Technische Daten, Maße und Ausstattung des BMW M5 Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Wendekreis
- 12,4 - 12,6 m
- Radstand
- 2,96 - 2,98 m
Werden die Außenabmessungen der 5er-Serie intern verglichen, dann ist die Breite fast aller Modelle identisch. Im Hinblick auf Höhe und Länge unterscheidet sich lediglich der BMW M5 CS nochmal M5 und M5 Competition. Dieser ist dank Tieferlegung etwas niedriger, aber gleichzeitig durch die sportlich gestaltete Front- und Heckpartie länger als die anderen Modellvarianten der Serie.
Neben dem BMW-internen Vergleich ist auch der Blick auf andere Modelle der Konkurrenz für die Entscheidungsfindung hilfreich. Wird hierzu der Mercedes-AMG E 63 S - also die Topmotorisierung der E-Klasse - betrachtet, so fällt auf, dass hier die Maße deutlich abweichen. Die BMW-Limousine ist in der Länge bis zu sechs Zentimeter länger und auch rund fünf Zentimeter breiter.
Obwohl die Maße sich damit objektiv unterscheiden, sind die Abweichungen nicht so deutlich, dass sich diese auf das Fahrerlebnis oder den Komfort spürbar auswirken.
Unabhängig davon, für welche M5-Modellvariante Sie sich entscheiden, fahren Sie immer mit einem Wendekreis von 12,6 Metern. Damit liegen die Modelle etwas über dem Durchschnitt, wenn nur die Außenabmessungen als Parameter herangezogen werden. Wird die E-Klasse von Mercedes zum Vergleich herangezogen, ist nur ein marginaler Unterschied messbar. Denn auch diese Limousine besitzt einen Wendekreis von 12,5 Metern.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 4 - 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 520 - 530 l
Während sich bei den Außenmaßen leichte Abweichungen ergeben, sind alle Modellvarianten der 5er-Serie im Innenraum identisch konzipiert. Dabei sind auch die Differenzen zwischen vorderer und hinterer Sitzreihe nur minimal. So kann man längere Strecken bei vergleichbarem Komfort unabhängig vom Sitzplatz zurücklegen.
Wird die Mercedes E-Klasse zum Vergleich herangezogen, ergibt sich ein ähnliches Bild. Vorne bietet die Limousine von Mercedes zwei Zentimeter mehr, hinten einen Zentimeter weniger Platz in der Höhe. Bei der Schulterfreiheit gibt sich der M5 großzügiger. Das Mercedes-Modell weist vorn eine Schulterfreiheit von 1,47 Meter auf und wird auf der Rückbank zwei Zentimeter schmaler.
Um sicherzustellen, dass der BMW M5 auch im Alltag ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter ist, sind die Maße des Kofferraums entscheidend. Dabei gibt besonders das Volumen des Kofferraums Aufschluss darüber, ob dieser für Ihre gewöhnlichen Aktivitäten ausreichend ist.
Mit 530 Litern Kofferraumvolumen liegt die BMW M5 Limousine im absoluten Mittelfeld – auch im Vergleich außerhalb der BMW-Modelle.
Wird auch hier zum Vergleich das AMG E 63 S Modell von Mercedes-Benz herangezogen, so liegt dieses mit 540 Litern nur leicht über dem Volumen, das Ihnen vom BMW M5 geboten wird.
Ausreichend ist das Volumen, um auch den Familienalltag zu gestalten sowie Arbeitsmaterialien oder Ausrüstung für den sportlichen Ausflug zu transportieren. Deutlich höhere Volumina finden Sie dann erst wieder im Bereich der SUV- oder Kombi-Modelle vor.