Fiat Topolino wird vorgestellt: Nachhaltiges Microcar ab 15 Jahren

05. Juli 2023 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.305 Bewertungen

Fiat stellt den Topolino vor – ein Microcar, dass ab 15 Jahren gefahren werden darf. Es wird eine offene und eine geschlossene Variante geben. Alle Infos!

Der Verkehr in Ballungsräumen nimmt zu, gleichzeitig möchten junge Menschen mehr Freiheit und Mobilität. Da sind sogenannte Microcars eine gute Lösung. Fiat hat nun mit dem Topolino ein Auto für nachhaltige Urbanität vorgestellt – der Name dürfte vielen ein Begriff sein.

  • Vollelektrisches Microcar von Fiat
  • Serienmodell offen und geschlossen verfügbar
  • Für Jugendliche ab 15 Jahre
  • Nachhaltige und urbane Mobilitätslösung
  • Bis zu 75 km Reichweite
  • Verkauf noch Ende 2023

Fiat-Modelle ansehen

Fiat Topolino: Preise und Verkaufsstart

Fiat hat den Topolino nun offiziell vorgestellt. Er wird in einer offenen und einer geschossenen Version verfügbar sein. Der Fiat Topolino soll noch Ende 2023 in den Verkauf gehen. Welche Preise der Hersteller aufruft, ist noch nicht bekannt. Wir gehen aber davon aus, dass er ungefähr so viel kosten wird, wie der Rocks-e. Hier starten die Preise bei 7.990 Euro.

Fiat Topolino – das “Mäuschen” für junge Menschen

Nun bekommt ein Fiat-Modell endlich auch offiziell den Namen Topolino. Bisher hatte der zwischen 1936 und 1955 gebaute Fiat 500 diesen Spitznamen inne, doch mit der neuesten Kreation des Herstellers kommt der Name nun ab Werk zurück.

Passender könnte er gar nicht sein, denn der Fiat Topolino ist ein sogenanntes Microcar – ein Fahrzeug aus der Kategorie Sustainable Urban Mobility. Damit soll Mobilität in Großstädten nachhaltiger gemacht und einfacher zugänglich sein. Denn der Topolino ist nicht nur rein elektrisch angetrieben, er ist außerdem bereits mit dem Führerschein der Klasse AM fahrbar. Somit können in Deutschland Jugendliche ab 15 Jahren das Fahrzeug fahren.

Fiat Topolino: Außendesign und Interieur

Das es sich um einen Fiat handelt, erkennt man sofort. Die Front ist rundlich, wenig zerklüftet und der eingeprägte Modellschriftzug deutlich zu erkennen. Die Felgen sind weitgehend verkleidet und erinnern an den aktuellen Fiat 500.

Den Topolino gibt es in zwei Versionen: Als geschlossene Version mit Türen und Dach – oder als offene Version “Dolcevita”. Hier sind statt Türen Seile an den Seiten befestigt, und das Dach lässt sich in der Mitte zurückklappen, sodass eine Art Panoramadach entsteht.

Der Topolino wird immer in der Farbe Mintgrün verkauft und ist in beiden Versionen 2,53 Meter lang.

Für beide Versionen stehen individuelle Extras zur Verfügung. Beispielsweise sind für die geschlossene Version Türapplikationen mit Holzeffekt verfügbar, auch ein Sonnenblendschutz am Dach ist verbaut. Die offene Version kommt mit sommerlichen Streifen für das Verdeck, einem eigenen Türschwellendesign und natürlich den unverwechselbaren Seilen anstelle von Türen.

Beide Versionen verfügen am Heck über eine Box zum Transport von Gepäck, und Außenspiegel in Vintage-Chromeffekt.

Weitere Extras sind gegen Aufpreis verfügbar, und sind alle in Mintgrün ausgeführt: Ein Ventilator, eine kleine Dusche, ein USB-Lautsprecher, Isolierflasche oder Sitzbezüge, die gleichzeitig als Handtücher dienen können.

Fiat Topolino: Akku, Reichweite und technische Daten

Der Topolino trägt eine 5,4 kWh-Batterie in sich, die eine Reichweite von guten 75 Kilometern realisieren kann. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h beschränkt und obwohl der Topolino so klein ist, stehen im Innenraum insgesamt 63 Liter Stauraum zur Verfügung.

Das ist einer intelligenten Innenraumanordnung zu verdanken. Beispielsweise lässt sich zwischen den beiden Sitzen ein Koffer unterbringen, am Heck kann ebenfalls noch ein Gepäckstück befestigt werden und die versetzt angeordneten Sitze schaffen ebenfalls zusätzlichen Stauraum.