Renault Zoe technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Renault Zoe werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.
Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Renault Zoe auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,09 Meter
- Breite: 1,79 Meter
- Höhe: 1,56 Meter
- Radstand: 2,59 Meter
- Spurweite vorne / hinten: 1,51 Meter / 1,49 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 0,90 Meter / 0,83 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,38 Meter / 1,39 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 338 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.225 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.577 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.976 bis 1.988 Kilogramm
- Zuladung: 399 - 411 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
Verbrauch
- Akkukapazität: 41 oder 52 kWh
- Kombiniert:
17,7 - 17,2 kWh/100 km (je nach Modell)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 16
- Vollkasko: 16
- Teilkasko: 15
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Elektroauto wie der Renault Zoe das richtige Auto für Sie ist? Wir haben die wichtigsten technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt. So wissen Sie, ob die Sportausrüstung, der Kinderwagen oder die Reisekoffer problemlos hineinpassen – und ob auch für Sie selbst genügend Platz zur Verfügung steht.
Wenn Sie sich schon über die technischen Daten des Zoe informiert haben, dann steht dem neuen Elektro-Renault nichts mehr im Weg. Konfigurieren Sie sich gleich Ihren Wunsch-Renault und holen Sie sich aktuelle Renault Zoe Angebote ein.
Außenabmessungen
Gerade bei Kleinwagen gibt es eine Menge E-Autos, die man mit dem Zoe vergleichen kann. Fangen wir mit den positiven Punkten an: Der Radstand des Zoe ist für seine Größe wirklich gut, der Corsa-e kommt nur auf 2,54 Meter, der Honda e sogar nur auf 2,53 - fairerweise muss man aber sagen, dass diese Modelle auch etwas kürzer sind. Was die Optik des Zoe angeht, sind wir etwas kritischer, denn so richtig sportlich kommt der Zoe im Vergleich nicht daher. Der Corsa-e baut deutlich tiefer, was ihn optisch dynamischer wirken lässt.
Die Abmessungen des BMW i3 entsprechen in etwa denen des Zoe und der Honda e ist insgesamt um ein gutes Stück kleiner. Man könnte schon fast sagen, dass der Zoe einer der größten unter den Kleinwagen ist.
Am besten zu vergleichen war der Zoe mit dem VW e-up, der allerdings nicht mehr produziert wird. Hier punktet in (fast) allen Belangen auch der Zoe, denn er ist größer, bietet mehr Kofferraum, hat einen größeren Radstand - aber, der Zoe verbraucht mehr. Preislich lag der Zoe mit dem e-up auf einer Höhe.
- Länge: 4,09 Meter
- Breite: 1,79 Meter
- Höhe: 1,56 Meter
- Radstand: 2,59 Meter
Bei diesen Abmessungen sollte man auch mit wenig technischen Hilfsmitteln gut die Übersicht behalten können. Wer dennoch Assistenzsysteme braucht, kann sich das Richtige hinein bestellen.
Abmessungen Innenraum
Hinten wird es schon ganz schön eng im Zoe, denn mit gerade einmal 83 Zentimetern Kopfraumhöhe darf man als Fondpassagier nicht allzu groß sein. Zum Vergleich: Im i3 hat man sowohl vorne als auch hinten gut 10 Zentimeter mehr Kopffreiheit. Das Gesamtkonzept kann sich allerdings sehen lassen und das ist es schließlich, was im Alltag zählt.
Im Zoe fühlt man sich als Passagier wohl, auf der Rückbank finden zwei Personen bequem Platz, zu dritt wird es sehr kuschelig. Auf den umweltfreundlichen Materialien fährt es sich auch über längere Strecken komfortabel und für einen Kleinwagen insgesamt recht vergnüglich. In einem Honda e wird es da schon schnell sehr eng.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 0,90 Meter / 0,83 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,38 Meter / 1,39 Meter
Abmessungen Kofferraum
Für einen Kleinwagen bringt man beim Zoe überraschend viel im Kofferraum unter. Die 338 Liter bei aufgestellter Rücksitzbank sind im Vergleich mit den Alternativen E-Kleinwagen ein wirklich guter Wert. In den Gepäckraum des BMW i3 bringt man nur 260 Liter und auch der Corsa-e hat nur Platz für 267 Liter Gepäck.
Insgesamt kann man mit dem Zoe also durchaus einen größeren Ausflug mit Gepäck machen, wenn man mal vom Platzangebot des kleinen Franzosen ausgeht. Bei umgeklappter Rücksitzbank muss man sich dann gar keine Gedanken mehr machen, denn 1.225 Liter können sich sehen lassen.
- Kofferraumvolumen: 338 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.225 Liter
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Nachdem die Reichweite eines Elektro-Kleinwagens nicht so hoch sein kann, wie bei einem konventionell angetriebenen Modell des gleichen Segments, wird man auch einen Zoe wohl die meiste Zeit in der Stadt bewegen. Parkplatzprobleme sollte man aufgrund seiner kleinen Größe nicht bekommen, wenn man sich aber den Wendekreis von 10,6 Metern ansieht und mit den Konkurrenzmodellen vergleicht, geht es beim Honda e mit sehr guten 9,2 Metern und auch beim i3 mit 9,9 Metern Wendekreis doch noch ein gutes Stück wendiger zu.
Der Zoe liegt in diesem Fall ungefähr gleichauf mit dem Corsa-e, der 10,7 Meter Wendekreis benötigt. Sieht man sich auch noch beim ID.3 um, der eine Stufe höher in der Kompaktklasse zu Hause ist, wird deutlich, dass der Zoe hier nicht ganz mithalten kann. Der ID.3 schafft eine Wendung in 10,2 Metern.
- Wendekreis: 10,6 Meter
- Akkukapazität: 41 bzw. 52 kWh
Für den Renault Zoe stehen aktuell zwei Batteriegrößen zur Auswahl, einmal das Einstiegsmodell mit 41 kWh-Akku und die Versionen mit 52 kWh-Batterie. Je nachdem ist eine Reichweite von bis zu 395 Kilometer möglich - da können die Modelle von Honda, Opel und Co. nur neidisch das Haupt senken. Allerdings gibt der Zoe auch in Sachen Verbrauch Gas, hier leider im negativen Sinne. Ein Verbrauch von kombiniert bis zu 17,7 kWh ist nicht gerade wenig. Der i3 kommt mit nur 13 kWh aus, dafür übertrifft der Honda e die Verbrauchswerte des Zoe noch und benötigt bis zu 20 kWh auf 100 Kilometer Reichweite.
Gewichte
Ein Leichtgewicht ist der Zoe nicht gerade, denn mit seinen 1.577 Kilo wiegt er immerhin 37 Kilo mehr als der Corsa-e und sogar ganze 232 Kilogramm mehr als der BMW i3!
In Sachen Zuladung liegt er im guten Mittelfeld und das Problem der Anhängelast besteht aufgrund des Elektroantriebs auch beim Zoe. Ein Anhängerbetrieb ist offiziell nicht zugelassen, auch wenn es Anhängerkupplungen für den Zoe zu kaufen gibt. Wenn Sie diese Anbringen lassen, kann es sein, dass die Fahrzeuggarantie erlischt.
- Leergewicht: 1.577 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.976 bis 1.988 Kilogramm
- Zuladung: 399 - 411 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen