Mercedes GLC Plug-in Hybrid technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Mercedes GLC Plug-in Hybrid werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Mercedes GLC Plug-in Hybrid auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,66 / 4,67 Meter
- Breite: 1,89 Meter
- Höhe: 1,64 Meter
- Radstand: 2,87 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,06 Meter / 1,0 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,44 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 395 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.445 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 2.030 bis 2.125 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.615 bis 2.650 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.000 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 50 Liter
- Kombiniert: 2,2 bis 2,5 Liter / 1,8 bis 2,0 Liter
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 18
- Vollkasko: 25
- Teilkasko: 26
Passt dieser Plug-in Hybrid-SUV zu Ihren Vorstellungen? Was der Mercedes GLC 300 e 4MATIC und 300 de 4 MATIC an Platz, Kofferraum und Variabilität zu bieten haben und wie sich die beiden Spar-SUVs als Familienfahrzeug, Reisewagen und mit Kinderwagen, Sportausrüstung oder Reisekoffern in der Praxis schlagen, darüber geben die technischen Daten Aufschluss.
Außenabmessungen
Aus dem Radstand von 2,87 Metern resultiert eine ordentliche Beinfreiheit auf der Rückbank. Aus 1,66 Meter Höhe (das sind etwa 15 bis 20 Zentimeter mehr als ein Kombi hoch ist) ergeben sich weitere Vorteile, denn dadurch steigt man leichter ein und aus und genießt auf dem Fahrerplatz eine erhabenere Übersicht auf das Verkehrsgeschehen. Das fühlt sich für die meisten Fahrer gut und sicherer an.
- Länge: 4,66 / 4,67 Meter
- Breite: 1,89 Meter
- Höhe: 1,64 Meter
- Radstand: 2,87 Meter
Abmessungen Innenraum
Auch im Mercedes GLC Plug-in Hybrid fühlt man sich gleich zuhause, denn die Platzverhältnisse sind geblieben, was sie seit dem Jahr 2015 im GLC sind: geräumig. Das gilt sowohl für die Kopffreiheit auf den Vordersitzen als auch für die auf der Rückbank.
Eine verschiebbare Rückbank, mit der sich die Beinfreiheit im Fond oder die Länge der Ladefläche im Kofferraum variieren lässt, oder eine umklappbare Beifahrersitzlehne, die das Laden von langen Brettern ermöglicht, zählen im SUV zu den praktischsten Features. Der GLC besitzt beides nicht. Das ist kein Vorteil gegenüber dem fast gleich langen Mercedes GLB (Länge: 4,63 Meter), in dem sich die Rückbank je nach Transportwunsch verschieben lässt.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,06 Meter / 1,00 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,44 Meter
Abmessungen Kofferraum
Höhe ist in mancher Fahrsituation sicherer, aber aus der Höhe des GLC Plug-in Hybrid ergibt sich im Vergleich zu einem Kombi auch ein Nachteil: eine höhere Ladekante. Die muss aber nicht stören. Was man in fast jedem Test als Nachteil verkauft bekommt, muss man als Erwachsener nicht als Nachteil empfinden. Schwere Getränkekisten werden meist auf Hüfthöhe getragen und lassen sich aus dieser Höhe bequem auf der Ladefläche abstellen.
Sollte die höhere Ladekante trotzdem stören, gibt es auch dafür im Mercedes GLC eine Lösung: die Luftfederung „Air Body Control“, mit der sich das Heck absenken lässt, sodass leicht eingeladen werden kann. Die findet sich im Mercedes GLB nicht im Angebot, aber in der Preis- und Ausstattungsliste des GLC als Extra.
Und aus der Höhe des SUVs ergibt sich, der Ladekantenproblematik zum Trotz, auch ein handfester Vorteil: mehr Bodenfreiheit, die einem bei Fahrten im Gelände mehr Spielräume verschafft. Der Spielraum im Kofferraum ist im PHEV allerdings geringer als im Mercedes GLC mit konventionellem Antrieb, denn im Plug-in-Hybrid kommt deutlich weniger als 550 bis 1.600 Liter im Gepäckabteil unter.
- Kofferraumvolumen: 395 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.445 Liter
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Mit 4,66 Meter Länge, 1,66 Meter Höhe und viel Gewicht an der Backe geht es weniger wendig um die Kurve, mit dem zusätzlichen, die Reichweite verlängernden Elektromotor aber weiter mit einem Tank.
Seine Vorteile spielt der Plug-in Hybrid vor allem aus, wenn der Akku tagtäglich geladen wird und der GLC im Pendler- oder Stadteinsatz, also im kurzstreckigen Bereich, fährt. Dann wird im Plug-in Hybrid häufig gestromert und dadurch wenig Kraftstoff verbraucht. Und das mit dem etwas kleinen Tank, der bei schneller Fahrt im GLC 300 e 4 MATIC auch nach 400 Kilometern auf Grund gehen kann, fällt nicht weiter auf.
Die elektrische Reichweite ist im Mercedes GLC Plug-in Hybrid mit dem 13,5-kWh-Akku und 30 bis 40 Kilometern in der Praxis nur Durchschnitt, denn andere in der 4,60-Meter-SUV-Klasse (Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid) schaffen schon 75 Kilometer mit einer Akkuladung.
- Wendekreis: 11,8 Meter
- Tankinhalt: 50 Liter
Gewichte
Der Vorteil von E-Motor und Akku an Bord: Man spart. Der Nachteil: aber nicht an Gewicht. Der GLC Plug-in Hybrid leidet sowohl mit dem Benzinmotor als auch mit dem schweren Dieselmotor unter Übergewicht. Dieses Übergewicht sorgt dafür, dass der GLC mit Steckerzugang satt und komfortabel Bodenunebenheiten überrollt, aber es in Kurven eher sanft als sportlich mag. Im direkten Vergleich geht es in einem BMW X3 xDrive30e agiler und leichtfüßiger als mit dem Stecker-Benz durch die Kurven.
Auf die Anhängelast und die Zuladung hat das Zusatzgewicht von Elektromotor und Batterie weniger Einfluss. Rund 550 Kilogramm Zuladung und das für Anhänger zugelassene maximale Gewicht dürften im Alltag zumeist genügen.
- Leergewicht: 2.030 bis 2.125 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.615 bis 2.650 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.000 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen