Elektrischer Rolls-Royce Spectre gesichtet: Preise, technische Daten und Verkaufsstart
02. Februar 2022 von Irene Wallner

Rolls-Royce macht den ersten Schritt in Richtung Elektromobilität. Der Rolls-Royce Spectre wird das erste E-Auto des Herstellers, welches Ende 2023 in den Verkauf gehen soll. Wir haben alle Infos für Sie.
Rolls-Royce wird bald sein erstes Elektroauto vorstellen. Es wird Spectre heißen und ein superluxuriöses zweitüriges Coupé sein, das noch vor Ende 2023 auf den Markt kommen soll.
- Das erste Elektroauto von Rolls-Royce
- Wird den Namen Rolls-Royce Spectre tragen
- Basiert auf den Unterbauten von Phantom, Ghost und Cullinan
- Erste Auslieferungen Ende 2023
- Alle neuen Rolls-Royce Fahrzeuge sollen bis 2030 vollelektrisch sein
Ein Prototyp des kommenden Elektroautos Rolls-Royce Spectre wurde bei Testfahrten in der Öffentlichkeit gesichtet. Es ist das erste E-Auto der Marke, und soll noch vor 2023 in den Verkauf gehen. Dieses Auto ist der erste Schritt auf dem Weg des Luxusherstellers, bis 2030 vollständig elektrisch zu fahren.
Wenn Sie nicht mehr auf das erste Elektroauto von Rolls-Royce warten möchten, haben wir hier ein paar Alternativen für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Tesla Model S | 102.970 € | Angebote vergleichen |
Jaguar I-Pace | 59.893 € | Angebote vergleichen |
BMW iX | 62.585 € | Angebote vergleichen |
Audi e-tron GT | 89.312 € | Angebote vergleichen |
Mercedes EQS | 94.692 € | Angebote vergleichen |
Dieses neue Modell wird wahrscheinlich noch luxuriöser sein als der Mercedes EQS und mit ziemlicher Sicherheit auch mehr kosten – obwohl Rolls-Royce noch keine konkreten Details über die Leistung oder den Preis des Fahrzeugs bekannt gegeben hat.
Rolls-Royce Spectre: Design
Der neue Rolls-Royce Spectre ist noch nicht vorgestellt worden, aber dieser dünn getarnte Prototyp zeigt, wie ähnlich er dem heutigen Rolls-Royce Wraith Coupé sieht.
Obwohl der Prototyp auf diesen Fotos in schwarze Tarnung mit leuchtend gelber Schrift gehüllt ist, kann man die abfallende Dachlinie, die lange Motorhaube und die hinten angeschlagenen Türen erkennen – ähnlich wie bei dem aktuellen, ultraluxuriösen zweitürigen Angebot von Rolls-Royce.
Im Gegensatz zu diesem Auto – das einige Komponenten mit einer älteren Version des BMW 7er teilt – wird Rolls-Royce für den Bau des neuen Spectre Teile aus den Limousinen Phantom und Ghost sowie dem riesigen Geländewagen Cullinan verwenden.
Rolls-Royce Spectre: Motoren und Akku
Anstelle des maßgeschneiderten V12-Benzinmotors, den Sie in anderen Rolls-Royce Modellen finden, wird der neue Spectre von Elektromotoren angetrieben. Wenn man darüber nachdenkt, scheint das eher im Einklang mit der Mission von Rolls-Royce zu stehen, die kultiviertesten und entspanntesten Autos auf dem Markt zu bauen.
Rolls-Royce hat noch nicht bestätigt, welche Batterien der Spectre verwenden wird, aber man kann davon ausgehen, dass der neue Spectre darauf abzielt, die Reichweite des Mercedes EQS von 770 Kilometern zu übertreffen. Wenn das so ist, braucht er wahrscheinlich eine noch größere Batterie als die 108-kWh-Einheit dieses Autos.
Über die Elektromotoren des neuen Spectre hält sich Rolls-Royce ebenfalls bedeckt. Rolls-Royce könnte sich entscheiden, eigene Motoren zu entwickeln oder die Motoren der Muttergesellschaft BMW zu verwenden. Das wird sich noch zeigen.
Das bisher leistungsstärkste Serien-Elektroauto von BMW ist der iX M60 – ein Zweimotoren-SUV mit 610 PS. Mit diesem Setup hätte der Spectre nur knapp 90 PS mehr als der EQS mit 523 PS.
BMW hat jedoch auch einen 720 PS starken Elektro-Prototyp getestet, der mit drei Elektromotoren arbeitet. Diese könnten im neuen elektrischen BMW i7 zum Einsatz kommen, aber auch im neuen Rolls-Royce Spectre verwendet werden.
Rolls-Royce Spectre: Preise und Verkaufsstart
Unabhängig davon, für welche Motor- und Batteriekombination sich Rolls-Royce entscheidet, kann man sicher sein, dass der neue Spectre eines der teuersten Elektroautos auf dem Markt sein wird.
Rolls-Royce hat bestätigt, dass die ersten Kunden ihre Fahrzeuge in den letzten Monaten des Jahres 2023 erhalten sollen.