.800 Kilogramm, bei den Benzinern ist es noch weniger. Da es sich bei den Offroad-Versionen von Golf und Octavia um dieselben Motorisierungen handelt, herrscht hier Gleichstand. Auch der Skoda zieht Anhänger bis zu 2.000 Kilogramm Gewicht.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen