Ford Kuga Plug-in Hybrid technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Ford Kuga Plug-in Hybrid werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Ford Kuga Plug-in Hybrid auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,61 Meter
- Breite: 1,88 Meter
- Höhe: 1,66 Meter
- Radstand: 2,71 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 99,9 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,42 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 411 bis 581 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.481 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.844 Kilogramm
- zulässiges Gesamtgewicht: 2.320 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.200 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: ca. 45 Liter
- Akkukapazität: 14,4 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): 56 km
- Innerorts: 1,4 Liter
- Außerorts:1,4 Liter
- Kombiniert: 1,4 Liter
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 17
- Vollkasko: 23
- Teilkasko: 24
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Mittelklasse-SUV wie der Kuga Plug-in Hybrid das richtige Auto für Sie ist? Wir haben die wichtigsten technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt. So wissen Sie, ob die Sportausrüstung, der Kinderwagen oder die Reisekoffer problemlos hineinpassen – und ob auch für Sie selbst genügend Platz zur Verfügung steht.
Wenn Sie sich schon über die technischen Daten des Kuga Plug-in Hybrid informiert haben, dann steht dem neuen Ford nichts mehr im Weg. Konfigurieren Sie sich gleich Ihren Wunsch-Ford und holen Sie sich aktuelle Ford Kuga Plug-in Hybrid Angebote ein.
Außenabmessungen
Neben der erhöhten Sitzposition geht es bei Mittelklasse-SUVs, unter denen auch der Ford Kuga Plug-in Hybrid einzuordnen ist, vor allem um eines: Platz. Um das zu bewerkstelligen, bedient sich Ford den typischen Maßen dieser Klasse. Mit 4,61 Metern liegt der Kuga genau bei jener Länge, die dieses Segment definiert. Auch in Breite und Höhe entspricht der Ford exakt den Erwartungen. Das liefert zum einen gute Voraussetzungen für das Platzangebot innen und gleichzeitig noch überschaubare und vor allem parkbare Maße. Schließlich ist der Plug-in Hybrid geradezu prädestiniert für den Stadtverkehr.
Was die Konkurrenz angeht, pendelt sich der Ford Kuga Plug-in Hybrid damit zwischen den deutlich kleineren Modellen Volkswagen Tiguan und Audi Q3 mit 4,49 Metern und dem größeren BMW X3 ein.
- Länge: 4,61 Meter
- Breite: 1,88 Meter
- Höhe: 1,66 Meter
- Radstand: 2,71 Meter
Klar abheben möchte sich der Ford Kuga Plug-in Hybrid von der eintönigen SUV-Konkurrenz in Sachen Design. Anstatt ein eigenes SUV-Coupé heraus zu bringen, verpasst Ford dem Kuga eine Linie, welche dynamische Coupé-Formen imitiert. Schon im Heck fällt die schräg abfallende C-Säule und die nach hinten ansteigende Fensterlinie auf. Trotz dieser optischen Illusion verfügt der Kuga über ein SUV-typisches Steilheck und büßt daher nichts an Kofferraumvolumen ein.
An der Front erinnert die langgezogene Motorhaube mit den rundlich gestalteten Scheinwerfern, die sich weit in den Kotflügeln zur Fahrerkabine ziehen, eher an den sportlichen Ansatz eines Porsche Cayenne als an robuste Geländewagen-Optik. Als Wermutstropfen leidet die Übersicht nach vorn ein wenig unter der tief gezogenen Motorhaube.
Abmessungen Innenraum
Das Platzangebot im Innenraum des Ford Kuga entspricht den Erwartungen. Auch die elektrifizierte Version mit dem Plug-in Hybridantrieb tut dem keinen Abbruch. Die Raumverhältnisse gestalten sich großzügig, wenngleich nicht ausladend.
Einen entscheidenden Vorteil bietet die serienmäßig verschiebbare Rückbank, wodurch der Ford je nach Anforderung mehr Beinfreiheit im Fond oder mehr Platz für Gepäck im Kofferraum bietet.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 99,9 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,42 Meter
Trotz leicht abfallender Dachlinie eröffnet sich den Mitfahrenden auf den hinteren Plätzen nur minimal weniger Kopffreiheit als vorn. Gleiches gilt in Sachen Breite, wo der Kuga ebenfalls auf allen Sitzplätzen mit gutem Komfort punkten kann.
Abmessungen Kofferraum
Die große Spannweite des angegebenen Kofferraumvolumens offenbart bereits die hohe Variabilität dank der verschiebbaren Rückbank. Abstriche muss der Plug-in Hybrid beim Gepäckraum dennoch gegenüber dem Verbrenner-Modell machen und verliert insgesamt 64 Liter Volumen zugunsten der Batterie. Trotz Größenvorteilen bei den Abmessungen hat der Ford Kuga Plug-in Hybrid daher das Nachsehen gegenüber kleineren Modellen wie dem VW Tiguan und dem Audi Q3.
- Kofferraumvolumen: 411 bis 581 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.481 Liter
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Bei der Wendigkeit in der Stadt macht dem Kuga keiner etwas vor. Mit einem Wendekreis von 11,4 Metern kann der Mittelklasse-SUV sogar mit Modellen der Kompaktklasse mithalten und lässt die eigene Konkurrenz weit hinter sich zurück. Damit unterstreicht der Plug-in Hybrid, dass er sich auch in Sachen Agilität im Stadtverkehr durchsetzen kann.
- Wendekreis: 11,4 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 45 Liter
- Akkukapazität: 14,4 kWh
- Elektrische Reichweite (kombiniert): 56 km
Den größten Vorteil bringt der Kuga Plug-in Hybrid gegenüber dem Verbrenner-Modell natürlich auch in der Stadt mit sich. Am liebsten mit dichtem Stop and Go, kann das Hybridmodell reichlich Bremsenergie durch Rekuperation zurückgewinnen und anschließend bei Beschleunigungsvorgängen wieder in den Antrieb einspeisen.
Etwas kleiner als beim Verbrenner fällt das Tankvolumen mit bis zu 45 Litern aus. Der Reichweite tut das dank des geringeren Verbrauchs keinen Abbruch. Die 14,4 kWh große Batterie des Plug-in Hybrid bietet darüber hinaus die Möglichkeit, auf bis zu 56 Kilometern rein elektrisch unterwegs zu sein und anschließend den Kuga an einer Ladesäule, einer Wallbox oder schlicht der heimischen Steckdose wieder aufzuladen.
Bei den angegebenen Verbrauchswerten des Ford Kuga Plug-in Hybrid mit nur 1,4 Liter auf 100 Kilometer - egal in welcher Disziplin - bricht das Staunen aus. Zwar entspricht auch der WLTP-Zyklus nicht natürlichen Bedingungen, doch tatsächlich überrascht der Ford auch in der Praxis mit einem niedrigen Verbrauch von weniger als vier Litern.
Gewichte
Bekanntermaßen handelt es sich bei den meisten SUV-Modellen nicht gerade um Leichtgewichte. Das gilt erst recht für jene mit Plug-in Hybridantrieb, wo zusätzlich eine Batterie, ein weiterer Motor und ein vergleichsweise schwerer Antriebsstrang untergebracht werden müssen. Unter diesen Gesichtspunkten handelt es sich beim Ford Kuga Plug-in Hybrid mit einem Leergewicht von 1.844 Kilogramm regelrecht um ein Leichtgewicht. Er wiegt kaum mehr als die deutlich kleineren Hybridmodelle BMW X1 Plug-in Hybrid mit 1.820 kg oder KIA Niro Plug-in Hybrid mit 1.812 kg.
Das Ziehen eines Anhängers ist grundsätzlich auch mit der Plug-in Hybridvariante des Ford Kuga möglich. Allerdings sind hier deutliche Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Während an das Verbrenner-Modell je nach Motor und Antrieb noch bis zu 2.100 Kilogramm angehängt werden können, kommt der Plug-in Hybrid gerade einmal auf 1.200 Kilogramm (gebremst).
- Leergewicht: 1.844 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.320 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.200 Kilogramm
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen