Toyota Proace City Verso technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Toyota Proace City Verso werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Toyota Proace City Verso auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,40 Meter (L1) / 4,75 Meter (L2)
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,80 Meter (L1) / 1,81 Meter (L2)
- Radstand: 2,79 Meter (L1) / 2,98 Meter (L2)
- Kopfraum innen vorne / hinten: keine Angabe
- Innenbreite vorne / hinten: keine Angabe
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 - 7 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen mit fünf Sitzen: 641 Liter (L1) / 912 Liter (L2)
- Kofferraumvolumen mit fünf Sitzen, zweite Sitzreihe umgeklappt: 1.414 Liter (L1) / 1.672 Liter (L2)
- Kofferraumvolumen mit sieben Sitzen, dritte Sitzreihe steht: 65 Liter (L1) / 209 - 322 Liter (L2)
- Kofferraumvolumen mit sieben Sitzen, dritte Sitzreihe umgeklappt: 571 Liter (L1) / 806 Liter (L2)
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.366 - 1.708 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.050 - 2.310 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 720 - 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 950 - 1.450 Kilogramm
- Dachlast: 100 - 150 Kilogramm
Verbrauch
- Kraftstofftank:
Diesel: 50 Liter
Benzin: 61 Liter - Innerorts (NEFZ):
Diesel: 4,6 - 4,8 l/100km
Benzin: 6,3 - 6,4 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Diesel: 3,8 - 4,0 l/100km
Benzin: 4,8 - 5,1 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Diesel: 4,1 - 4,3 l/100km
Benzin: 5,3 - 5,6 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 16 - 17
- Vollkasko: 20 - 21
- Teilkasko: 20
Wer den Toyota Proace City Verso sieht und sich in der Autowelt auskennt, wird schnell wissen, zu welcher Klasse das Modell zählt. Richtig! Es handelt sich um einen Hochdachkombi. Bekannte Konkurrenten des Wagens sind der Citroen Berlingo, der Peugeot Rifter, der Opel Combo Life und der Volkswagen Caddy. Im Folgenden werden wir herausfinden, wie sich der Toyota Proace City Verso in seiner Klasse schlägt.
Außenabmessungen
Wer sich einen Hochdachkombi zulegt, hat in der Regel bestimmte Pläne mit dem Wagen. Daher lassen sich Modelle dieser Klasse meist bereits in puncto Außenabmessungen an die Kund:innenwünsche anpassen. Beim Toyota Proace City Verso stehen zwei Fahrzeuglängen zur Wahl. Darüber hinaus kann das Modell immer mit fünf oder wahlweise sieben Sitzen bestellt werden.
Ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten finden wir auch bei der Konkurrenz. Der VW Caddy misst in der Standardversion 4,41 Meter Länge, 1,80 Meter Breite und 1,82 Meter Höhe. Bestellt man den Wagen als Caddy Maxi, wächst die Länge auf 4,87 Meter, genauso steigt auch die Höhe auf 1,83 Meter an. Hier lassen sich auch, genauso wie beim Proace City Verso, fünf oder sieben Sitze unterbringen.
Insgesamt etwas bulliger zeigt sich der Opel Combo Life. Bereits die Standardversion verfügt über 4,41 Meter Länge, 1,85 Meter Breite und 1,84 Meter Höhe. Bestellt die Kundschaft den Wagen in XL, wächst der Combo auf 4,75 Meter Länge und 1,88 Meter Höhe.
- Länge: 4,40 Meter (L1) / 4,75 Meter (L2)
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,80 Meter (L1) / 1,81 Meter (L2)
- Radstand: 2,79 Meter (L1) / 2,98 Meter (L2)
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 - 7 Sitzplätze
Neben den Abmessungen schauen wir uns an dieser Stelle auch das Design des Toyota Proace City Verso an. Typisch Hochdachkombi verfügt das Modell über ein kantiges Heck und eine lange, breite Schnauze. Große optische Unterschiede zur Konkurrenz finden sich nur schwer. Im Grunde sehen alle Rivalen in etwa gleich aus. Hauptunterscheidungsmerkmal ist das Firmenlogo.
Abmessungen Innenraum
Wie viel Kopfraum und Innenbreite die Kundschaft erhält, möchte Toyota wohl nicht verraten. Hierüber lassen sich keine Daten finden. Gut, dass bereits die Außenabmessung eine ungefähre Beurteilung erlauben. Bei einer Höhe von 1,80 (L1) oder 1,80 (L2) Metern dürfte sowohl hinten als auch vorne ausreichend Kopfraum für Mitfahrende vorhanden sein. Kombimodelle sind oft nur 1,47 Meter hoch und bieten trotzdem etwa einen Meter Kopfraum.
Gleiches gilt auch für die Innenbreite. Ein Modell, das 1,84 Meter Breite misst, bietet natürlich auch ausreichend Raum für Mitfahrende. Hier kann getrost der Mittelsitz auf der ersten Rückbank besetzt werden, ohne dass es unangenehm kuschelig für alle Beteiligten wird.
Abmessungen Kofferraum
Das Kofferraumvolumen hängt von der Konfiguration des Wagens ab. Je nachdem, ob die Kundschaft das Modell mit einfacher oder etwas größerer Länge bestellt, ist mehr Platz für Mitreisende und das zugehörige Gepäck vorhanden. Gerade Kund:innen, die gerne sieben Sitze in die Karosserie quetschen wollen, sollten das längere Modell wählen. Bei Länge 1 sind mit umgeklappter dritter Rückbank nur noch 571 Liter Kofferraumvolumen übrig, bei Länge 2 sind es immerhin 806 Liter.
Und die Konkurrenz? Der Peugeot Rifter gibt hier im Grunde die gleichen Werte an. In der XL-Variante stellt das Modell 806 bis 2.693 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Wählt die Kundschaft den Wagen mit Standardlänge, sind es 571 bis 2.126 Liter.
- Kofferraumvolumen mit fünf Sitzen: 641 Liter (L1) / 912 Liter (L2)
- Kofferraumvolumen mit fünf Sitzen, zweite Sitzreihe umgeklappt: 1.414 Liter (L1) / 1.672 Liter (L2)
- Kofferraumvolumen mit sieben Sitzen, dritte Sitzreihe steht: 65 Liter (L1) / 209 - 322 Liter (L2)
- Kofferraumvolumen mit sieben Sitzen, dritte Sitzreihe umgeklappt: 571 Liter (L1) / 806 Liter (L2)
Besonders attraktiv ist der Gepäckraum des Toyota Proace City Verso, wenn ihn die Kundschaft mit fünf Sitzen bestellt. Hier erhält die Kundschaft bereits mit stehenden Sitzen 641 (L1) oder 912 Liter (L2) Platz.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Hochdachkombis sind meist keine Leichtgewichte. Gerade, wer die Modelle mit langem Radstand bestellt, muss sich auf recht hohe Verbrauchswerte einstellen. Um den Autos doch etwas Sparsamkeit zu verleihen, werden sie gerne mit Dieselmotoren ausgestattet. Dann ist der Verbrauch etwa 2 l/100km geringer.
Im Vergleich mit der Konkurrenz schneiden die Werte des Toyotas dennoch ziemlich gut ab. Der Opel Combo Life liegt kombiniert bei 7,2 bis 7,3 Litern Benzin und 5,1 bis 5,7 Litern Diesel. Etwas sparsamer unterwegs ist der Peugeot Rifter. Dieser verbraucht etwa 5,4 bis 5,5 Liter Benzin und 4,2 bis 4,3 Liter Diesel kombiniert.
- Wendekreis: 12,4 Meter
- Kraftstofftank:
Diesel: 50 Liter
Benzin: 61 Liter - Innerorts (NEFZ):
Diesel: 4,6 - 4,8 l/100km
Benzin: 6,3 - 6,4 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Diesel: 3,8 - 4,0 l/100km
Benzin: 4,8 - 5,1 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Diesel: 4,1 - 4,3 l/100km
Benzin: 5,3 - 5,6 l/100km
Wendigkeit sucht man beim Toyota Proace City Verso vergeblich. Mit 12,4 Metern Wendekreis kann das Manövrieren in engen Stadtstraßen anstrengend werden. Der Combo Life ist hier um einiges handlicher. Mit normaler Länge liegt der Wendekreis bei 10,8 Metern, die XL-Variante liegt bei 11,5 Metern.
Gewichte
Wie handlich sich ein Auto fährt, hängt neben dem Wendekreis auch mit dem Gewicht zusammen. Der Toyota Proace City Verso bringt 1.366 bis 1.708 Kilogramm auf die Waage. Damit ist das Modell etwas leichter als der Peugeot Rifter. Dieser gibt 1.505 bis 1.777 Kilogramm an. Im Schnitt etwas weniger wiegt der Combo Life. Dieses Modell soll 1.441 bis 1.615 Kilogramm auf die Waage bringen.
Interessanter als das Leergewicht finden wir das zulässige Gesamtgewicht. Wie viel darf der Hochdachkombi stemmen? Der Toyota Proace City Verso legt die Messlatte mit seinen 2.050 bis 2.310 Kilogramm ziemlich hoch. Der Combo Life verzeichnet ähnlich Werte, der Berlingo schafft mit seinen 2.290 bis 2.440 Kilogramm sogar etwas mehr.
- Leergewicht: 1.366 - 1.708 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.050 - 2.310 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 720 - 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 950 - 1.450 Kilogramm
- Dachlast: 100 - 150 Kilogramm
Widmen wir uns nun der Anhängelast. 720 bis 750 Kilogramm ungebremst sind normal, mit den 950 bis 1.450 Kilogramm gebremst liegt der Proace City Verso im Durchschnitt. Der Opel Combo Life bietet 1.000 bis 1.500 Kilogramm gebremst, beim VW Caddy sind es 1.100 bis 1.500 Kilogramm gebremst.
Positiv fällt beim Proace City Verso auch die Dachlast auf. 75 Kilogramm sind hier die Norm. Mit seinen 100 bis 150 Kilogramm liegt das Modell deutlich über diesem Wert. VW Caddy, Peugeot Rifter, Citroen Berlingo und Opel Combo Life geben hier etwa 100 Kilogramm an.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen