Technische Daten, Maße und Ausstattung des Citroen Berlingo Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,82 - 11,25 m
- Radstand
- 2,69 - 2,98 m
Zwar gibt es bei Vans oder Hochdachkombis nicht mehr so viel Auswahl wie früher, dennoch baut die PSA-Gruppe für jede Marke auch einen Van. Das bedeutet, dass der Berlingo, der Peugeot Rifter und auch der Opel Combo Life eigentlich das gleiche Auto sind, lediglich die Optik ist eine andere und ein paar Details. Als Vergleich haben wir den Rifter hier aber mit aufgenommen.
Der Berlingo misst 4,40 Meter in der Länge (XL: 4,75 Meter) sowie 1,85 Meter in der Breite und Höhe. Die Außenabmessungen des Rifter und die des Berlingo sind exakt die gleichen, bis auf die Höhe, da baut der Rifter ein paar Zentimeter höher.
Der Ford Tourneo Connect ist ebenfalls als Fünf- oder Siebensitzer zu haben und reiht sich bei Länge, Breite und Höhe bei den Maßen des Berlingo ein. Der Radstand ist allerdings in der kürzeren Version gute 13 Zentimeter kürzer. Wählt man aber die längere Variante, hat man satte 3,06 Meter Radstand, was nochmal ein Stück mehr ist als bei den Hochdachkombis von PSA.
Insgesamt kann man also über die Außenabmessungen des Berlingo nicht meckern, denn so viel Platz für vergleichsweise so wenig Geld findet man nicht häufig.
Ein großer Van wie der Berlingo hat natürlich keinen kleinen Wendekreis. Je nach Version benötigt der Berlingo 11,2 bis 11,3 Meter zum Wenden. Der Rifter schafft das manchmal besser mit nur 10,8 Metern, manchmal schlechter mit 11,5 Metern.
Doch in dieser Kategorie kann auch der Ford Tourneo Connect nicht punkten, er braucht zwischen 11,0 und 12,2 Meter um einmal zu wenden. Insgesamt liegt der Berlingo also im guten Mittelfeld der Hochdachkombi-Alternativen.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 2 - 7
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 322 - 1.050 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 2.800 l
Über Platzprobleme kann man sich im Berlingo sicher nicht beschweren, denn so viel wie hier bekommt man selten in einem Auto unter. Ein Urlaub mit der Großfamilie ist kein Problem, sogar Gegenstände bis drei Meter Länge können, wenn der Beifahrersitz ausgebaut wird, transportiert werden.
In der M-Version beträgt der Kopfraum vorne 1,01 Meter, hinten 94 Zentimeter. Bei der Innenbreite kommt der Berlingo auf 1,47 Meter vorne und 1,51 Meter hinten. Dieselbe Innenbreite vorne und hinten hat auch die XL-Version. Davon abgesehen stehen vorne 98 Zentimeter Kopfraum zur Verfügung, hinten ist es 1,00 Meter.
Das bedeutet, dass sich der französische Hochdachkombi auch für Hobby-Heimwerker:innen als Transportfahrzeug eignet und für eigentlich jegliche Alltagssituation gerüstet ist. Kopf, Beine und Arme kommen sich nicht in die Quere, jeder Mitfahrende hat genügend Freiraum um sich herum, was auch längere Fahrten problemlos möglich macht.
Je nachdem, wie man den Berlingo möchte, kann man ihn stark individualisieren und auf den eigenen Alltag zuschneiden. Sitze können eingefahren werden, Fenster geteilt geöffnet oder das Multifunktionsdach ausgewählt werden. Mehr Flexibilität geht kaum.
Was das Kofferraumvolumen angeht, kann man im Berlingo getrost alles mitnehmen, was das Herz begehrt. Wenn im Fünfsitzer der M-Version die Rücksitze aufgestellt sind, bekommt man schon sehr gute 597 Liter unter. Das ist im Rifter ähnlich, dort sind es 571 Liter.
Die Augen reiben und zweimal hinsehen muss man allerdings bei den Werten des Tourneo Connect, der schon als normaler 5-Sitzer 1.029 Liter bei aufgestellter Rücksitzbank in den Gepäckraum einladen kann.
Klappt man beim Berlingo die Rückbank um, passen 2.126 Liter (M-Version) oder 2.693 Liter (XL-Version) hinein. Beim Rifter sind es exakt die gleichen Werte und der Ford macht es auch hier wieder einen Ticken besser - allerdings nur, wenn man zum Grand Tourneo Connect greift. Dann kommen im 5-Sitzer bis zu 2.761 Liter unter.
Beschweren kann man sich über den Berlingo dennoch nicht, denn egal ob für den Familienurlaub, als Personenbeförderungsfahrzeug oder als Packesel, der Berlingo hat Platz genug.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik/Manuell
Wie sieht es beim Verbrauch aus? Sowohl der Berlingo als auch der Rifter sind als Benziner und Diesel zu haben. Beide verbrauchen bei kombinierter Fahrweise im Mittel ca. 4,2 Liter auf 100 Kilometer.
Der Tourneo Connect ist lediglich als Dieselmodell erhältlich und liegt beim Verbrauch ein wenig höher. Zwischen 4,3 und 5,1 Liter Sprit fließen beim Ford alle 100 Kilometer aus dem Tank.
Als Benziner verbraucht der Berlingo kombiniert zwischen 5,3 und 5,6 Liter auf 100 Kilometer, was ein guter Wert ist für ein recht schweres und nicht wirklich windschnittiges Fahrzeug.
Gewicht
Ein Leichtgewicht ist der Berlingo nicht, denn zwischen 1.441 und 1.792 Kilogramm Gewicht muss er schon ohne Zuladung mit sich herumtragen.
Der Rifter erreicht sehr ähnliche Werte und der Ford Tourneo Connect legt sogar noch ein paar Kilo drauf. Hier liegt das Leergewicht bei 1.592 bis 1.851 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht ist dann beim Tourneo allerdings um 60 Kilo geringer als beim Berlingo.
Anhängelast
Ein Fahrzeug wie der Berlingo sollte sich auch gut dazu eignen, einen Anhänger zu ziehen. Die Anhängelast des Citroens liegt ungebremst bei maximal 750 Kilogramm, gebremst kann er je nach Version zwischen 950 und 1.500 Kilo an den Haken nehmen.
Verglichen mit dem Ford Tourneo Connect sind das gute Werte, auch hier sind ungebremst 750 Kilo möglich, gebremst kommt man auf 1.448 Kilo. Viel nehmen sich die Modelle nicht, und der Rifter ist baugleich und kann somit genau die gleichen Werte vorweisen wie der Berlingo.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Berlingo Feel
UVP 27.960 €
carwow Preis ab
25.555 €Zusätzlich zum Live Pack gibt es beim Feel eine Dachablage, eine Einparkhilfe für hinten, LED-Tagfahrlicht und 16-Zoll Stahlfelgen.
Tabelle der Ausstattungslinie Feel
4 Motoren in der Variante Feel verfügbar
- 1.2 l Benzin
- 110 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 1.2 l Benzin
- 110 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 102 PS
- Manuell
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
Bild dient der Illustration
Berlingo Shine
UVP 35.100 €
carwow Preis ab
31.838 €Der Shine kommt mit einer Einparkhilfe hinten mit 180° Rückfahrkamera, Head-Up-Display, LED Tagfahrlicht, Multifunktionsdach, separat zu öffnender Heckscheibe und einem 8" Touchscreen mit Mirror Screen.
Tabelle der Ausstattungslinie Shine
2 Motoren in der Variante Shine verfügbar
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb