Technische Daten, Maße und Ausstattung des Peugeot 3008 Modells
- Leasing
- 269 €
- Gebrauchtwagen
- 29.490 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,6 - 10,7 m
- Radstand
- 2,68 - 2,74 m
Beim Peugeot 3008 handelt es sich um ein typisches SUV-Modell der Kompaktklasse mit fünf Türen. Das Fahrzeug ist etwa 4,50 Meter lang, besitzt eine Breite (ohne Spiegel) von ungefähr 1,85 Meter und ist etwas höher als 1,60 Meter. Damit passt es gut zu den Konkurrenten in diesem Segment. Marktführer ist der VW Tiguan, der je nach Modell etwas kürzer und schmaler ist, aber ein wenig höher. Auch der Nissan Qashqai ist nicht so lang wie der Peugeot 3008 und ein wenig schmaler bei ähnlicher Höhe. Am kleinsten ist der Skoda Karoq, der jeweils einige Zentimeter hinter dem französischen SUV bleibt. Alle SUVs besitzen fünf Türen. Der Radstand des Peugeot 3008 liegt ungefähr zwischen 2,65 Meter und 2,75 Meter. Das entspricht dem VW Tiguan, dem Hyundai Tucson und dem Nissan Qashqai. Nur der Skoda Karoq ist etwas kleiner.
Mit einem Wendekreis zwischen zehn und elf Meter befindet sich der Peugeot 3008 im Mittelfeld seines Segments. VW Tiguan und Nissan Qashqai benötigen einige Zentimeter mehr, der Hyundai Tucson liegt in etwa gleichauf, der Skoda Karoq kann aufgrund seiner kleineren Größe das französische SUV bei einigen Modellkonfigurationen schlagen.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 520 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.480 - 1.482 l
Der Peugeot 3008 besitzt fünf Sitzplätze, das ist der Standard im kompakten SUV-Segment. Auch Hyundai Tucson, Nissan Qashqai und Skoda Karoq bieten nicht mehr fürs Geld. Einzige Ausnahme war bis vor Kurzem der VW Tiguan Allspace, die Variante mit sieben Sitzplätzen des SUVs. Aktuell wird dieser nicht mehr hergestellt und nur noch bestehende Modelle abverkauft. Das Kofferraumvolumen des Peugeot 3008 liegt mit etwa 500 Litern im Mittelfeld der kompakten SUVs. Wird die Rücksitzbank umgeklappt, erweitert sich der Stauraum auf etwa 1.500 Liter. Mit diesen Werten schlägt er den Nissan Qashqai. Bei den anderen Konkurrenten hat der Peugeot 3008 das Nachsehen. Sowohl mit als auch ohne umgelegte Rücksitzbank geht hier mehr hinein, selbst in den kleineren Skoda Karoq. Spitzenreiter mit Standard-Kofferraum ist der VW Tiguan, mit erweitertem Laderaum ist es der Skoda Karoq in der VarioFlex-Variante.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 0,89 kWh
Im Peugeot 3008 steht wahlweise ein Sechsgang- oder ein Achtgang-Automatikgetriebe zur Verfügung, je nachdem, ob der Mildhybrid oder der Plug-in-Hybrid als Motorisierung ausgewählt wurde. Das ist zeitgemäß, im VW Tiguan beispielsweise steht ein manuelles Sechsganggetriebe oder eine Siebengang-DSG zur Auswahl, ebenso wie im Skoda Karoq, der auf der gleichen technischen Basis entwickelt wurde. Nissan bietet für seinen Qashqai ein manuelles Sechsganggetriebe oder Automatik an, beim Hyundai Tucson sind eine Sechsgang-Handschaltung, eine sechsstufige Automatik, ein Siebengang-DCT und ein weiteres achtstufiges Automatikgetriebe erhältlich.
Das Tankvolumen des Peugeot 3008 beträgt etwa 50 Liter und ist damit größer als im Hyundai Tucson, dem Nissan Qashqai und dem Skoda Karoq. Mehr bietet nur der VW Tiguan. Der Verbrauch des Peugeot 3008 ist abhängig von seiner Motorisierung. Der Mildhybrid bleibt bei unter sechs Litern auf 100 Kilometer, der Plug-in-Hybrid sogar bei weniger als einem Liter. Das schlägt die Varianten von VW Tiguan und Hyundai Tucson, die ebenfalls Elektromotor und Benziner kombinieren. Auch der Mildhybrid von Peugeot ist sparsamer als bei den anderen SUVs. Nur wenn es um die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrids geht, sind einige Konkurrenten besser. Diese liegt beim Peugeot 3008 bei etwa 80 Kilometer, der neue VW erzielt deutlich mehr als 100 Kilometer, der Hyundai Tucson bleibt hinter dem französischen SUV.
Gewicht
Der Peugeot 3008 ist zwischen 1.400 und 1.900 Kilogramm schwer, sein zulässiges Gesamtgewicht beträgt etwa 1.900 bis 2.300 kg. Unter den kompakten SUVs ist die Spreizung allerdings nicht sehr groß. Die Basismodelle von VW Tiguan, Hyundai Tucson und Nissan Qashqai sind alle schwerer als der Peugeot 3008, wenn auch nur um wenige Kilogramm. Das Topmodell des Peugeot 3008 ist allerdings eines der schwersten, nur der Hyundai Tucson bringt noch mehr auf die Waage. Beim zulässigen Gesamtgewicht ist bei den Minimalwerten der Nissan Qashqai auf Augenhöhe mit dem Peugeot 3008. Bei den Topmodellen sind VW Tiguan und Hyundai Tucson schwerer als der Peugeot 3008, der Nissan Qashqai ist leichter, der Skoda Karoq gleichauf.
Anhängelast
Die ungebremst zulässige Anhängelast des Peugeot 3008 liegt etwa zwischen 700 und 750 Kilogramm. Das ist ausreichend, um mehrere E-Bikes auf einem dazugehörigen Träger zu transportieren. Je nach Modell und Motorisierung kann das SUV zwischen 1.000 und 2.000 Kilogramm ziehen, um in den Campingurlaub zu starten. Im Vergleich zu den Konkurrenten in diesem Segment ist das ein ordentlicher Wert, obwohl das Basismodell des Peugeot 3008 nur etwa 1000 Kilogramm ziehen kann. Nur der Nissan Qashqai in der E-Power Version unterbietet das. Mit stärkerem Motor schafft das französische SUV deutlich mehr, aber immer noch nicht genug, um die Alternativen abzuhängen. Skoda Karoq und Hyundai Tucson ziehen mehr, der VW Tiguan ist in bestimmten Variationen mit Diesel oder Allrad am stärksten. Nur der Nissan Qashqai bleibt immer hinter dem Peugeot 3008.
- Leasing
- 269 €
- Gebrauchtwagen
- 29.490 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
3008 Allure
Listenpreis 41.000 €
Zurzeit bei Carwow nicht verfügbar
Die Allure-Version kommt mit Totwinkelassistenz, 10-Zoll Multifunktions-Touchscreen und 3D-Navigationssystem.
Tabelle der Ausstattungslinie Allure
2 Motoren in der Variante Allure verfügbar
Bild dient der Illustration
3008 GT
Listenpreis 45.150 €
Zurzeit bei Carwow nicht verfügbar
Den GT gibt es mit einem 12,3-Zoll digitalen Kombiinstrument, Keyless-System, Rückfahrkamera, Toterwinkelassistent, 18-Zoll Leichtmetallfelgen und 3D-Navigationssystem.