Technische Daten, Maße und Ausstattung des Nissan X-Trail Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 11,1 m
- Radstand
- 2,71 m
Den kompakteren Nissan SUV, den Nissan Qashqai, überragt der Nissan X-Trail mit 4,68 Meter Länge um 25 Zentimeter. Daraus resultiert keine mäßigere Handlichkeit, weil die Wendekreise von X-Trail und Qashqai identisch sind, aber deutlich mehr Platz im Innen- und Kofferraum, der auch von dem um vier Zentimeter längeren Radstand profitiert.
Und einen anderen, vielleicht Kauf entscheidenden Vorteil bietet der Nissan X-Trail obendrein: Er ist im Gegensatz zum Qashqai auch als 7-Sitzer bestellbar. Das prädestiniert dieses SUV-Format von Nissan für Familien mit größerem Sitzplatz- und Platzbedarf.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 575 - 585 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.396 - 1.424 l
Die Platzverhältnisse auf den vorderen Sitzplätzen machen weniger den Unterschied zwischen X-Trail und Qashqai aus als das, was dahinter passiert. Hier steht dank der verschiebbaren Rückbank, wenn diese ganz hinten positioniert ist, reichlich Platz für die Beine zur Verfügung.
Das Gleiche geschieht, wenn die Sitzbank ganz vorne steht, mit dem Kofferraum. Der hat schon in der Grundkonfiguration ein konkurrenzfähiges Volumen mit 585 Liter im X-Trail 1.5 VC-T Mild Hybrid und 575 Liter im 1.5 VC-T e-POWER und e-4ORCE. Im 7-Sitzer werden noch 485 Liter geboten.
Wird die Sitzbank hinten flach gelegt, werden daraus 1.424 Liter im 5-sitzigen und 1.298 Liter im 7-sitzigen Mild Hybrid. Der e-POWER und e-4ORCE packen als 5-Sitzer 1.396 Liter hinten ein. Der 7-sitzige e-4ORCE bietet 1.298 Liter Gepäckraumvolumen, von dem bei sieben besetzten Plätzen noch 177 Liter übrig bleiben.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 2,1 kWh
Auch bei der Motorwahl kommt es anders, als vermutet. Der schwächste Motor ist nicht der, der am wenigsten verbraucht. Der 1,5-Liter-Dreizylinderbenziner gönnt sich als Mild Hybrid mit schwacher Elektrounterstützung mehr Kraftstoff aus dem 55 Liter großen Tank als die stärkeren Hybridvarianten mit 204 und 213 PS Leistung.
Schon in der Papierform fließen alle 100 Kilometer zwischen 7,1 und 7,6 Liter aus dem Tank des X-Trail 1.5 VC-T Mild Hybrid. Der e-POWER und der e-4ORCE genehmigen sich dank des effektiveren Hybridkonzepts deutlich weniger. Hier liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,8 bis 6,2 und 6,3 bis 6,7 Liter/100 km. Bei innerstädtischer Fahrt sind die Verbrauchsunterschiede zwischen dem Mild Hybrid und den e-Modellen noch erheblich größer.
Gewicht
Vor allem der Antrieb, aber auch die Kraftübertragung und die Anzahl der Sitze entscheiden darüber, mit wie viel Leergewicht ein Nissan X-Trail auf der Straße steht. Das Basismodell 1.5 VC-T Mild Hybrid wiegt als 5-Sitzer 1.664 bis 1.744 Kilogramm und als 7-Sitzer 1.715 bis 1.781 Kilogramm.
Der stärkere Elektroantrieb im 1.5 VC-T e-POWER hat Wirkung aufs Gewicht, das hier zwischen 1.800 und 1.883 Kilogramm liegt. Der zweite Elektromotor des 1.5 VC-T e-4ORCE treibt das Gewicht auf 1.908 bis 1.994 Kilogramm und 1.961 bis 2.024 Kilogramm in der 7-sitzigen Variante.
Die höchste Zuladung bieten das Basis- und Topmodell in ihrer 7-sitzigen Variante und die niedrigste maximale Zuladung der 5-sitzige e-POWER.
Anhängelast
Plant man den Nissan X-Trail als Zugfahrzeug zu nutzen, sollte bei der Motorwahl achtgegeben werden. Sie entscheidet darüber, wie schwer ein Anhänger sein darf. Und auch die Sitzanzahl hat einen Einfluss auf die zulässige Anhängelast.
Der tauglichste Zieher ist der Nissan X-Trail mit dem schwächsten Motor. Der Mild Hybrid mit 163 PS Leistung darf als 5-Sitzer 2,0 Tonnen schwere Anhänger ziehen und als 7-Sitzer 1,8 Tonnen schwere.
Ist der stärkere Hybridantrieb der Kaufwunsch, entscheidet man sich als Hängerfahrer:in am besten für den 1.5 VC-T e-4ORCE. Der darf mit dem Allradantrieb als 5- und 7-Sitzer bis zu 1.800 und 1.650 Kilogramm ziehen. Der 204 PS starke 1.5 VC-T e-POWER mit Frontantrieb kann dagegen nur leichte Anhänger an den Haken nehmen, die maximal 670 Kilogramm wiegen dürfen.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
X-Trail Visia
UVP 35.500 €
carwow Preis ab
30.355 €Die Standardausführung kommt auf 18-Zoll Leichtmetallfelgen, Einparkhilfen hinten, LED-Scheinwerfer sowie einem intelligenten Notbremsassistenten.
Tabelle der Ausstattungslinie Visia
1 Motor in der Variante Visia verfügbar
- 1.5 l Benzin
- 163 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
X-Trail ACENTA
UVP 39.400 €
carwow Preis ab
33.592 €Der Acenta kommt ebenfalls auf 18-Zoll Leichtmetallfelgen und verfügt zusätzlich über eine Rückfahrkamera, eine 2-Zonen Klimaautomatik und einen 8-Zoll Infotainmentscreen.
Tabelle der Ausstattungslinie ACENTA
3 Motoren in der Variante ACENTA verfügbar
- 1.5 l Benzin
- 163 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Hybrid
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Selbstladender Hybrid
- 1.5 l Hybrid
- 213 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Selbstladender Hybrid
Bild dient der Illustration
X-Trail N-CONNECTA
UVP 42.790 €
carwow Preis ab
36.406 €Im N-Connecta gibt es eine 360°-Kamera, eine 3-Zonen Klimaautomatik, Sitzheizung vorne und hinten sowie ein Navigationssystem mit einem 12,3-Zoll großen Bildschirm.
Tabelle der Ausstattungslinie N-CONNECTA
2 Motoren in der Variante N-CONNECTA verfügbar
- 1.5 l Benzin
- 163 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Hybrid
- 213 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Selbstladender Hybrid
Bild dient der Illustration
X-Trail TEKNA
UVP 48.190 €
carwow Preis ab
40.888 €Im Tekna gibt es 19-Zoll Leichtmetallfelgen, ein Head-up Display, Voll-LED Scheinwerfer und eine elektrische Heckklappe.
Tabelle der Ausstattungslinie TEKNA
2 Motoren in der Variante TEKNA verfügbar
- 1.5 l Benzin
- 163 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Hybrid
- 213 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Selbstladender Hybrid
Bild dient der Illustration
X-Trail TEKNA+
UVP 51.190 €
carwow Preis ab
43.378 €Die Tekna Plus Version erweitert den Tekna um eine BOSE Premium Soundsystem, Ledersitze und ein Panorama Glasschiebedach.
Tabelle der Ausstattungslinie TEKNA+
3 Motoren in der Variante TEKNA+ verfügbar
- 1.5 l Benzin
- 163 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Hybrid
- 204 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Selbstladender Hybrid
- 1.5 l Hybrid
- 213 PS
- Automatik
- Allradantrieb
- Selbstladender Hybrid